kupplungspedal vibriert

Opel Astra H

Hallo
es geht um einen astra h 2.0 Turbo bj. 2007

kupplungssatz wurde getauscht original luk.
seit dem vibriert das kupplungspedal manchmal während der fahrt und auch beim bremsen aber nicht immer tritt aber häufig genug auf so als würde er irgendwas regeln.

keine fehler im speicher weder bei bremse noch bei lenkrad oder motor.

woran könnte das liegen?
das kreutzgelenk wurde wegen der achse mal ausgebaut und wieder eingebaut noch als kleiner hinweis.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Medinmeti schrieb am 24. Juni 2018 um 20:09:59 Uhr:


wenn ich zb fahre hab ich meinen linken fuß immer leicht auf der kupplung also nicht gedrück nur so leicht drauf für den nächsten schaltvorgang.. und da merke ich es beim treten ist es eigendlich kaum meistens nur in dieser genannten position

So kriegt man die auch kaputt.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Nein.... wenn nur die klemmschraube vom kugelgelenk

Sagt mal, ist evtl. jemand ausm Raum Dresden hier der meinen Astra mal fahren könnte? Mich nervt diese scheiss Kupplung langsam enorm. Nachdem die Werkstatt ne neue eingebaut hat vibriert das Pedal immer noch. Richtig nervig wirds wenn die Klima läuft.
Ich bräucht echt mal ne Meinung von nem Opel Fahrer und nicht von diesen Werkstatt Fritzen. Ich kann mich an kein Auto entsinnen, bei dem ich übers Kupplungpedal praktisch die Umdrehungen der Kurbelwelle mitbekommen hab. Kribbelfilter für die Kupplung gibts beim Astra H nicht, oder?

Das Pedal hat ruhig zu sein.
Evtl haste ja ein motorlager kaputt

Eher Getriebehalter

Ähnliche Themen

Hm, mein Problem ist, das ich keine Ahnung habe ob ich völlig überempfindlich bin oder nicht. Ein ATU Mechaniker hat letztens absolut nix mitbekommen als er gefahren ist und da hatte ich dem gesagt er soll mal speziell auf das Pedal achten. Meine Frau merkt das kribbeln auch, meistens beim anfahren, sagt sie. Mit Klima wird aus dem kribbeln halt ein leichtes vibrieren und man merkt iwie im Pedal, wie der Motor dreht.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 1. Juli 2018 um 08:23:52 Uhr:



Zitat:

@Medinmeti schrieb am 30. Juni 2018 um 14:23:48 Uhr:


fahre schon seit 5 jahren so drucklager ist ruhig

Solltest du dir aber dringend abgewöhnen.

Gruß Metalhead

Quatsch

Zitat:

@Fatalyty schrieb am 1. August 2018 um 09:19:50 Uhr:


Wtf ??? Wieso müssen die ab ???? Die kann man dran lassen weil ja eh der ganze achskörper raus muss.......

Und zum Thema immer Fuss auf der Kupplung.... das ist sehr hilfreich für die Lebensdauer des ausrückers.... genauso wenn man immer die Hand am schaltknüppel hat oder arm drauf.... freut das Getriebe ungemein.....

Totaler Quatsch wenn Mann den fußnur leicht drauf hat betätigt Mann noch lange nicht die Druckplatte das aurücklager hat einen bestimmten Weg bis dorthin abgesehen davon muss Mann schon gegen den Wiederstand drücken um die Kupplung überhaupt zu trennen erzähl kein alles mist genau wie mit der Hand am Knüppel Wer jemand so doof ist da auch gegen den Wiederstand drückt und das nicht so auf die Reihe krigt ist das natürlich nicht gesund.

Zitat:

@DAVE DADDLEY schrieb am 30. Juni 2018 um 13:56:02 Uhr:


Ach ne, und schon mal an das Drucklager gedacht! 🙄😎

Ja.. was soll damit sein der hat einen bestimmten Weg bis der überhaupt die Druck Platte berührt da reicht ein Fuß auf dem Pedal auch nicht.

Natürlich.....
Ihr seit wohl auch aus der Kategorie "ist der Motor kalt gib ihm sechseinhalb"
Peace out

Lass es vibrieren und fahre einfach so weiter wie bisher,ist genau richtig. Die gleiche Theorie gilt für die Bremse,beim Fuß drauflegen betätigt man noch lange keine Bremse,also auch kein schleifen. Erst wenn man durchdrückt! 😎😰😁

Zitat:

@Medinmeti schrieb am 29. August 2018 um 22:19:09 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 1. Juli 2018 um 08:23:52 Uhr:



Solltest du dir aber dringend abgewöhnen.

Gruß Metalhead

Quatsch

Der wahnsinns Argumentationskette hat ich nix hinzuzufügen.

Mal was zum Nachdenken: Warum sollte man seinen Fuß auf der Kupplung lassen wenn man nicht den Widerstand zum auflegen nutzt?

Gruß Metalhead

Hi mal ne frage die zu den thema passt. Wenn ich meine Kupplung kommen lasse hat der wagen oft diesen "bonanza Effekt" ihr wisst schon das aufschaukeln wie früher bei den mercedesmodellen mit Kardanwelle. Nur warum passiert das beim opel so krass? Stimmt da was mit der getriebe Halterung nicht oder motorlager?

Bin gestern mal nen GTC gefahren. Der vibrierte noch viel schlimmer als meiner. Also das Thema ist durch, is halt Opel. 😉

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 30. August 2018 um 08:16:13 Uhr:



Zitat:

@Medinmeti schrieb am 29. August 2018 um 22:19:09 Uhr:


Quatsch


Der wahnsinns Argumentationskette hat ich nix hinzuzufügen.

Mal was zum Nachdenken: Warum sollte man seinen Fuß auf der Kupplung lassen wenn man nicht den Widerstand zum auflegen nutzt?

Gruß Metalhead

Weil Mann noch lange nicht die Druck Platte berührt auch wenn Mann den Wiederstand etwas drück.. das Drucklager hat einen bestimmten Weg bis zur Druck Platte daher passiert nichts! Und zum anderen Kollegen: Wer ist so blöd und lässt sein Fuß auf der Bremse?und da wäre es auch ander da es dort keinen Weg gibt weil die beläge die ganze Zeit an den Scheiben schleifen und der Kolben schon aufsetzt ohne etwas zu machen im Gegensatz zur Kupplung da gibt es einen Weg mindestens 7-8 cm die Mann am am Pedal ausnutzen kann. Und nachgedacht?

Zitat:

@Medinmeti schrieb am 2. September 2018 um 21:45:42 Uhr:


... das Drucklager hat einen bestimmten Weg bis zur Druck Platte ...

Aber keinen großen Widerstand.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen