kupplungspedal vibriert
Hallo
es geht um einen astra h 2.0 Turbo bj. 2007
kupplungssatz wurde getauscht original luk.
seit dem vibriert das kupplungspedal manchmal während der fahrt und auch beim bremsen aber nicht immer tritt aber häufig genug auf so als würde er irgendwas regeln.
keine fehler im speicher weder bei bremse noch bei lenkrad oder motor.
woran könnte das liegen?
das kreutzgelenk wurde wegen der achse mal ausgebaut und wieder eingebaut noch als kleiner hinweis.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Medinmeti schrieb am 24. Juni 2018 um 20:09:59 Uhr:
wenn ich zb fahre hab ich meinen linken fuß immer leicht auf der kupplung also nicht gedrück nur so leicht drauf für den nächsten schaltvorgang.. und da merke ich es beim treten ist es eigendlich kaum meistens nur in dieser genannten position
So kriegt man die auch kaputt.
31 Antworten
Merkst du es wenn du einkuppelst, oder wie genau äußert sich das?
machnmal beim bremsen, manchmal beim gas geben, manchmal im leerlauf also immer unterschiedlich und unregelmäßig
Jo und wann genau? Wenn das Pedal komplett durchgetreten wird oder am Schleifpunkt der Kupplung oder...?
wenn ich zb fahre hab ich meinen linken fuß immer leicht auf der kupplung also nicht gedrück nur so leicht drauf für den nächsten schaltvorgang.. und da merke ich es beim treten ist es eigendlich kaum meistens nur in dieser genannten position
Ähnliche Themen
Meiner hat in der Position (also am oberen Druckpunkt) eher so ein pulsieren im Pedal. Merkt man gut im 4.und 5. Gang bei 70 - 90km/h, wenn man den Fuß leicht aufs Pedal legt. Hatten aber alle Astras die ich bis jetzt gefahren hab, um das Problem mal gegen zu checken.
Vibrieren geht bei mir los wenn ich die Kupplung kommen lasse beim anfahren. Mit laufender Klima wirds noch schlimmer. Das hatte widerum keiner der Astras die ich gefahren hab so krass. Mal sehen ob der OH das Problem beheben kann. Die wollen die Kupplung/Schwungrad wieder rausnehmen und auf Unwucht prüfen.
Bei meinem hatte wohl die Druckplatte der Kupplung ne Unwucht. Die bauen jetzt ne neue ein. Bin gespannt ob das wirklich der Fehler war.
Zitat:
@Medinmeti schrieb am 24. Juni 2018 um 20:09:59 Uhr:
wenn ich zb fahre hab ich meinen linken fuß immer leicht auf der kupplung also nicht gedrück nur so leicht drauf für den nächsten schaltvorgang.. und da merke ich es beim treten ist es eigendlich kaum meistens nur in dieser genannten position
So kriegt man die auch kaputt.
Zitat:
@trouble01 schrieb am 27. Juni 2018 um 12:42:11 Uhr:
Zitat:
@Medinmeti schrieb am 24. Juni 2018 um 20:09:59 Uhr:
wenn ich zb fahre hab ich meinen linken fuß immer leicht auf der kupplung also nicht gedrück nur so leicht drauf für den nächsten schaltvorgang.. und da merke ich es beim treten ist es eigendlich kaum meistens nur in dieser genannten positionSo kriegt man die auch kaputt.
nicht wenn man sein fuß leicht drauf hat was du meinst ist wenn mann es etwas gedrückt hält sodass die kupplung schleift aber so schwer ist mein fuß nicht da mann schon etwas druck geben muss.
problem übrigens gelöst es lag am kreutzgeenk etwas veredreht und etwas reingeschlagen und alles ist wieder gut
Ach ne, und schon mal an das Drucklager gedacht! 🙄😎
Zitat:
@Medinmeti schrieb am 30. Juni 2018 um 14:23:48 Uhr:
fahre schon seit 5 jahren so drucklager ist ruhig
Solltest du dir aber dringend abgewöhnen.
Gruß Metalhead
Sagt mal, bei meinem wurde ja die Kupplung nochmal gewechselt. Dabei mussten die Querlenker ab. Diese sind ja bekanntlich mit Dehnschrauben am Achsträger angeschraubt. Laut Opel müssen Dehnschrauben ersetzt werden und sollen nicht zweimal verwendet werden. Nun stellte ich heute fest das die meine alten Schrauben und Muttern wieder verwendet haben, da meine Edding Markierungen noch drauf sind. Auf der Rechnung steht dass das Zeug neu wäre. Das war zwar ein Garantieauftrag, aber ist das nicht trotzdem irgednwie Betrug oder zmd. fahrlässig wenn die alten Schrauben und Muttern wieder verwendet werden?
Wtf ??? Wieso müssen die ab ???? Die kann man dran lassen weil ja eh der ganze achskörper raus muss.......
Und zum Thema immer Fuss auf der Kupplung.... das ist sehr hilfreich für die Lebensdauer des ausrückers.... genauso wenn man immer die Hand am schaltknüppel hat oder arm drauf.... freut das Getriebe ungemein.....
Das hat mir der Werkstattheinz so erklärt.
An irgendner Stelle müssen die Querlenker ja aber ab, wenn der Achskörper raus muss? Die hängen ja noch am Achsschenkel mit dem Traggelenk. Oder schrauben die dafür die Stoßdämpfer ab?