Kupplungspedal treten oder ausgekuppelt lassen?
Hallo,
ich habe mich mal gefragt, was das Beste ist gegen den Verschleiß der Kupplung.
Wenn ich an der Ampel oder im Stau stehe, hat mir mal ein Kollege gesagt, man sollte immer den Gang rausnehmen und das Kupplungspedal los lassen, statt den ersten Gang schon direkt wieder einzulegen und die Kuppluing durchgetreten zu lassen. In der Fahrschule habe ich damals zumindest das Letztere beigebracht bekommen.
Was könnt ihr mir dazu sagen, was am besten gegen den Verschleiß ist?
Danke.
MfG
Wolf-TDI
Beste Antwort im Thema
Ja, Gang raus !! 😉
Man schont das Ausrücklager und auch die Kurbelwellenlager des Motors.
Denn letztere nehmen die Gegenkräfte, die bei Betätigung der Kupplung
über das Ausrücklager auf Kupplung und Schwungscheibe wirken auf.
Denn diese Teile sitzen ja schließlich auf der Kurbelwelle und schweben nicht
im schwerelosen Raum . . .
Die Hauptlager werden also axial belastet.
Ich verstehe auch gar nicht die weitverbreitete Angest bei Grün nicht schnell
genug wegzukommen. Vor Grün kommt ja noch Rot/Gelb.
Und das dient dazu den Gang einzulegen. 😉
Matze, sicherlich hat man mehr Betätigungsvorgänge durch das Auskuppeln.
Damit verursacht man aber nur (theoretischen) Verschleiß an Pedalgummi
und Kupplungsgeber- und -Nehmerzylinder.
Nimm einfach den Gang raus und entspanne Deinen linken Fuß.
Noch besser: Motor aus. 😉
15 Antworten
Na dann trete ich sie wohl doch lieber wieder voll durch und bleibe drauf stehen....man sieht ja bei Marco was passiert wenn man auskuppelt.... *gg*