Kupplungspedal quietscht

Opel Astra J

Bin mir nicht sicher ob es sich hier um einen Mangel handelt oder ob es normal ist, deshalb habe ich mal einen neuen Thread aufgemacht.
Mein Kupplungspedal "quietscht" beim lösen leicht. Beim drücken gibt es kein Geräusch. Dabei ist egal ob der Motor läuft oder aus ist. Es ist relativ leise allso nur bei geringer Geschwindigkeit oder im Stand zu hören.

Deshalb meine Frage: Habt ihr schon ähnliches bemerkt? Vieleicht könntet ihr mal drauf achten wenn ihr das nächste Mal fahrt 🙂

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Internetheini


Bei mir quietscht es auch. Spätestens zu den Winterrädern, da wird alles mal bemängelt. Weiter nervt noch der Chromring um den Schaltsack. Nicht zu vergessen das "Lastwechselklackern" Und das Schalten vom 1 => 2 und 2 => 3 ist im kalten Zustand auch kein vergnügen.

Gut zu wissen, dass ich nicht der Einzige bin. Bj 2011 ST jetzt mit ca. 22000km. Vom Anfang an die gleichen Probleme, immer wieder geschmiert, eingestellt, getauscht ohne eine langfristige Abhilfe. Dazu die Risse in der Dachabdichtung und die lästigen Windgeräusche von der B-Säule. Obwohl meine Garantie schon abgelaufen ist , versucht mir der Händler weiterhin immer wieder zu helfen. Das Problem ist Opel selbst, weil die keine verbesserte Teile herstellen.

Moin

Wo genau muss ich das Fett jetzt hin sprühen. Hat wer einen Tipp?

Bei mir hats auch verflucht schlimm gequietscht. Hab dann dieses Staufach unter dem Lichtschalter ausgebaut und erstmal nen Sprühnebel Caramba ÖL auf die Gelenke gejagt und einige male das Kupplungspedal betätigt. Nach 30 mal Pumpen wurde es ruhiger und nach ca 50 mal war das Geräusch verschwunden und kam seitdem nicht mehr wieder.
Ist halt nen Günstigbau aus Kunststoff.

Das kleine Handschuhfach links entfernen. Dadurch sieht du ganz gut die Aufnahme vom Kupplungspedal.

Ähnliche Themen

Ah ok. Hab jetzt hier ein Graphit Fett Spray. Und hatte von unten wo ich ran kam was rangesprüht. Hat nur kurz geholfen.

Ganz schlimm bei mir 🙁
Wird auch nicht besser

Hab jetzt auch nochmal alles eingenebelt....
Mal schauen ob es was nützt

War bei mir ähnlich. Beim ersten versuch habe ich von unten versucht, die Scharniere und Gelenke zu erwischen, das hat nix gebracht. Beim zweiten Versuch habe ich zwischen dem kleinen Handschuhfach und einer Verkleidung eine Lücke entdeckt, durch die man am Kupplungspedal oben noch Gelenke sehen konnte. Hab dann die mal in Angriff genommen mit Silikonspray. Seitdem ist ruhe im Karton.... (toi, toi, toi). War nämlich wirklich nervig.

Mein Kupplungspedal quietschte auch. Habe es heute beseitigt. Wie ich hier gelesen hatte sollte es an den Federn gelegen haben.
Nachdem ich mit Silikonöl die Federn eingeölt hatte war das quietschen nicht weg. Erst nachdem ich ganz oben das Pedalgelenk damit eingesprüht hatte war das quietschen weg.
Zuerst habe ich die Verkleidung entfernt indem ich die beiden Nupsels entfernt habe mit denen die Verkleidung gehalten wird. Mit einem Schraubenzieher das Mittelteil vom Nupsel raushebeln u. dann kann man die Verkleidung mit samt dem Rest von den Nupseln rausziehen. Danach oben das Gelenk vom Kupplungspedal mit Silikonöl einsprühen u. in umgekehrter Reihenfolge alles wieder zusammensetzen. 15 Minuten Arbeit.

Naja dauert nicht lange, bist du wieder da dran. Die haben da ein Murks fabriziert...unglaublich

Nee das hat was mit dem jetzt wärmeren Wetter zu tun. Heute hat der glasfaserverstärkte Kunststoff auch leicht gequitscht. Das ist einfach so. Das hatte schon mein Astra H. Das geht komplett vorbei. Nach über einem Jahr hört man nichts mehr.

Zitat:

@The_Kane schrieb am 27. März 2017 um 22:03:43 Uhr:


Naja dauert nicht lange, bist du wieder da dran. Die haben da ein Murks fabriziert...unglaublich

Mag sein, aber bis jetzt hat es hier keiner auf den Punkt gebracht wo das Quietschen her kommt !

Zitat:

@3000Manta schrieb am 27. März 2017 um 20:53:42 Uhr:


Mein Kupplungspedal quietschte auch. Habe es heute beseitigt. Wie ich hier gelesen hatte sollte es an den Federn gelegen haben.
Nachdem ich mit Silikonöl die Federn eingeölt hatte war das quietschen nicht weg. Erst nachdem ich ganz oben das Pedalgelenk damit eingesprüht hatte war das quietschen weg.
Zuerst habe ich die Verkleidung entfernt indem ich die beiden Nupsels entfernt habe mit denen die Verkleidung gehalten wird. Mit einem Schraubenzieher das Mittelteil vom Nupsel raushebeln u. dann kann man die Verkleidung mit samt dem Rest von den Nupseln rausziehen. Danach oben das Gelenk vom Kupplungspedal mit Silikonöl einsprühen u. in umgekehrter Reihenfolge alles wieder zusammensetzen. 15 Minuten Arbeit.

Welche Verkleidung hast du ausgebaut? Das Handschuhfach auf der Fahrer Seite oder was meinst du? 🙄

Bei mir hat es auch lange gequitscht. Ich zum FOH und einen Termin ausgemacht.
Da wurde dann gefettet. Es hat noch eine gewisse Zeit benötigt, bis das Fett sich ordentlich verteilt hat aber danach war und ist jetzt erst mal Ruhe mit Kupplungspedalquitschen.
Mal schauen wie lange das anhält. Wenn's eine längere Zeit gut ist (vielleicht 1 Jahr) dann gehe ich einfach wieder hin und lasse es fetten.

Zitat:

@Bermudagrün schrieb am 11. Februar 2018 um 11:38:18 Uhr:


Bei mir hat es auch lange gequitscht. Ich zum FOH und einen Termin ausgemacht.
Da wurde dann gefettet. Es hat noch eine gewisse Zeit benötigt, bis das Fett sich ordentlich verteilt hat aber danach war und ist jetzt erst mal Ruhe mit Kupplungspedalquitschen.
Mal schauen wie lange das anhält. Wenn's eine längere Zeit gut ist (vielleicht 1 Jahr) dann gehe ich einfach wieder hin und lasse es fetten.

Was hat dich das gekostet? Bzw weißt du was sie entfernt haben um an das Gelenk zu kommen?
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen