Kupplungspedal quietscht
Bin mir nicht sicher ob es sich hier um einen Mangel handelt oder ob es normal ist, deshalb habe ich mal einen neuen Thread aufgemacht.
Mein Kupplungspedal "quietscht" beim lösen leicht. Beim drücken gibt es kein Geräusch. Dabei ist egal ob der Motor läuft oder aus ist. Es ist relativ leise allso nur bei geringer Geschwindigkeit oder im Stand zu hören.
Deshalb meine Frage: Habt ihr schon ähnliches bemerkt? Vieleicht könntet ihr mal drauf achten wenn ihr das nächste Mal fahrt 🙂
53 Antworten
Warum besuchst du denn nicht deinen FHO?
Der wird die Mechanik einsprühen und damit wird das Problem behoben sein.
Zitat:
Original geschrieben von Frankcity
Warum besuchst du denn nicht deinen FHO?
Der wird die Mechanik einsprühen und damit wird das Problem behoben sein.
Weil es durchaus auch ein normales Geräusch sein kann, deshalb wollte ich erst mal Wissen ob es noch andere Astra Besitzer mit quietschenden Pedalen gibt 🙂
Ich will nicht wegen jeder Kleinigkeit meinen FOH nerven 😉
Du hast für Dein Auto gutes Geld gezahlt,nerven wird ihn das sicher nicht.
Nachsehen lassen sollte kein Fehler sein,dann wirste auch wieder ruhiger
und zufriedener durch den Tag kommen.
Also auf gehts zum FOH,berichte anschliessend mal.
LG
SunnyMelon ("Ich lebe Autos"😉😁
Soweit ich mich erinnern kann hat bei dem Meriva meiner Frau (Erstzulassung Sep. 2003) überwiegend in den Sommermonaten das Kupplungspedal vernehmlich geknarzt. In kälteren Jahreszeiten wars leise. Nun wenn ich jetzt nachdenke knarzt es seit 3 oder 4 Jahren nicht mehr. Hat sich somit "eingearbeitet". Kupplungspedal besteht komplett aus Kunststoff. Ob jetzt hier ein Vergleich besteht?
Ähnliche Themen
Habe letztens den Astra probegefahren und im Vorführwagen war's genauso, leichtes Quitschen/Knarzen beim Kupplungspedal (unabhängig von der Richtung). Also entweder schauen, ob du die Ursache selbst findest oder zum Händler und ihn bitten, da was zu machen. Man kauft sich ja nicht ohne Grund 'nen Neuwagen. 😉
Bei mir quietscht das Kupplungspedal auch. Deine Beschreibung trifft es genau. Ich mache mir diesbezüglich keine Sorgen.
Da ich in der nächsten Zeit den Wagen zur Durchsicht bringe, werde ich es dann ansprechen. Ich bin optimistisch, dass mein FOH das hinkriegt.
Ebenfalls das quitschen.
Ich werde das beim tausch meiner Mittelkonsole aber anmäckeln (wenn die denn mal kommt) und mir das auch ansehen, was der Techniker dann macht. Ich kann dann hier berichten.
Das ist 100% genauso wie bei meinem letzten Auto, ein Fiat Stilo.
Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Soweit ich mich erinnern kann hat bei dem Meriva meiner Frau (Erstzulassung Sep. 2003) überwiegend in den Sommermonaten das Kupplungspedal vernehmlich geknarzt. In kälteren Jahreszeiten wars leise. Nun wenn ich jetzt nachdenke knarzt es seit 3 oder 4 Jahren nicht mehr. Hat sich somit "eingearbeitet". Kupplungspedal besteht komplett aus Kunststoff. Ob jetzt hier ein Vergleich besteht?
Bei meinem Astra H hat es auch leicht geqietscht bzw. geknarzt. Der FOH wollte auch erst mit etwas Fett nachhelfen und hat dann festgestellt, dass der Druckzylinder eine Macke hatte. Der H war zu dem Zeitpunkt gerade mal 2 Monate alt. Wurde natürlich auf Garantie gewechselt.
Heute extra mal geschaut, aber bei mir kann ich bisher keine ungewöhnlichen Geräusche am Kupplungspedal feststellen.
Um mein quietschendes Kupplungspedal hat sich heute der FOH erfolgreich gekümmert.
Auch bei mir fing das Quietschen ziemlich früh nach dem Kauf an.
Hat der FOH aber erledigt.
Und seit heute funktioniert (hoffentlich, bisher ist das aber so) auch mein Tempomat :-)
Bei mir hats auch nach ca 1400-2000 km angefangen ... - als wenn die Führung des Pedals irgendwo geschliffen hat. -Gestört hat es mich nicht sonderlich, bin da auch nicht so übersensibel.
Ein bis zwei Tankfüllungen später haben die Geräusche von alleine aufgehört und das Pedal fühlt sich seitdem völlig frei und leichtgängig an, Geräusche gibt es auch nicht mehr. Alles Bestens....
Hallo,
bei mir quitscht das Kupplungspedal auch. Hat ca. 2000 KM nach Kauf angefangen.
Ich war einmal beim FOH, der tauschte "die komplette Einheit" aus. Danach wars für 2000 KM in Ordnung, hat dann aber wieder angefangen leicht, nach 3000 KM wieder stark zu quitschen.
Wieder zum FOH, jetzt sagte er mir es gäbe von Opel eine Information wie das Problem zu beheben ist. Spezialfett. Danach war das quitschen komplett weg und auch das Druckgefühl beim Kuppeln war perfekt! So sollte es sein!!
Jetzt allerdings nach 2000 fängt es wieder an zu quitschen, und auch das Druckgefühl fühlt sich irgendwie knarzend/wackelnd an. Nicht wirklich extrem, aber ein deutlicher Unterschied zu dem optimalen Druckgefühl.
Bei einem neuen Auto stört mich das, also bin ich wieder zum Opel Händler, jetzt wird er eine Anfrage an Opel senden, was man noch machen könnte damit es dauerhaft funktioniert.
Das ist so ziemlich das einzige was mich stört, ansonsten ist der neue Astra super! Speziell auch bei dem jetzigen Wetter, sicheres angenehmes Fahren.
Von meinem Opel Händler hab ich bisher einen sehr guten Eindruck, hoffe und glaube also, dass er dieses Problem in den Griff bekommt.
Falls jemand das gleiche Problem kennt, und einen Lösungsvorschlag hat kann er ihn ja vielleicht hier posten.