Kupplungspedal quietscht
Bin mir nicht sicher ob es sich hier um einen Mangel handelt oder ob es normal ist, deshalb habe ich mal einen neuen Thread aufgemacht.
Mein Kupplungspedal "quietscht" beim lösen leicht. Beim drücken gibt es kein Geräusch. Dabei ist egal ob der Motor läuft oder aus ist. Es ist relativ leise allso nur bei geringer Geschwindigkeit oder im Stand zu hören.
Deshalb meine Frage: Habt ihr schon ähnliches bemerkt? Vieleicht könntet ihr mal drauf achten wenn ihr das nächste Mal fahrt 🙂
53 Antworten
Dein FOH könnte einfach mal ein anderes Sprühfett verwenden. War bei mir auch so, das es eine Weile weg war und dann wieder kam. Einfach ein etwas dickflüssigeres Haftsprühfett genommen und an die beiden Klemmpunkte der Feder gesprüht. Seit dem ist ruhe.
danke für den Tip, habe in 2 Wochen den Werkstatttermin und werde es als Alternative ansprechen.
Hallo ,
lasse von deinem FOH die Feldabhilfe: 2700 durchführen , die ist für dieses Problem.
Zitat:
Original geschrieben von hugo-gts
Hallo ,
lasse von deinem FOH die Feldabhilfe: 2700 durchführen , die ist für dieses Problem.
Und was wird da gemacht? Mir sagt die FAH 2700 nix.
Gruß Michael
PS: Habe das quietschen bei meinem H auch...nur um da an die Gelenke hinzukommen ist ein halbes Drama...alles verbaut.
Ähnliche Themen
Habe bei meinem Astra J von Anfang kein Quietschen, sondern ein Federgeräusch beim Treten des Kupplungspedals. Habe ich dem FOH schon zweimal gesagt als ich wegen anderer Updates/Rückrüfe dort. Meinte er kümmert sich drum, es würde nur etwas Fett fehlen. Hat aber gar nichts gebracht, das Knarzen beim Treten des Kupplungspedals ist immernoch da.
Gruß
IGP123
Zitat:
Original geschrieben von IGP123
Habe bei meinem Astra J von Anfang kein Quietschen, sondern ein Federgeräusch beim Treten des Kupplungspedals. Habe ich dem FOH schon zweimal gesagt als ich wegen anderer Updates/Rückrüfe dort. Meinte er kümmert sich drum, es würde nur etwas Fett fehlen. Hat aber gar nichts gebracht, das Knarzen beim Treten des Kupplungspedals ist immernoch da.Gruß
IGP123
So war es bei mir auch. Dann ist schließlich (vor rd. 4 Wochen) das Kupplungspedal beim Auskuppeln nicht mehr in die Ausgangstellung zurück, die Feder war schichtweg gebrochen. Ab zum FOH, neue Feder einbauen, anfangs alles bestens, aber nun schon wieder dieses Knarzen beim Treten des Kupplungspedals. Na, das werde ich dann bei der bald fälligen Inspektion wieder bei meinem FOH vorbringen. Ansonsten bin ich mit dem Astra J sehr zufrieden.
Mein Kupplungspedal knarzte auch, vor allem im Sommer und wenn das Auto etwas wärmer wurde. Wenn es richtig warm war, konnte man sogar eine ruckeligen Widerstand beim Lösen der Kupplung spüren. Mein lokaler Opel-Händler war erst überfragt und hat dann mal etwas rumgefettet. ;o)
Hat aber - wenn überhaupt - nur minimal etwas gebracht.
Ich habe darauf mal den FOH angesprochen, von dem mein Leasing-Fahrzeug stammt. Der wusste sofort Bescheid und sagte, dass dies ein bekanntes Problem sei und mit Fett an der richtigen Stelle gelöst werden kann. Also bin ich einige Km zu diesem FOH gefahren und habe mal an der richtigen Stelle fetten lassen. Danach war wirklich Ruhe und die Kupplung tritt sich sogar spürbar leichter - auch wenn dies eher Einbildung sein könnte. ;o)
Also wenn Euer FOH damit nicht klar kommt, am besten gleich zu einem größeren Händler gehen. Die haben oft mehr Erfahrung, alleine aufgrund des Fahrzeug-Durchsatzes.
Also ich hab auch dieses lästige quietschen beim Treten der Kupplung und auch das Gefühl, dass da was net i.O. is. Vorallem wenn es im Auto sehr warm ist - ist es am schlimmsten.
Abhilfe sollte ja ein Spary samt einfetten an den "bestimmten" Teilen helfen. Geholfen hat es NÜSSE!
Also telefonieren und abwarten ....
KM-Stand: rund 2.500km
Bei mir quietscht es auch. Spätestens zu den Winterrädern, da wird alles mal bemängelt. Weiter nervt noch der Chromring um den Schaltsack. Nicht zu vergessen das "Lastwechselklackern" Und das Schalten vom 1 => 2 und 2 => 3 ist im kalten Zustand auch kein vergnügen.
Zitat:
Original geschrieben von Internetheini
Bei mir quietscht es auch. Spätestens zu den Winterrädern, da wird alles mal bemängelt. Weiter nervt noch der Chromring um den Schaltsack. Nicht zu vergessen das "Lastwechselklackern" Und das Schalten vom 1 => 2 und 2 => 3 ist im kalten Zustand auch kein vergnügen.
das nervige "Qietschen" der Kupplung hab ich auch noch - vorallem wenns im Auto sehr warm is ..
Schalten - bei mir wars 1. auf 2. - in der Früh kein Vergnügen - der 2. Gang wurde neu justiert - jetz is es viel besser ...
Zitat:
Original geschrieben von Internetheini
Bei mir quietscht es auch. Spätestens zu den Winterrädern, da wird alles mal bemängelt. Weiter nervt noch der Chromring um den Schaltsack. Nicht zu vergessen das "Lastwechselklackern" Und das Schalten vom 1 => 2 und 2 => 3 ist im kalten Zustand auch kein vergnügen.
Das mit dem Chromring um die Schaltung hatte ich auch. Ich habe einfach ein bissl dünnflüßiges Fett in die Spalte gesprüht. Seitdem ist Ruhe.
Das Problem hatte ich schon bei meinem Meriva (Bj. 2003). Immer wenn´s warm war hat es gequitscht. Im Lauf der Zeit ca. 2-3 Jahre später quitscht es jetzt nur noch ganz wenig/selten. Die Pedale sind i.d.R. aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Und der Kunststoff hat die Eigenschaften sich bei Wärme auszudehnen (dann quitscht es) und bei Kälte zieht er sich zusammen. Das sind nicht viele Zehntel aber es reicht halt aus, das es quitscht. Man kann es vielleicht ein bißchen schmieren, fetten aber erst der Verschleiß im Lauf der Zeit bringt hier Verbesserung.
Zitat:
Original geschrieben von Achim444
Hallo,bei mir quitscht das Kupplungspedal auch. Hat ca. 2000 KM nach Kauf angefangen.
.....
Hi....
bei mir wars exakt das gleiche Problem, bei den ersten beiden Besuchen in der WS wurde nur geschmiert, das half aber nix, erst beim dritten Mal (460km) wurde die ganze Pedaleinheit ausgetauscht, seither ist Ruhe (6700km)
Zitat:
Original geschrieben von 9franz9
Hi....Zitat:
Original geschrieben von Achim444
Hallo,bei mir quitscht das Kupplungspedal auch. Hat ca. 2000 KM nach Kauf angefangen.
.....
bei mir wars exakt das gleiche Problem, bei den ersten beiden Besuchen in der WS wurde nur geschmiert, das half aber nix, erst beim dritten Mal (460km) wurde die ganze Pedaleinheit ausgetauscht, seither ist Ruhe (6700km)
bei mir wurde 2-3x geschmiert... bei kühleren temperaturen is ruhe...
mal gucken wie es im sommer ist. wenns wieder kommt, gibts auch ne neue Pedaleinheit.
es ist das Plastik, was quietscht
bei mir knarrzt das Kupplungspedal beim loslassen auch wie beim guten alten C-Kadett