Kupplungspedal kommt beim treten nicht zurück

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich bin am verzweifeln. Gestern abend wollte ich meinen Golf parken (nachdem ich ca 1h. unterwegs war). Schon beim Parken habe ich ein komisches Verhalten des Kupplungspedals festgestellt, mir aber erst einmal nichts dabei gedacht. Dann einige Stunden später wollte ich wieder losfahren, da sehe ich unter/vor meinem Auto eine riesen flüssigkeits-lache und die Kupplung springt beim durchtreten regelrecht nach hinten und bleibt dort... Beim genaueren betrachten habe ich festgestellt, dass die Flüssigkeit Kühlflüssigkeit sein muss, da der Kühlflüssigkeitsbehälter fast leer war (auch von der konsistenz her). Der Flüssigkeitsverlust unter dem Motor war aber relativ zentral, nicht auf der Seite der Wasserpumpe. Bremsflüssigkeit hatte er keine verloren... nun meine Frage, wie kann das beides zusammenhängen und vor allem, was kann es sein? kann mir da vllt jemand helfen?? BITTE....

24 Antworten

Danke Euch.

Das sind aber jetzt keine gute Nachrichten. Wollte das anfangs nicht gleich reinschreiben um nicht alle zu verwirren.... aber

Ich habe mir gerade vor knapp zwei Wochen in der Werkstatt die komplette Kupplung tauschen lassen, ZMS, Kupplung und Ausrücklager. Alles neu. Seit einem Jahr etwa merke ich, dass der Druckpunkt etwas nach unten gerutscht war. Da sich nach der Reparatur daran nichts geändert hatte, dachte ich das Liegt an der Hydraulik. Eine Woche nach der Rep fing das mit dem hängen an.

Wenn es das Ausrücklager ist kapiere ich trotzdem den Zusammenhang nicht. Rutscht das dann zu weit von der Glocke weg?

Der Gedanke "Ausrücklager" hat mich zu folgendem Experiment gebracht:
Kupplung ist hart und funktioniert, bin auf der Autobahn fahre so 120km/h.
Nach 2 km ist die Kupplung tot.
Hohle sie wieder hoch, alles ok.
Fahre wieder 2 km und lass aber den Fuß LEICHT auf der Kupplung liegen. Gerade so um das sonst vorhandene Spiel zu überbrücken. Kupplung geht und geht und geht. Nehme ich den Fuß wieder ganz von der Kupplung ist sie nach 2 km wieder tot.
Wenn das Auto über Nacht steht, ist es am nächsten morgen wie ich es abends abgestellt hatte.

Wandert da das Ausrücklager weg von der Kupplung?
Bitte gebt mir eine plausible Erklärung.....

So..... ich habe jetzt, weil es einfacher war, erst mal nur den Nehmerzylinder getauscht und ordentlich entlüftet. Wieder perfekt. Bis jetzt habe ich keine Verschlechterung in den letzten Fahrten merken können. Bin allerdings noch keine Autobahn gefahren. Wenn ich nichts mehr mitteile, war es entweder oder oder beides:-)

Guten Tag,

bei unserem Golf 5, 1.4 l, 75 PS, ist das Problem "mit dem hängenden Kupplungspedal und man kann keinen Gang mehr einlegen" bis jetzt einmal aufgetreten. Nach dem manuellen Rückziehen des Pedals in Ausgangsstellung (nach ganz oben) funktioniert alles wieder wunderbar.

a.) Kann man das Risiko eingehen, weiterzufahren ohne gleich den Kupplungszylinder zu tauschen?
b.) Wie hoch ist schätzungsweise der Preis für Geber- oder Nehmerzylinder, wenn man es in Werkstatt reparieren lässt?

Ähnliche Themen

Kann leider nur zu a) etwas sagen.
Bei mir habe ich es 1 Monat ignoriert und bin dann auf der Strecke liegen geblieben da die Kupplung gar nicht mehr kam.
Kosten waren bei mir knapp 600 Euro. Es wurde die Kupplung getauscht ohne Schwungscheibe.

P.s. war bei einer freien Werkstatt und keiner Vertragswerkstatt

So und auch 2022 wird es ausgegraben.
Hallo (Golf 5 TDI 2006)

Bei mir tritt das Problem etwas anders auf manchmal geht's schwammig manchmal hängt es kurz ca. Eine Sekunde. Bei jedem 2ten mal Kuppeln kann man sagen geht's entweder schwammig oder hängt nach dem auskuppeln, schalten funzt ohne Probleme und komplett hängen geblieben ist es auch noch nicht bis jetzt wurde nur mal die Leitung entlüften was keine Verbesserung brachte. Jedoch besser wirds leider auch nicht, ich fahre jetzt mal so weiter und werde wieder berichten. Lg

Geber und nehmerzylinder undicht?

Zitat:

@Devgoer schrieb am 13. Mai 2022 um 18:54:06 Uhr:


Geber und nehmerzylinder undicht?

Servus, laut Mechaniker beides Dicht ??

Da tippe ich eher weniger.
Hatte vor kurzem ein Renault Scenic bei mir da waren geber und nehmerzylinder defekt..
Da hing auch das Kupplungspedal und entlüften hatte nicht geholfen.

Zitat:

@Devgoer schrieb am 13. Mai 2022 um 18:57:43 Uhr:


Da tippe ich eher weniger.
Hatte vor kurzem ein Renault Scenic bei mir da waren geber und nehmerzylinder defekt..
Da hing auch das Kupplungspedal und entlüften hatte nicht geholfen.

Oje Was hat das bei dir gekostet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen