Kupplungspedal Butter weich
Hallo Leute!
Also hab eine neue Kupplung bekommen.
Also ein Kupplungssatz alles neu.
Und jetzt habe ich das Problem das die Kupplung Butter weich ist.
Das Pedal kommt zwar zurück aber ich kann das Pedal mit einen Finger runter drücken.
Ich weiß nicht ob die Werkstatt was falsch gemacht hat.
Hab jemand eine Idee was das sein kann???
Vg tpa28
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Melde Dich mal bei mir, ich hatte ein ähnliches Problem nach dem Einbau einer neuen Kupplung durch einen FOH.
Selbst eine Reklamation konnte ohne Ausbau das Problem nicht lösen.
Ich geh mal davon aus, dass die Nebenarbeiten und drum herum (Entlüften usw.) alles io ist.
Habe dann in Eigeninitiative das Problem gelöst.
Opel hat in der Serienproduktion die Schwungscheibe geändert. Das sollte zwar außen am Getriebe über eine Farbmarkierung zu erkennen sein. Ist es aber nicht. Dazu gebt es eine bedingt nutzbare Feldabhilfe von Opel 2119.
Tatsache ist. Selbst über die VIN und Bj usw. passt eben nichts. Wenn man sich nur auf diese Angaben verlässt, hast schon verloren, bzw auch der FOH.
Dann sind wir genau bei dem Punkt. Jeder sagt nach diesen Angaben und Daten ist alles Richtig und das hat zu passen. Dann halt dir auch keine Reklamation weiter.
In der Werkstatt läuft doch meist so ab. Die Rep. wird eingeplant. Die Teile vorab bestellt und dann alles ohne ........ ..... so schnell wie möglich eingebaut.
Hierzu kann nur durch messen und wenns die techn. Daten hast, oder visuell durch Kontrolle der Schwungscheibe (mit oder ohne Nut an der Außenseite) ist der richtige Ersatzkit ermittelt werden. Und das ist alles leider nur durch einen Getriebeausbau möglich.
War bei mir so. Selbst nach dem weiteren Ausbau durch mich, wollte mir jeder die Kupplung zu der VIN auf Auge drücken. Ich bestand dann auf Grund Eigenverantwortung auf einen anderen Satz.
Durch die geänderte Schwungscheibe passen die Tiefenabstände nicht mehr und es fehlt die korrekte Verspannung der Druckplatte.
35 Antworten
Dann fahr in die Werkstatt zurück und reklamiere ,wenn es was zu reklamieren gibt.
Butterweiche Kupplung zählt aber nicht dazu.
Kontrollier mal Bremsflüssigkeitsbehälter.
Ob da noch genug drin ist.
Auf Leckage im Getriebebereich achten.
Und wie ich schon reklamiert habe. Ich war stink Sauer.
Bremsflüssigkeit war mehr als genug drin.
Die wollen jetzt ein neuen Kupplungsdruckzylinder einbauen. Glaube nicht das es das ist. War mit der alten Kupplung ja ok.
Ich verstehe die Welt nicht mehr.
Du meinst den Kupplungsgeberzylinder im Fahrerfussraum vermutlich.
Wenn keine undichte Stelle zu finden ist und die Kupplung einwandfrei funzt,würd ich da nix austauschen.
Wurde wenigstens der Nehmerzylinder beim Kupplungstausch mit gewechselt ?
Nein, nicht der im Fussraum.
Die wechseln den unter dem Kühlwasser Behälter.
Der Nehmerzylinder wurde nicht gewechselt.
Muss ehrlich sagen hab von einen Nehmerzylinder noch nie gehört.
Wo für ist der denn da ?
Ähnliche Themen
Ich muss aber sagen das es auch der im unteren Fussraum meinen.
Es gibt ja wohl nicht 2 Druckzylinder ? Das kann ich mir nicht vorstellen.
Hab jetzt bei eBay geschaut.
Der Nehmerzylinder wurde natürlich gewechselt.
Das ist ja das Zenralausrück Lager. Wusste gar nicht das das Nehmerzylinder heißt.
Nur was ich nicht verstehe mit der alten Kupplung hat ja alles funktioniert. Da hatte ich eine ganz normale Kupplung.
Und jetzt so ein Butterfass.
Und die Kupplung ist sogar von Luk. Eine gute
Was ist jetzt genau das Problem? Funktioniert die Kupplung nicht? Trennt sie nicht, schleift sie? Ist der Druckpunkt nicht da wo er sein sollte?
Das ist alles halbwegs ok !
Aber ich fahre nicht gerne mit ein Butterfass.
Hab bestimmt schon 20 Autos in mein Leben gehabt. Aber so eine weiche Kupplung noch nicht.
Das Problem ist einfach das mit der alten Kupplung alles ok war.
Dann denke ich das irgendetwas nicht stimmt.
Dann wird da auch alles in Ordnung sein.
Bei meinem G geht die Kupplung mit neuem Getriebe und LUK Kupplung auch deutlich leichter.
Wird wohl am Nehmerzylinder liegen.
Beim Kupplungswechsel muss im Anschluss auch ordentlich entlüftet werden, sonst funktioniert das alles nicht und es kann zu deinem beschriebenen Verhalten kommen.
Ich weiß es aus meiner aktiven Zeit, dass das nur ordentlich mit einem Entlüftungsgerät und zu zweit funktioniert. Einer im Auto und einer drunter. Alles andere klappt nicht. Kommt jetzt ganz drauf an, wie die Werkstatt vorgegangen ist. Wenn sie nur das Gerät anschließen und unten so lange aufmachen, bis keine Luft mehr kommt. Dann entsteht genau das weiche Pedal wie bei dir. Da würd ich nochmal nachfragen.
Die haben entlüftet.
Aber ohne Gerät.
Wusste gar nicht das es dafür ein Gerät gibt.
Werde das ansprechen.
Richtig, Opel schreibt Bremsentlüftungsgerät vor.
Ich habe es bei meinem F17 aber auch manuell gemacht.
Folglich:
Manuelles entlüften -> weiches Pedal
Entlüftungsgerät -> hartes Pedal
;-)