Kupplungspedal Butter weich

Opel Astra H

Hallo Leute!
Also hab eine neue Kupplung bekommen.
Also ein Kupplungssatz alles neu.
Und jetzt habe ich das Problem das die Kupplung Butter weich ist.
Das Pedal kommt zwar zurück aber ich kann das Pedal mit einen Finger runter drücken.
Ich weiß nicht ob die Werkstatt was falsch gemacht hat.
Hab jemand eine Idee was das sein kann???
Vg tpa28

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Melde Dich mal bei mir, ich hatte ein ähnliches Problem nach dem Einbau einer neuen Kupplung durch einen FOH.
Selbst eine Reklamation konnte ohne Ausbau das Problem nicht lösen.
Ich geh mal davon aus, dass die Nebenarbeiten und drum herum (Entlüften usw.) alles io ist.

Habe dann in Eigeninitiative das Problem gelöst.

Opel hat in der Serienproduktion die Schwungscheibe geändert. Das sollte zwar außen am Getriebe über eine Farbmarkierung zu erkennen sein. Ist es aber nicht. Dazu gebt es eine bedingt nutzbare Feldabhilfe von Opel 2119.

Tatsache ist. Selbst über die VIN und Bj usw. passt eben nichts. Wenn man sich nur auf diese Angaben verlässt, hast schon verloren, bzw auch der FOH.
Dann sind wir genau bei dem Punkt. Jeder sagt nach diesen Angaben und Daten ist alles Richtig und das hat zu passen. Dann halt dir auch keine Reklamation weiter.

In der Werkstatt läuft doch meist so ab. Die Rep. wird eingeplant. Die Teile vorab bestellt und dann alles ohne ........ ..... so schnell wie möglich eingebaut.

Hierzu kann nur durch messen und wenns die techn. Daten hast, oder visuell durch Kontrolle der Schwungscheibe (mit oder ohne Nut an der Außenseite) ist der richtige Ersatzkit ermittelt werden. Und das ist alles leider nur durch einen Getriebeausbau möglich.

War bei mir so. Selbst nach dem weiteren Ausbau durch mich, wollte mir jeder die Kupplung zu der VIN auf Auge drücken. Ich bestand dann auf Grund Eigenverantwortung auf einen anderen Satz.

Durch die geänderte Schwungscheibe passen die Tiefenabstände nicht mehr und es fehlt die korrekte Verspannung der Druckplatte.

Schwungscheibe
Getriebe
Motoren
35 weitere Antworten
35 Antworten

In der Serviceinformation steht:
Beim Fahrzeughersteller wurde deshalb
ab Mai 2007 eine modifizierte Kupplung
und ein geändertes Schwungrad in Serie
verbaut. Die Schwungradtiefe änderte sich
dadurch von 19 mm auf 21,6 mm.

Da deiner 2005 ist, wurde er mit der alten Scheibe ausgeliefert. Somit ist davon auszugehen, dass diese immer noch drin ist.

Wenn du dir den Kupplungsbelag anschaust, wirst du sehen, dass der nicht besonders dick ist.
Bei mir haben nach 200Tkm nicht mal 1mm auf jeder Seite gefehlt.

Wenn du den falschen Satz nimmst, kann es sein, dass die Kupplung nicht trennt, viel Spiel ist da nicht.

Du brauchst dich da aber auch nicht darum kümmern. das ist das Problem der Werkstatt.

Wenn man die Nummern der alten Teile mit den neuen vergleicht, ist man immer auf der sicheren Seite.

Wurde bei dir der Kurbelwellensimmering gewechselt? Ich ärgere mich grad, dass ich es nicht gemacht habe.

Ich muss sagen das ist schön zu hören. Weil mir der Mitarbeiter von luk gesagt hat ich muss das Schwungrad mit 19mm haben.
Dann würde die Kupplung richtig sein.

Bist du dir sicher das bis 2007 das mit 19mm verbaut wurde?

Ich kann die leider auch nicht mehr sagen als in der Service-Information von Luk und in der Feldabhilfe von Opel steht. Ich war damals nicht am Band gestanden.

Ok ! Ich vermute mal das ist die richtige Kupplung.
Kfzteile.de hat mich nämlich genau nach meiner Motornummer gefragt.
Das ist deshalb wahrscheinlich wegen der geänderten Schwungscheibe.

Ich habe den Motorcode 20EZ9522 und der Kupplungssatz 621302733 ist bis Motorcode
20KC2904
und dann gibt es noch eine Kupplung die fängt erst an ab Motorcode 20KC2904

Und das wird dann die Kupplung mit der geänterten Schwungscheibe sein.

Vermute ich!
Die sind ja auch blöd

Ähnliche Themen

Wollte natürlich schreiben.
Die sind ja auch nicht blöd.

Zitat:

@tpa28 schrieb am 18. März 2020 um 09:47:54 Uhr:


Wollte natürlich schreiben.

Kleiner Tipp, man kann seine Beiträge noch eine kleine Zeitspanne editieren und ändern 😉 dazu einfach den entsprechenden Stift-Button drücken. Links neben dem Glockensymbol.

Deine Antwort
Ähnliche Themen