Kupplungspedal Butter weich

Opel Astra H

Hallo Leute!
Also hab eine neue Kupplung bekommen.
Also ein Kupplungssatz alles neu.
Und jetzt habe ich das Problem das die Kupplung Butter weich ist.
Das Pedal kommt zwar zurück aber ich kann das Pedal mit einen Finger runter drücken.
Ich weiß nicht ob die Werkstatt was falsch gemacht hat.
Hab jemand eine Idee was das sein kann???
Vg tpa28

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Melde Dich mal bei mir, ich hatte ein ähnliches Problem nach dem Einbau einer neuen Kupplung durch einen FOH.
Selbst eine Reklamation konnte ohne Ausbau das Problem nicht lösen.
Ich geh mal davon aus, dass die Nebenarbeiten und drum herum (Entlüften usw.) alles io ist.

Habe dann in Eigeninitiative das Problem gelöst.

Opel hat in der Serienproduktion die Schwungscheibe geändert. Das sollte zwar außen am Getriebe über eine Farbmarkierung zu erkennen sein. Ist es aber nicht. Dazu gebt es eine bedingt nutzbare Feldabhilfe von Opel 2119.

Tatsache ist. Selbst über die VIN und Bj usw. passt eben nichts. Wenn man sich nur auf diese Angaben verlässt, hast schon verloren, bzw auch der FOH.
Dann sind wir genau bei dem Punkt. Jeder sagt nach diesen Angaben und Daten ist alles Richtig und das hat zu passen. Dann halt dir auch keine Reklamation weiter.

In der Werkstatt läuft doch meist so ab. Die Rep. wird eingeplant. Die Teile vorab bestellt und dann alles ohne ........ ..... so schnell wie möglich eingebaut.

Hierzu kann nur durch messen und wenns die techn. Daten hast, oder visuell durch Kontrolle der Schwungscheibe (mit oder ohne Nut an der Außenseite) ist der richtige Ersatzkit ermittelt werden. Und das ist alles leider nur durch einen Getriebeausbau möglich.

War bei mir so. Selbst nach dem weiteren Ausbau durch mich, wollte mir jeder die Kupplung zu der VIN auf Auge drücken. Ich bestand dann auf Grund Eigenverantwortung auf einen anderen Satz.

Durch die geänderte Schwungscheibe passen die Tiefenabstände nicht mehr und es fehlt die korrekte Verspannung der Druckplatte.

Schwungscheibe
Getriebe
Motoren
35 weitere Antworten
35 Antworten

Zum Entlüften braucht es nur ein normales Bremsenentlüftungsgerät. Das sollte in jeder Werkstatt Standardausrüstung sein. Anderenfalls würde ich ein wenig an der Kompetenz zweifeln.

Die Werkstatt hat sich gemeldet.
Sie haben wieder alles auseinander gebaut.
Der neue Nehmerzylinder wäre kaputt. Darf nicht wahr sein.
Und das ist ein guter. Von Luk.
Vg tpa28

Dann bin ich mal gespannt,was die Werkstatt zur Kostenübernahme sagt.

Hallo,

Melde Dich mal bei mir, ich hatte ein ähnliches Problem nach dem Einbau einer neuen Kupplung durch einen FOH.
Selbst eine Reklamation konnte ohne Ausbau das Problem nicht lösen.
Ich geh mal davon aus, dass die Nebenarbeiten und drum herum (Entlüften usw.) alles io ist.

Habe dann in Eigeninitiative das Problem gelöst.

Opel hat in der Serienproduktion die Schwungscheibe geändert. Das sollte zwar außen am Getriebe über eine Farbmarkierung zu erkennen sein. Ist es aber nicht. Dazu gebt es eine bedingt nutzbare Feldabhilfe von Opel 2119.

Tatsache ist. Selbst über die VIN und Bj usw. passt eben nichts. Wenn man sich nur auf diese Angaben verlässt, hast schon verloren, bzw auch der FOH.
Dann sind wir genau bei dem Punkt. Jeder sagt nach diesen Angaben und Daten ist alles Richtig und das hat zu passen. Dann halt dir auch keine Reklamation weiter.

In der Werkstatt läuft doch meist so ab. Die Rep. wird eingeplant. Die Teile vorab bestellt und dann alles ohne ........ ..... so schnell wie möglich eingebaut.

Hierzu kann nur durch messen und wenns die techn. Daten hast, oder visuell durch Kontrolle der Schwungscheibe (mit oder ohne Nut an der Außenseite) ist der richtige Ersatzkit ermittelt werden. Und das ist alles leider nur durch einen Getriebeausbau möglich.

War bei mir so. Selbst nach dem weiteren Ausbau durch mich, wollte mir jeder die Kupplung zu der VIN auf Auge drücken. Ich bestand dann auf Grund Eigenverantwortung auf einen anderen Satz.

Durch die geänderte Schwungscheibe passen die Tiefenabstände nicht mehr und es fehlt die korrekte Verspannung der Druckplatte.

Schwungscheibe
Getriebe
Motoren
Ähnliche Themen

Super Info !
Welcher Motor und Baujahr war das bei Dir ?

Ich kann mir nicht vorstellen dass da was Falsches eingebaut wurde.
Luk weist explizit bei diesem Kupplungssatz auf dieses Problem hin und dass unbedingt die Service-Informationen zu beachten sind.
Diese findet man z.B. hier:
https://webcat.schaeffler.com/web/schaeffler/de_DE/6/621%203027%2033_479/keywords.xhtml?result=1584379393925&showResult=1

Das hört sich aber gar nicht gut an. Wann war den dein Problem mit der Kupplung?
Das Problem müsste dann doch behoben sein.
Kfzteile.de sagt wäre die richtige Kupplung.
Ich habe denn 1640-12927 Kupplungssatz.
Ich weiß nicht mehr weiter.

Habe den 1,8 125 Ps bj 2005.
Ob das sein kann das die die falsche Druckplatte habe ?

Wegen ner evtl. falschen Druckplatte sollte doch das Pedal nicht weich werden?!

Hallo Veicolo !
Muss mich verbessern.
Der Luck Satz ist 621302733.
Hattest du den gleichen
Kupplungssatz ?
Das würde vielleicht die Butter weiche Kupplung erklären wenn die Druckplatte falsch ist.

Keine Ahnung!
Ich halte mich immoment an jeden Strohhalm.
Das Auto steht komplett zerlegt in der Werkstatt.
Und die haben keine Ahnung wo dran es liegt.
Das ist der Super Gau!!!

So hab jetzt Luk angerufen.
Habe auf jeden Fall die richtige Kupplung. Aber warum die so Butterfass ist wissen die auch nicht.
War klar.
Erst habe ich kein Glück und dann kam noch Pech dabei.

Zitat:

@Veicolo schrieb am 16. März 2020 um 10:49:19 Uhr:


Hallo,

Melde Dich mal bei mir, ich hatte ein ähnliches Problem nach dem Einbau einer neuen Kupplung durch einen FOH.
Selbst eine Reklamation konnte ohne Ausbau das Problem nicht lösen.
Ich geh mal davon aus, dass die Nebenarbeiten und drum herum (Entlüften usw.) alles io ist.

Habe dann in Eigeninitiative das Problem gelöst.

Opel hat in der Serienproduktion die Schwungscheibe geändert. Das sollte zwar außen am Getriebe über eine Farbmarkierung zu erkennen sein. Ist es aber nicht. Dazu gebt es eine bedingt nutzbare Feldabhilfe von Opel 2119.

Tatsache ist. Selbst über die VIN und Bj usw. passt eben nichts. Wenn man sich nur auf diese Angaben verlässt, hast schon verloren, bzw auch der FOH.
Dann sind wir genau bei dem Punkt. Jeder sagt nach diesen Angaben und Daten ist alles Richtig und das hat zu passen. Dann halt dir auch keine Reklamation weiter.

In der Werkstatt läuft doch meist so ab. Die Rep. wird eingeplant. Die Teile vorab bestellt und dann alles ohne ........ ..... so schnell wie möglich eingebaut.

Hierzu kann nur durch messen und wenns die techn. Daten hast, oder visuell durch Kontrolle der Schwungscheibe (mit oder ohne Nut an der Außenseite) ist der richtige Ersatzkit ermittelt werden. Und das ist alles leider nur durch einen Getriebeausbau möglich.

War bei mir so. Selbst nach dem weiteren Ausbau durch mich, wollte mir jeder die Kupplung zu der VIN auf Auge drücken. Ich bestand dann auf Grund Eigenverantwortung auf einen anderen Satz.

Durch die geänderte Schwungscheibe passen die Tiefenabstände nicht mehr und es fehlt die korrekte Verspannung der Druckplatte.

Hallo Veicolo !
Die Werkstatt misst jetzt die Schwungscheibe .
Ob 19mm oder 21,6 mm
Wie war das denn bei dir wo die Kupplung weich war?
Ich glaube wir haben den gleichen Motor Z18XE.
Wäre nett wenn du mir genau sagst wie es bei dir war ????
Danke !

Alles ein wenig durcheinander hier.

    Du hattest geschrieben, die Werkstatt hat den Fehler gefunden -> Nehmerzylinder defekt.
    Wieso bauen die das dann nicht mit einem neuen wieder zusammen?
    Was genau ist am Nehmerzylinder defekt?
    Da deiner 2005 ist, hast du zu 95% noch die alte Schwungscheibe drin. Die wenigsten hatten das reklamiert und ich nehme an, dass das der erste Kupplungswechsel ist.
    Luk kann sicher nicht bestätigen, dass 621302733 der richtige Satz ist, da du denen auch mitteilen musst, welche Schwungscheibe drin ist. Die haben ja sicher danach gefragt.
    Auf die Angaben auf einer KFZ-blabla-Teile-Seite kannst du nichts geben.
    Wenn es da mehrere Teile zur Auswahl gibt, weil Opel in der Serie was geändert hat, weisen die nicht immer darauf hin und wie in dem Fall bringen da auch Fahrgestell- oder Motornummern nichts.
    An die "Wichtige Hinweise zur korrekten Montage des Zentralausrückers (CSC) 510 0073 10" hat sich die Werkstatt ja nicht gehalten, wenn die kein Bremsentlüftergerät verwendet haben. Nicht auszuschließen, dass da noch mehr falsch gemacht wurde.
    Ich hatte kein Problem mit der Kupplung, nur mit dem Getriebe. Ist ja beim F17 nicht unüblich.

Also die messen jetzt die Schwungscheibe.
Was meinst du mit Alter Schwungscheibe?
19 mm oder 21,6 mm?

Mit dem Nehmerzylinder war sehr komisch. Hat erst funktioniert und dann war er auf einmal defekt. Wo sie alles wieder auseinander gebaut haben.
Das hat aber nicht mit der weichen Kupplung zu tun.

Ich hoffe nicht das ich jetzt ein anderer Kupplungssatz brauche.
Aber das wäre billiger als eine neue Schwungscheibe.

Das kann doch aber nicht sein das 2,6 mm was aus machen?
Und vor allem ist das ja eine neue Kupplungsscheibe. Die hat doch richtig Belag drauf.
Das sind doch auch mehre mm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen