ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Kupplungsnehmerzylinder tauschen A4 V6

Kupplungsnehmerzylinder tauschen A4 V6

Audi RS4 B5/8D, Audi S4 B5/8D, Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 16. Januar 2013 um 17:21

Hallo, ich will bei einem A4 B5 2,6 (kein Quattro) den Kupplungszylinder der am Kupplungspedal hängt wechseln (müsste der Nehmerzylinder sein). Befestigt ist der nur mit zwei Schrauben an der Spritzwand und mit einer Klammer am Pedal. Das Problem ist wie krieg ich die Leitung ab die zum Geberzylinder am Getriebe führt.

Ist sicherlich nur eine Sicherungsklammer, aber ich komm da einfach nicht ran, ich seh das ding nicht mal.

Hat schonmal jemand das teil gewechselt? muss ich da das Getriebe ablassen oder den Hilfsrahmen ausbauen?

Vielen Dank schonmal für Hilfe

mfg

Ähnliche Themen
9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frtz

Hallo, ich will bei einem A4 B5 2,6 (kein Quattro) den Kupplungszylinder der am Kupplungspedal hängt wechseln (müsste der Nehmerzylinder sein). Befestigt ist der nur mit zwei Schrauben an der Spritzwand und mit einer Klammer am Pedal. Das Problem ist wie krieg ich die Leitung ab die zum Geberzylinder am Getriebe führt.

Ist sicherlich nur eine Sicherungsklammer, aber ich komm da einfach nicht ran, ich seh das ding nicht mal.

Hat schonmal jemand das teil gewechselt? muss ich da das Getriebe ablassen oder den Hilfsrahmen ausbauen?

Vielen Dank schonmal für Hilfe

mfg

Ich habe das zwar am s6 4b gemacht aber ich glaube das ist gleich . Denn die Leitung die du meinst geht vorne in den Wasserkasten.Direckt am Bremmskraftverstärker. Da muss so ne klammer ab und dann kannst du den Rausziehen. Das ist was fummel aber es geht. Das Schwierige ist halt das du die Kuplung entlüften mußt. Da gibst du druck auf den Behälter von der Bremmsflüssigkeit und machst dann am Kuplungsnehmer am Getriebe den Entlüftungsnippel öffnen und später halt wieder zu machen. Ist aber schwer dranzukommen. Vorsicht : Entlüftungsnippel ist aus Kunstoff und geht schnell kaputt.

Themenstarteram 16. Januar 2013 um 19:40

Ok danke, wusste nicht dass man da von oben dran kommt.

Das entlüften ist kein Problem weil ich es auf einer Hebebühne machen kann da geht es einigermaßen um an den Entlüfternippel dranzukommen und ein Entlüftungsgerät steht mir auch zur Verfügung.

Zitat:

Original geschrieben von Frtz

Ok danke, wusste nicht dass man da von oben dran kommt.

Das entlüften ist kein Problem weil ich es auf einer Hebebühne machen kann da geht es einigermaßen um an den Entlüfternippel dranzukommen und ein Entlüftungsgerät steht mir auch zur Verfügung.

Warum willst du ihn wechseln? Pass nur mit der Entlüftungsschraube auf die dreht sich direckt kaputt. Ist halt was fummel aber auch machbar. lg

Themenstarteram 16. Januar 2013 um 20:33

Hi, wechseln will ich ihn weil das Pedal manchmal unten bleibt, dann muss mann es mit dem Fuß wieder hoch ziehen, ist nur ab und zu geht auch alles soweit, sprich kupplung trennt sauber und rutscht auch nicht. Ist auch nicht immer halt ab und zu. Deswegen wollte ich erstmal das teil tauschen weit ich mir denke dass es daran liegen könnte, sicher bin ich aber nicht wollte aber mal irgentwo anfangen.

Zitat:

Original geschrieben von Frtz

Hi, wechseln will ich ihn weil das Pedal manchmal unten bleibt, dann muss mann es mit dem Fuß wieder hoch ziehen, ist nur ab und zu geht auch alles soweit, sprich kupplung trennt sauber und rutscht auch nicht. Ist auch nicht immer halt ab und zu. Deswegen wollte ich erstmal das teil tauschen weit ich mir denke dass es daran liegen könnte, sicher bin ich aber nicht wollte aber mal irgentwo anfangen.

Das kann dann ganz gut daran liegen. Also ich hatte den ausgebaut weil er quitschte. Hatte da schon wd40 rangetan was ja total falsch wahr. Am nächsten Tag hatte ich keinen Druck mehr auf dem Pedal. Tagspäter wahr alles wieder normal. Das da ne fremde Flüssigkeit rein kommt kannst sicher ausschliesen oder? Wasser im Bremmsbehälter? wie alt ist die Flüssigkeit? Ist nur ne vermutung. Verstehe zwar nicht warum der manchmal kein druck hat obwohl die Bremsflüssigkeit nicht wecklaüft aber nen grund gibts ja. Wenn du die Bremmsflüssigkeit nicht grad 5 Jahre nicht gewechselt hast tippe ich stark auf den Geberzylinder. Und wenn es der Nehmerzylinder ist dann hast du auch wieder viel fummelarbeit. Bin mir aber sicher das mit nem neuen Geberzylinder und ner entlüftung dann ruhe ist. Möglich ist auch das da Wasser im Pedal ist und dann ne Entlüftung reicht nur So teuer ist der Zylinder nicht. Habe dafür 50 eu bezahlt. Wahr orginal Audi aber die haben das Symbohl rausgekratzt und als Bosch Teil verkauft:);)

Themenstarteram 17. Januar 2013 um 15:58

Also die Bremsflüssigkeit ist nicht so alt. Das Teil hab ich auch schon besorgt Preis weiss ich nicht mehr, lag aber denk ich so um die 50,- Euro.

Werde ihn bei Gelegenheit mal tauschen wenn ich hin komme und mal schaun was passiert.

Den am Getriebe habe ich schonmal bei einem S4 mit dem V6 Biturbo getauscht und um den bei eingebautem Getriebe zu wechseln braucht man fast einen Abschluss als Frauenartzt aber es geht, also bin ich zuversichtilch dass es bei dem Model einfacher ist, zumal ich ja nur an den Entlüfternippel ran kommen muss. Außer er reisst ab.

Danke schonmal für die Tips und Kommentare

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Frtz

Also die Bremsflüssigkeit ist nicht so alt. Das Teil hab ich auch schon besorgt Preis weiss ich nicht mehr, lag aber denk ich so um die 50,- Euro.

Werde ihn bei Gelegenheit mal tauschen wenn ich hin komme und mal schaun was passiert.

Den am Getriebe habe ich schonmal bei einem S4 mit dem V6 Biturbo getauscht und um den bei eingebautem Getriebe zu wechseln braucht man fast einen Abschluss als Frauenartzt aber es geht, also bin ich zuversichtilch dass es bei dem Model einfacher ist, zumal ich ja nur an den Entlüfternippel ran kommen muss. Außer er reisst ab.

Danke schonmal für die Tips und Kommentare

mfg

Bei mir ist das Problem der Quitschenden Kupplung mit dem neuen Geber nicht erledigt gewesen. Habe nun extra die Dot 4.0 Bremmsflüssigkeit wieder genommen weil dieses Quitschen nicht weck ging und ich mir dachte da es am geber und nehmer quitscht es nicht an den beiden liegen kann.Dot 5.1 greift die dichtungen schneller an. Ich finde auch das es so ist ob was am Gummi reibt. Nun habe ich mich gefragt ob eigendlich die neue Bremmsflüssigkeit auch bis zum Kupplungsnehmer vordringen kann. Immerhin ist das ja kein Kreislauf. Da ich meine entlüftungsschraube am Nehmerzylinder doll gedreht habe ist da nix mehr mit entlüften. Also neuer Nehmer. Nur auf den fummelmist habe ich keine lust. Weist du zufallig wenn man den Nehmerzylinder raus hat ob man das ausrücklager fetten kann? Das könnte Auch quitschen. Allerdings kann es nicht sein das dieses Quitschen über den Nehmerzylinder durch die leitung auf den Geberzylinder übertragen wird. ?? Danke lg

Themenstarteram 19. Januar 2013 um 19:51

Ich habe bei meinem eigenen Audi beim Kupplungswechsel gesehen dass die Manschette vom Nehmerzylinder beschädigt ist und habe dann das ganze Ding gefettet aus reiner Vorsicht, aber glaube nicht dass sich das bis nach innen überträgt. Hast du mal die Aufhängung vom Pedal selbst geschmiert?

Ja ich hatte das komplette Pedal raus und man merkt es aber auch deutlich das es vom zylinder kommt. Seid dem ich das dot 4.0 drinn habe ist es aber auch besser geworden mit dem quitschen. Fast kann ich damit leben. Und im Sommer ist das geraüsch eh weniger. Also ist es wohl richtig. Ohne ausbau des Getriebes ist das fetten des Ausrücklager nicht möglich. Naja eigendlich wurde der kupplungswechsel vor 80 tkm von einer Fachwerkstatt gemacht also Audi. Das die das Fett vergessen haben kann ich mir nciht vorstellen. Da es nun besser geworden ist glaube ich eh nicht mehr das es am Ausrücklager liegt. Und noch weniger das dies ein quitschen auf den geberzylinder überträgt. Danke dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Kupplungsnehmerzylinder tauschen A4 V6