kupplungsnehmer/kupplungsgeber defekt ?

BMW 5er E39

kann mir jemand genau erklären welche symptome auftreten wenn kupplungsgeber oder/und kupplungsnehmer defekt sind ? ich habe bei mir im kupplungspedal ein komisches gefühl (nur manchmal), wenn ich es trete, dann ist im letzten drittel des pedalweges ein geringer widerstand zu spüren, aber nur dann, wenn ich die gänge etwas höher ziehe. wenn ich im stadtverkehr langsam fahre und die gänge nicht so hoch ziehe, ist es wieder normal im pedal. kupplung selbst macht keinerlei geräusche und greift auch normal. der übergang vom 1. in den 2. und 3. gang ist etwas hackelig aber kaum der rede wert. hat jemand eine idee. fahre einen e39 528i bj. 97 258 tkm gelaufen.

22 Antworten

Wenn es nach dem entlüften nicht besser ist, dann kann noch die Kupplung damit zu tun haben 🙂 Sonst eben Kupplungsnehmerzylinder, wobei ich nicht daran glaube.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ja , es gibt ne Prüflehre , allerdings natürlich mal wieder BMW spezial :

Dazu muß der Nehmerzylinder abmontiert werden . Habe das Teil aber bisher noch nirgends

zum käuflichen Erwerb gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von deKoch


260TKM für eine Kupplung ist ja auch eine respektable Leistung...... Da gibt's Fabrikate die verabschieden sich bereits bei einem drittel der Laufleistung.

Ich denke mal mit einer neuen Kupplung machst Du nichts falsch

gruß
deKoch

PS, beim alten /8er gabs mal eine Fühlerlehre die man durch eine Öffnung der Kupplungsglocke steckte und an der Hauptwelle den Verschleiß messen konnte wegen dem autom. nachstellen durch die Hydraulik. Gibt's das beim BMW auch ?

Zitat:

Original geschrieben von BMW for ever


Ja , es gibt ne Prüflehre , allerdings natürlich mal wieder BMW spezial :
Dazu muß der Nehmerzylinder abmontiert werden . Habe das Teil aber bisher noch nirgends zum käuflichen Erwerb gesehen.

@thailand01

ab zur BMW und den Kupplungsverschleiß messen lassen. Der Nehmerzylinder muß ab, allerdings nicht vom Schlauch getrennt werden, der kann am geschlossenen System bleiben. Dazu noch entlüften und dann gibt's zwei Möglichkeiten: Alles wieder schick oder neue Kupplung.

Die preiswerteste Lösung um sicher zu gehen nicht eine neue Kupplung einzubauen wenn's nicht zwingend erfoderlich ist.

Gruß
deKoch

Ich würde auch so vorgehen, wie deKoch schrieb.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

werde ich auch machen. komischweise ist gestern beim fahren im kupplungspedal nichts aufgetreten, es geht leicht zu treten. macht mich stutzig. wenn defekt oder luft, dann eigentlich immer, oder irre ich mich ?

moin,

also bei mir sind es die synchronringe im getriebe. aber naja, ist halt so....oder anderes getriebe...

ölwechsel, neue kupplung und cdv brachten nichts....

musst mal etwas testen, die gänge schalten mit ganz dezentem zwischengas, sollte dann besser gehen....wenn dem so ist, sinds die ringe....

mfg

bei mir ist es nur wenn ich untertourig fahre. wenn ich das fahrzeug hochtourig fahre und schalte, ist das hakeln an der schaltung fast weg, ich kann aber im stadtverkehr die gänge nicht so hoch reißen. ist mir alles unverständlich. bin ja auch kein techniker.

Hallo!

Schaue doch erstmal, was passiert, wenn du entlüftest etc. 🙂 und dann kannst du weiter berichten bzw. weiteres unternehmen.

Eine hackelige Schaltung bei 250.000 km oder derart hohen Kilometerlaufleistungen kann auch das Getriebe natürlich sein, aber auch die Kupplung (Druckplatte) - die nicht richtig trennt!

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen