Kupplungsausfall
empfiehlt sich sowieso. im Moment zerlegen sich viele kupplungen.
Beste Antwort im Thema
Anhand unserer Erfahrungswerte im Pool muss das Problem mit den Kupplungszylindern bis circa 8/16 bestanden haben. Wir haben das Problem jetzt bei 6 von 7 Autos aus April/16 gehabt.
Die zwei Autos aus Oktober/16 zeigen keine Auffälligkeiten.
167 Antworten
Erstmal schauen, wie viele tatsächlich betroffen sind. Dann können wir auch erst in Panik verfallen.
Vielleicht hat der ehemalige "Finanzchef" Lohscheller damals auch ein bisschen zu viel Lopez beim Lieferanten gespielt? Beispiele gibts für sowas ja zuhauf, z.B. Steuerkette TSI bei VW, was ich persönlich allerdings derzeit ziemlich krass finde, weils meinen eigenen Geldbeutel betrifft, wir haben zwei D-Corsa in der Familie. Beide hatten in diesem Jahr schon jeweils zwei Federbrüche? Ist das jetzt in Mode? Beide Autos haben ein gänzlich anderes Nutzungsprofil.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 19. Februar 2018 um 11:41:30 Uhr:
Erstmal schauen, wie viele tatsächlich betroffen sind. Dann können wir auch erst in Panik verfallen.Vielleicht hat der ehemalige "Finanzchef" Lohscheller damals auch ein bisschen zu viel Lopez beim Lieferanten gespielt? Beispiele gibts für sowas ja zuhauf, z.B. Steuerkette TSI bei VW, was ich persönlich allerdings derzeit ziemlich krass finde, weils meinen eigenen Geldbeutel betrifft, wir haben zwei D-Corsa in der Familie. Beide hatten in diesem Jahr schon jeweils zwei Federbrüche? Ist das jetzt in Mode? Beide Autos haben ein gänzlich anderes Nutzungsprofil.
ALso meiner eist jetz 2,5 Jahre Alt 32000 Km Kupplungspedal kam nicht mehr zurück
Auto steht jetzt mit totalausfall in der Werkstatt .
Also ich werde nach der Reperatur überlegen ob ich das Auto behalten werde !!
Zitat:
@slv rider schrieb am 17. Februar 2018 um 16:39:59 Uhr:
pedalgefühl ändert sich, kupplung trennt erst spät oder garnicht mehr. bei ersten anzeichen würde ich sofort die kiste beim foh abstellen. nach der rep sollte die sache gegessen sein. rückruf? frag opel.... 😁
Danke für den vorsorglichen Tipp! - Kleiner Abstecher zur Elektrik: Hoffe, dass beim Astra K eine Lichtmaschine länger als 76 Tkm hält (Erfahrungen bei einem Astra H '05 Caravan 1,7 Diesel)
Jetzt hat es mich wohl auch erwischt. Pedal hängt zwar noch im normalen Abstand, aber die ersten 4 cm beim betätigen sind ohne Widerstand. Erst dann hat man einen sehr kurzen Kupplungsweg. Anruf beim FOH, gleich gewusst worum es geht. Druckplatte sagte er glaube, müsse gewechselt werden. Sei ein bekannter Fehler.
Zitat:
@Pjotre1501 schrieb am 14. August 2018 um 19:08:21 Uhr:
Jetzt hat es mich wohl auch erwischt. Pedal hängt zwar noch im normalen Abstand, aber die ersten 4 cm beim betätigen sind ohne widerstand. Erst dann hat man einen sehr kurzen Kupplungsweg. Anruf beim FOH, gleich gewusst worum es geht. Druckplatte sagte er glaube, müsse gewechselt werden. Sei ein bekannter Fehler.
hast du noch Garantie..??
Das möchte ich garnicht erfahren wollen. Aber wenn ich nächste Woche das Auto bringe, kann ich mich mal erkundigen.
Zitat:
@Pjotre1501 schrieb am 14. August 2018 um 19:08:21 Uhr:
Jetzt hat es mich wohl auch erwischt. Pedal hängt zwar noch im normalen Abstand, aber die ersten 4 cm beim betätigen sind ohne Widerstand. Erst dann hat man einen sehr kurzen Kupplungsweg. Anruf beim FOH, gleich gewusst worum es geht. Druckplatte sagte er glaube, müsse gewechselt werden. Sei ein bekannter Fehler.
Endlich jemand mit dem gleichen Problem! Bei mir das selbe, der Widerstand kommt erst sehr spät. Wenn ich wie irre das kupplungspedal "pumpe" dann geht es wieder eine Weile!? 3 mal beim Händler gewesen...nix bekannt alles in Ordnung.
Moin
das ganze liest sich ja ,
als wenn der Zentralausrücker undicht wäre !
mfg
https://www.motointegrator.de/.../...cker-kupplung-luk-510-0180-10?...
weiß jemand wielang der "schrott" verbaut wurde ?
Zitat:
@slv rider schrieb am 15. August 2018 um 08:17:13 Uhr:
die haben schrott verbaut. danach den zulieferer gewechselt.
das ganze Errinert mich an einen 100.000 Km Test bei Autobild ,
vor vielen Monden !
da war im Test der Zentralausrücker defekt gegangen und
der sonst zuverlässige, Astra G rutschte dadurch sehr weit ab,
in den Punkten und hinter den Golfball aus der Wolfiburg !
http://www.autobild.de/.../...meter-dauertest-opel-astra-h-524760.html
mfg
Zitat:
@TSIFahrer schrieb am 15. August 2018 um 00:31:56 Uhr:
Zitat:
@Pjotre1501 schrieb am 14. August 2018 um 19:08:21 Uhr:
Jetzt hat es mich wohl auch erwischt. Pedal hängt zwar noch im normalen Abstand, aber die ersten 4 cm beim betätigen sind ohne Widerstand. Erst dann hat man einen sehr kurzen Kupplungsweg. Anruf beim FOH, gleich gewusst worum es geht. Druckplatte sagte er glaube, müsse gewechselt werden. Sei ein bekannter Fehler.Endlich jemand mit dem gleichen Problem! Bei mir das selbe, der Widerstand kommt erst sehr spät. Wenn ich wie irre das kupplungspedal "pumpe" dann geht es wieder eine Weile!? 3 mal beim Händler gewesen...nix bekannt alles in Ordnung.
So heute noch mal beim Händler gewesen.. Nach langem hin und her... Und auf meine drängende bitte würde in die Fehlerdatenbank geschaut. Siehe da, der Fehler ist bekannt.
Druckgeber muss getauscht werden und das komplette Getrieben muss angeblich raus.
Problem nun.. 3 Wochen über der Garantie!!!
Ich wäre fast umgekippt denn ich war mindestens 3 mal da.
Man wird sich jetzt an Opel wenden wegen Kulanzantrag.. Ich bin gespannt!!
Aber wenn du doch bereits in der Garantie wegen des Problems dort warst sollte doch alles ok sein... So wurde es mir zumindest erklärt.