Kupplungs Problem
Hi liebe Leute,
kann mir jemand helfen?Ich habe mir vor kurzem ein Golf 7avant Baujahr 2015 1.6 l Diesel gekauft.
Nun habe ich folgendes Problem:
Motor aus = wenn ich die Kupplung betätige fühlt es sich schön weich an.
Motor an= wenn ich die Kupplung betätige fühlt es sich an alsob ich eine rostige Feder spann oder , nur leicht aber sehr irritierendes Gefühl.
Es ist so alsob irgendwas nicht fest oder 'ne kleine Unwucht dawäre .
Was mich wundert das das nur ist wenn der Motor an ist!
Kann mir jemand helfen? Weiß jemand was es sein können?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ugolf schrieb am 25. Februar 2019 um 08:26:37 Uhr:
[......]
Da werden heutzutage Kolben und Zylinder mit höchster Präzision gefertigt und beim Bohren von Lagerlöchern für Getriebezahnräder haben sie eine Präzision welche an die Achslöcher von Pferdekutschenrädern erinnert.
Was ist denn das ?
Er nun wieder.....manchmal hab' ich so das Gefühl, man muss einfach seinen Senf dazu geben ohne wirklich Ahnung zu haben.
Oder: Keine Ahnung und davon ganz viel....in dem Zusammenhang vielleicht mal Tante Google nach dem Pinguin fragen.
VG Thommi
24 Antworten
Ich glaube sowas hatte ich mal bei meinem BMW E46. Das treten des Kupplungspedals machte laute Geräusche, als ob sich dann was dreht was locker ist. Habe die Kupplung samt zwei Massen Schwungrad tauschen lassen, das hat nicht geholfen. Ich denke das kannst du ausschließen. Hab den Wagen dann verkauft. Die Käufer wollten sich zurück melden wenn es eine größere Geschichte wird.
Ist bestimmt nur ne Kleinigkeit.
Wenn man nichts hört denke Ich auch das das normal ist, da dreht sich halt was mit 800-4000 U/Min und über die Bremsflüssigkeit wird dann vll auch etwas der Schwingungen zurück transportiert. Behalte es im Auge, wenn komische Geräusche dazu kommen wird es ernst. Schau mal ins Serviceheft ob beim regulären Bremsflüssigkeitswechsel was steht das die Kupplung auch frische Bremsflüssigkeit bekommen hat.
Zitat:
... da dreht sich halt was mit 800-4000 U/Min und über die Bremsflüssigkeit wird dann vll auch etwas der Schwingungen zurück transportiert.
Klar.
Wenn ein Ausrücklager kaputt ist spürt man das beim Treten des Pedales. Das rauhe Laufen des Lagers wird über die Flüssigkeit zurück zum Geberzylinder bzw. Kupplungspedal übertragen.
Das ist da auch nicht anders wie bei einem Seilzug.
Tritt man das Pedal nicht spürt man nichts. Wenn man aber trotzdem noch Geräusche wahrnimmt ist das Lager schon ganz schön kaputt.
Aber das sollte ein Mechaniker mit Erfahrung wirklich beurteilen können.
Muss nicht sein, habe schon das Ausrücklager und das ZMS neu, die erste VW Werkstatt hat mir was von Losräderrasseln erzählt. Ich habe aber keinen Unterschied gespürt, nur das beim ersten Drittel Pedalweg ein rattern zu hören war. Im Zweifel würde ich auch erst mal die Bremsflüssigkeit wechseln oder beim Freundlichen einen anderen 1.6er fahren, vll ist das auch kein Fehler sondern Stand der Technik. Auf Verdacht das Ausrücklager wechseln wird sonst schon mal locker 4 stellig.
Ähnliche Themen
Natürlich muß man sich ziemlich sicher sein daß das von der Kupplung oder Teilenn davon her kommt.
Aber wenn man eine Kupplung , ein ZMS und Ausrücklager und alles was dazugehört wechselt sollte das Problem weg sein.
Losräderrasseln erzeugt nach meiner Ansicht keine Vibrationen im Pedal.
Wobei ich das Wort " Losrädergerassle " gar nicht mehr lesen kann. Weil es ein technisches Armutszeugnis eines Herstellers ist welcher Getriebe baut wäre.
Da werden heutzutage Kolben und Zylinder mit höchster Präzision gefertigt und beim Bohren von Lagerlöchern für Getriebezahnräder haben sie eine Präzision welche an die Achslöcher von Pferdekutschenrädern erinnert.
Was ist denn das ?
Zitat:
@Stefan23456 schrieb am 24. Februar 2019 um 17:41:23 Uhr:
Man spürt es nur, und auch nur wenn der Motor läuft, ein Art leichtes rasseln unter den Fußsohlen, gerade so stark das einem bewußt ist, das das nicht normal ist.
macht unser Variant 1,4 TSi 150 PS Handschalter auch von Anfang an. Aber nur, wenn man ihn unter Last ausdreht, also so ab ca. 3.500 U/min und nur bis in den dritten Gang. Darüber merkt man zum Glück nichts mehr, also in den höheren Gängen auf der Autobahn.
Zitat:
@i need nos schrieb am 25. Februar 2019 um 13:17:18 Uhr:
Zitat:
@Stefan23456 schrieb am 24. Februar 2019 um 17:41:23 Uhr:
Man spürt es nur, und auch nur wenn der Motor läuft, ein Art leichtes rasseln unter den Fußsohlen, gerade so stark das einem bewußt ist, das das nicht normal ist.macht unser Variant 1,4 TSi 150 PS Handschalter auch von Anfang an. Aber nur, wenn man ihn unter Last ausdreht, also so ab ca. 3.500 U/min und nur bis in den dritten Gang. Darüber merkt man zum Glück nichts mehr, also in den höheren Gängen auf der Autobahn.
Zitat:
@Stefan23456 schrieb am 25. Februar 2019 um 17:41:22 Uhr:
Zitat:
@i need nos schrieb am 25. Februar 2019 um 13:17:18 Uhr:
macht unser Variant 1,4 TSi 150 PS Handschalter auch von Anfang an. Aber nur, wenn man ihn unter Last ausdreht, also so ab ca. 3.500 U/min und nur bis in den dritten Gang. Darüber merkt man zum Glück nichts mehr, also in den höheren Gängen auf der Autobahn.
Ja ich denke Du hast die gleiche Symptome wie ich.
Hoffentlich wird es nicht schlimmer,l.
Ich hab noch ein Jahr Garantie vielleicht sollte ich auf Korrektur bestehen?
Blöd nur wenn die behaupten das sei normal
Ich hab noch ein Jahr Garantie vielleicht sollte ich auf Korrektur bestehen?
Blöd nur das die behaupten das sei normal.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 25. Februar 2019 um 08:26:37 Uhr:
[......]
Da werden heutzutage Kolben und Zylinder mit höchster Präzision gefertigt und beim Bohren von Lagerlöchern für Getriebezahnräder haben sie eine Präzision welche an die Achslöcher von Pferdekutschenrädern erinnert.
Was ist denn das ?
Er nun wieder.....manchmal hab' ich so das Gefühl, man muss einfach seinen Senf dazu geben ohne wirklich Ahnung zu haben.
Oder: Keine Ahnung und davon ganz viel....in dem Zusammenhang vielleicht mal Tante Google nach dem Pinguin fragen.
VG Thommi