Kupplung , ZMS alles neu !! Trotzdem schlägt es
Hallo Leute , ich brauche eure Erfahrungen um sicher zu sein , dass nicht ich es bin bin der spinnt ! Ich habe am Donnerstag Abend meinen z19dt mit einer nagelneuer Kupplung incl. ZMS usw. aus meiner Werkstatt geholt . Der Fehler war Motor der brummt und vibriert und in den oberen Gängen ( 5. und 6. Gang ) ein anschlagen des ZMS beim Lastwechsel . Meine Werkstatt sagte ZMS . Also neu und dann natürlich komplett . Auf dem Heimweg auf der Bahn war noch immer ein anschlagen im 5.und 6. Gang zu merken , sprich beim abrupten Gas geben aber auch beim wegnehmen spürt man einen leichtes Anstoßen . Auch leichte Gasstöße lassen es einen spüren .Sogar jetzt im 3. und 4. Gang , was vorher nicht war . Am nächsten Tag hin , jeder dort ne Probefahrt gemacht , kein Befund , sei alles im Rahmen und Normal . Mein Schrauber hat die Motorhalter unter Verdacht . Können die ein solches Schlagen im Lastwechsel verursachen ? Er meinte da alles Nagelneu ist sei ein solches nicht vom ZMS möglich . Die hätten zwar immer etwas Spiel aber nicht so . Ob die das Kippspiel und Radialspiel geprüft haben glaube ich nicht ! Auf jeden Fall nicht mit einer Messuhr . Bin jetzt am Freitag nochmal insgesamt 500 km gefahren . Geht nicht 🙁 . Kann doch nicht sein ?! Ich tippe auf das ZMS , habe auch angerufen dass ich eine Lösung erwarte . Was ist eure Meinung , kann es was anderes sein sprich Motorhalter ? Der Wagen war vor den 500 km nochmal auf der Bühne , Antriebswelle usw. alles i.O. Problem ist was ist wenn es wirklich nicht das ZMS ist , dann zahle ich das erneute " Aufmachen " also ca. 400 Euro ? Wie klingt das für euch ? Gruß Roman
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum , ich wollte kurz eine Rückmeldung geben . Ich habe den Wagen ja zurückgebracht und sie haben angefangen zu suchen , probezufahren und weiter zu suchen . In Verdacht standen der vordere und hintere Motorhalter , welche wohl auch demnächst noch gemacht werden denn sie sind wirklich schon etwas ausgelutscht . Mein Mechaniker hat dann aber den eigentlichen bzw . vordergründigen Fehler des schlagens gefunden . Es war die Verbindung von der Antriebswelle zur Zwischenwelle . Da war Spiel . Antriebswelle samt Zwischenwelle neu und jetzt ist alles schön 🙂 . Jetzt gibt es kein Schlagen mehr und ich kann mich endlich an meiner neuen Kupplung und ZMS freuen 🙂 . Aber danke für eure Tips und Ansätze zur Lösungsfindung . Gruß
19 Antworten
Hallo Forum , ich wollte kurz eine Rückmeldung geben . Ich habe den Wagen ja zurückgebracht und sie haben angefangen zu suchen , probezufahren und weiter zu suchen . In Verdacht standen der vordere und hintere Motorhalter , welche wohl auch demnächst noch gemacht werden denn sie sind wirklich schon etwas ausgelutscht . Mein Mechaniker hat dann aber den eigentlichen bzw . vordergründigen Fehler des schlagens gefunden . Es war die Verbindung von der Antriebswelle zur Zwischenwelle . Da war Spiel . Antriebswelle samt Zwischenwelle neu und jetzt ist alles schön 🙂 . Jetzt gibt es kein Schlagen mehr und ich kann mich endlich an meiner neuen Kupplung und ZMS freuen 🙂 . Aber danke für eure Tips und Ansätze zur Lösungsfindung . Gruß
kurze und evtl. abschließende Frage:
Die Motorlager wurde noch gewechselt? Welcher Unterschied war zu beobachten bzw. zu spüren?
VG
Hallo . Ja wurden gewechselt . Habe dadurch die Vibrationen im Lenkrad verloren , das war aber auch alles . Sie sind auf jeden Fall nicht das Problem gewesen . Gruß
Wurde das "brummen" beim beschleunigen in den höheren Gängen besser dadurch? Bzw. minderte sich das ehr brummige Verhalten der Karosse im untertourigen Stadtverkehr etwas?