Kupplung wechseln

Opel Astra G

Servus,

meine Kupplung müsste mal getauscht werden, muss sie immer weiter rauslassen, bis was vorwärts geht. Habe bei einer freien Werkstatt angefragt. Laut denen muss man beim Astra G (BJ 2000, 135 Tkm) die Kupplung und das Schwungrad zusammen wechseln, das würde es wohl nur als Bausatz geben und kostet dann mit Arbeitslohn 450 Euronen.

Stimmt das so oder erzählt der mir Märchen???

Beste Antwort im Thema

Nabe. Es heißt Nabe. Eine Narbe bekommt man von Verletzungen. Also wenn man schon Leichen schändet, dann richtig :-)

48 weitere Antworten
48 Antworten

nach 238.000 km Laufleistung hat sich die Kupplung bei meinem Astra G Carravan Bj. 1998 verabschiedet. Als Reparaturkosten wurden heute 950,00 Euro veranschlagt. Die Kupplung soll komplett gewechselt werden und kostet 480,00 Euro.

Opel wieder "Geheilt". Alles in allem hat mich der Kupplungswechsel 1.014,66 Euro gekostet. Darin enthalten 4 Tage a 15,00 Euro für ein Mietfahrzeug, Reparatur des Schaltgestänge 24,66 Euro, Arbeitszeit 5,5 Stunden..............

Astra g cc 1.8 16v 116 ps

Hallo an alle muss mal die kupplung bei meinem astra wechseln! Nun meine frage!!

Was alles muss ich ausbauen um das getriebe raus zu bekommen?

Oder kann man den wechsel machen ohne getriebe auszubauen??

Danke im vorraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe ausbauen! Was alles?' überführt.]

Ja kann man indem man den Motor ausbaut und das Getriebe im Fahrzeug belässt.

Getriebe samt antriebswellen und allem was im weg ist muss raus.

Aber wenn du keine erdfahrung mit sowas hast und auch keinen Kumpel der Plan von der Materie besitzt empfele ich dir, lass es in einer werkstatt machen. Kupplungswechsel is nicht mal schnell am Sa Nachmittag mit der halben Bier aufn Parkplatz vorm Haus, mim Bordwerkzeug erledigt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe ausbauen! Was alles?' überführt.]

Ähnliche Themen

Das es nicht in nder halben stunden oder so gemacht ist, ist mir klar! Ich frage hier nach erfahrung wers schon mal beim astra gemacht hat, wo man sich das ein oder andere sparen kann!

tipps und tricks eben ;-)

hätte der doch nur ne wartungsklappe wie beim F astra ;-) hmmm

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe ausbauen! Was alles?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von ritterfa



hätte der doch nur ne wartungsklappe wie beim F astra ;-) hmmm

Wartungsklappe? dad musste mir mal erklärn, bis dato haben wir noch bei jedem Auto das getriebe ausgebaut um die Kupplung zu wechseln.

Beim G musste halt etwas mehr weggbauen als beim F, tipps und tricks lernst du dir selber wenn du eine Kupplung nach der anderen an genau dem selbigen Modell gemacht hast wenn du jede schraube ein paar mal in der Hand gehabt hast.

Wenn du schon mal eine Kupplung getauscht hast weißt du ungefähr was auf dich zukommt nur das es jetzt nochmal ein stück mehr arbeit ist an diese ran zu kommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe ausbauen! Was alles?' überführt.]

Du musst praktisch alles abbaun, was unten dran ist....zum Schluss hängt nur noch das Lenkgestänge samt Servopumpe rum.

Der ganzen Rahmen inkl Querlenker und Stabi muss weggebaut werden.

Das Schaltgestänge kann mit einer Torx-Schraube vom Innenraum-Schaltgestänge entkoppenlt werden..die hydraulische Kupplung musst du abschrauben, dabei geht auch etwas Hydraulikflüssigkeit verloren...daher musst du hernach noch auffüllen und entlüften.

Die Getriebehalter müssen auch weg, daher brauchsd du noch eine Motorbrücke, damit der Motor nicht nach unten durchhängt

Das Getriebe selbst lässt sich dann relativ leicht ausbauen, dennoch muss man für die ganze Prozedur mind. 1 ganzen Arbeitstag einplanen, zu zweit...besser 2, falls es mit der Schaltjustierung nicht so ganz klappt....so wie ´s bei uns der Fall war.

Aber auch hier gibt es nen Trick, der Schalthebel hat in der Mittelstellung 2 Löcher die fluchten, und wo man z.B. einen kleinen Inbus durchstecken kann, zur Fixierung...

...dasselbe dann beim Getriebe selber, in Form seines Metallknopfes mit ner Feder, den man dann
reindrücken kann, sobald der Leergang drin ist.

Und wichtig, pass auf den Kühler auf..es ist teilweise nur Plastik dran, welches bei uns dann beim Getriebe reiheben gebrochen ist :/

An deiner Stelle würd ich es machen lassn, wenn du dran zweifelst, ob es was wird....is schon ne größere Reparatur...dagegen, wenn 1 von euch beiden etwas Geübter ist, könnt ihr es euch schon zutrauen, in der Werkstatt ne Bühne zu mieten...

In der Garage ist es meiner Meinung nicht möglich, weil ne gewisse Bewegungsfreiheit braucht man schon, beim Rausheben 😉

Gruß Mario

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe ausbauen! Was alles?' überführt.]

Danke diese tipps waren mal hilfreich!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe ausbauen! Was alles?' überführt.]

Hallo

Ich habe den Kupplungswechsel jetzt bei meinem Astra G Kombi mit X18XE1 und F17C374 Getriebe selbst gemacht.
Bei mir hat sich das Zentralausrücklager Bei 178000km festgefressen. Ich hab mir gleich ein kompletten Kupplungssatz
von Sachs geholt weil ich den Aufwand nicht wieder machen muss wenn die Kupplung ihren geist aufgibt.

Sachs 3000 990 207
Preis 286€

Manche Konstrukteure müssten mal an ihren geplanten Sachen selbst arbeiten, teilweise echt unmöglich wo da Schrauben
sitzen und vor allem was alles weg muss. Ich hatte noch Glück dass alle Schrauben noch gangbar waren.

Wie war das beim Kadett und noch so schön, wo man einfach ein Blech am Getriebe abschrauben musste und man dann die
Kupplung ohne grosse Anstrengung tauschen konnte

Zitat:

Original geschrieben von skorpion1976


Manche Konstrukteure müssten mal an ihren geplanten Sachen selbst arbeiten, teilweise echt unmöglich wo da Schrauben
sitzen und vor allem was alles weg muss. Ich hatte noch Glück dass alle Schrauben noch gangbar waren.

Dann schraub mal an den neuen Fahrzeugen das ist noch lustiger.Beim Astra G kommst du noch verhältnismäßig gut an die Schrauben.

Zitat:

@kathi2 schrieb am 4. Mai 2007 um 07:22:35 Uhr:


Hmm, dem FOH vertraue ich nicht mehr so ganz!!!
Mein ABS-Sensor hatte mal einen Wackelkontakt und dann leuchtete halt die Warnleuchte am Armaturenbrett. Mein FOH meinte, dass da unbedingt ein neuer Sensor montiert werden muss. Den gibts aber leider nur zusammen mit der Radnabe und würde auch nur 270 € kosten... Hab dankend abgelehnt. Meiner Meinung nach kann man den einzeln wechseln. Der Wackelkontakt hatte sich nach dem Reifenwechsel sowieso erledigt. Hat bestimmt nur ein Staubkörnchen dazwischen geklemmt.

Soviel zum Thema FOH und Frauen (= Opfer). Aber trotzdem Danke für Eure Hilfe zum Thema Kupplung wechseln!

Gibt es wirklich nur mit Radnarbe komplett

@Eurohexer leichenschänder :-D

Ein 10 Jahre alter Thread. Ich vermute das Auto hat inzwischen eine neue Kupplung bekommen *-:-)

Zitat:

@kathi2 schrieb am 4. Mai 2007 um 07:22:35 Uhr:


Hmm, dem FOH vertraue ich nicht mehr so ganz!!!
Mein ABS-Sensor hatte mal einen Wackelkontakt und dann leuchtete halt die Warnleuchte am Armaturenbrett. Mein FOH meinte, dass da unbedingt ein neuer Sensor montiert werden muss. Den gibts aber leider nur zusammen mit der Radnabe und würde auch nur 270 € kosten... Hab dankend abgelehnt. Meiner Meinung nach kann man den einzeln wechseln. Der Wackelkontakt hatte sich nach dem Reifenwechsel sowieso erledigt. Hat bestimmt nur ein Staubkörnchen dazwischen geklemmt.

Soviel zum Thema FOH und Frauen (= Opfer). Aber trotzdem Danke für Eure Hilfe zum Thema Kupplung wechseln!

Als es ist richtig Radlager/Narbe und Sensor sind eine Einheit und können nur zusammen gewechselt werden. Aber 270€ ist recht teuer...Radnarbe bekommt mann schon für ca.70€ Einbau ca 1STD

Nabe. Es heißt Nabe. Eine Narbe bekommt man von Verletzungen. Also wenn man schon Leichen schändet, dann richtig :-)

Meine Kupplung ( Astra G 1,6 16V) ist an Ende und deshalb überleg ich ob es nicht einfacher ist den Motor ohne Getriebe nach oben auszubauen um die Kupplung zu wechseln. Getriebe nach unten aus zu bauen fehlt mir auch der Platz und unter anderen ist es ein großer Aufwand. Hat da jemand Erfahrungen mit Motor nach oben raus zum Kupplungswechsel?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungswechsel, Motor ohne Getriebe nach oben ausbauen einfacher als Getriebe ausbauen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen