Kupplung trennt nicht? Gang geht nicht raus.

Ford Transit Mk5

Hallo zusammen,

Leider habe ich mit unserem Transit etwas Ärger: BJ 2000, 163.000km 88kw, 120PS.

Beim Rückwärts fahren hatte ich nun 2-3x folgendes Problem: beim einparken ließ ich die Kupplung einige Male kommen und drückte sie wieder um zu parken. Leider konnte ich plötzlich den Gang nicht mehr heraus nehmen. Es gab keinerlei Geräusche in diesem Moment. Auch mit etwas mehr Kraft tat sich nichts - erst nach dem Ausschalten des Motors konnte ich den Gang heraus nehmen. Hier dann auch ohne Probleme. Das ganze ist nun 2-3 Wochen her und ich hatte die Probleme nicht mehr.

Leider ergab sich heute ein ähnliches Problem erneut. Diesmal allerdings im ersten Gang. Beim Anfahren im stockenden Verkehr ließ sich der Gang von 1 auf 2 nicht wechseln. Ich hatte das Gefühl als würde die Kupplung auch nicht hoch kommen wollen. Erneut habe ich den Motor ausgestellt und wieder gestartet - weiter ging es ohne Probleme.

Nun habe ich im Internet wilde Dinge gelesen und frage mich was das sein könnte. Ist es etwas ernstes? Was kann es sein? Was kann es kosten?

Würde mich sehr über Ratschläge freuen. Handwerkliches Geschick besitze ich - vielleicht gibt es ja wertvolle Tipps.

Besten Dank.

Beste Antwort im Thema

Kann vieles sein und eine Ferndiagnose gleicht dem Blick in eine Glaskugel.
Versuche trotzdem zu helfen.

Ich vermute mal das entweder dein Kupplungsgeber oder -nehmerzylinder hin ist.
Wenn du die kupplung betätigen kannst und dann mal wieder nicht dann kann es aber auch ein klemmendes Kupplungsausrücklager sein.
Es wird viel geredet...
eine halbwahrheit ist ein pedal das bei defektem geber zylinder auf dem boden liegt.
Das stimmt nicht immer und darauf kann man sich nicht verlassen.

Es kann aber auch was ganz banales sein, nämlich luft im system oder zu wenig flüssigkeit.

Such dir am besten nen schrauber mit Ahnung und lass den mal guggen...
material hier sollte nicht mehr als nen 100er kosten, den einbau kann man selbst machen und das entlüften auch.
wenn es natürlich das ausrücklager sein sollte das klemmt dann wird es "etwas" teuerer.
Dann muss das getriebe raus, kann man selbst machen ist aber ne mords arbeit.
kostenpunkt...nicht unter 500euro beim schrauber um die ecke.
der FFH verlagt da locker das dreifache...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@Homburger schrieb am 18. Juni 2019 um 17:53:09 Uhr:


das ist korrekt !

Wo wird denn dann die Bremsflüssigkeit nachgefüllt? Über den normalen Ausgleichsbehälter nicht oder?

Diese frage kann ich dir im moment nicht 100% beantworten.

es kann sein das dein bremsflüssigkeitsbehälter (reservoir) auch flüssigkeit für die kupplung bereitstellt.
es kann aber auch sein das es dafür einen extra behälter(reservoir) gibt.

am besten guggst du dir mal das kupplungspedal ganz genau an, da solltest du den geberzylinder sehen.
aus dem geberzylinder geht eine leitung an den nehmerzylinder.
wenn der geberzylinder senkrecht eingebaut ist dann ist die zuführung, also die leitung welche VON dem Reservoir kommt immer OBEN und die leitung welche an den nehmerzylinder geht immer darunter.

Kurzes Update. Leider war es heute nochmal deutlich schlechter. Die Kupplung wollte kaum noch hoch kommen und die Gänge gingen nach längerem Kupplung treten auch nicht mehr raus.

Habe dann versucht mal Leitungen zu verfolgen. Leider nicht wirklich erfolgreich, weil alles total verbaut ist. Ist das was unter der Kupplung ist der Geberzylinder? Mit dem Gestänge? Ich habe mich noch zur Werkstatt meines Vertrauens gerettet und das Auto dort gelassen, weil ich selber nicht die Zeit habe mich intensiv damit auseinander zu setzen. Mal sehen was die Lösung sein wird...meine EC Karte versteckt sich jetzt schon.

Img-20190620-112230

mit Sicherheit denn ein Seilzug hat deinTransit nicht zur Kupplungsbetätigung.

wenn dein Pedal nicht mehr hochkommt dann kannst du zu 100% davon ausgehen das der Geber oder Nehmerzylinder kaputt ist.

Der Geberzylinder bekommst du online für unter €35.- ( https://www.pkwteile.de/luk/624599 )
Der Nehmerzylinder bekommst du für unter €25.- ( https://www.pkwteile.de/luk/630809 )

Sind beides Erstausrüster teile, Luk ist ein Marken Unternehmen der Schaeffler Gruppe wo auch FAG, Continental usw. dazu gehört.
(Schaeffler liefert "direkt ans Band" der Fertigungsstraßen der Hersteller)

Lass dir also keinen total überteuerten Ford Mist andrehen !!!

Ähnliche Themen

Ich möchte noch anmerken das ich die Teile anhand deiner Infos der Signatur ausgewählt habe...

Zitat:

@Homburger schrieb am 20. Juni 2019 um 17:28:57 Uhr:


Ich möchte noch anmerken das ich die Teile anhand deiner Infos der Signatur ausgewählt habe...

Vielen Dank. Sehr nett von dir. Dann habe ich zumindest einen Anhaltspunkt. Ich werde vorher mal einen Preis erfragen. Leider wird sich da erst was im Laufe der Woche tun.

Kurzes Update. Die Werkstatt ist aus dem langen Wochenende zurück. Es wird Geber- oder Nehmerzylinder sein laut Werkstatt. Er tauscht den Geberzylinder und dann schauen wir weiter. Für den Nehmerzylinder muss wohl das Getriebe raus und das wollen wir vermeiden. Klingt für mich erstmal logisch?

Wenn der nehmerzylinder in der getriebeglocke verbaut ist dann ist das Mist und ja, dann muss das Getriebe raus.

Wenn dem so ist dann würde ich gleich die Kupplung mit machen lassen, sollte um die 300euro Kosten mit zweimassenschwungrad
https://www.atp-autoteile.de/.../...9-luk-schwungrad-kupplungssatz-zms

Zitat:

@Homburger schrieb am 25. Juni 2019 um 09:56:09 Uhr:


Wenn der nehmerzylinder in der getriebeglocke verbaut ist dann ist das Mist und ja, dann muss das Getriebe raus.

Wenn dem so ist dann würde ich gleich die Kupplung mit machen lassen, sollte um die 300euro Kosten mit zweimassenschwungrad
https://www.atp-autoteile.de/.../...9-luk-schwungrad-kupplungssatz-zms

Das ist ein guter Einwurf. Habe das Auto ja unangemeldet bei der Werkstatt abgestellt und brauche nun etwas Geduld. Die werden sich melden wie es aussieht. So haben wir es jedenfalls vereinbart.

Sorry, das Handy postet doppelt.

Zitat:

@Eseljaeger schrieb am 28. Juni 2019 um 11:54:38 Uhr:


Dann reiche ich das Ende der Geschichte eben nach:

Also Geberzylinder ist getauscht worden. Der KFZ Meister hat allerdings gesehen, dass der Nehmerzylinder auf Grund von Korrosion an den Anschlüssen bereits aufgeplatzt war. Die Undichtigkeit war wohl vorprogrammiert. Im Zuge dessen wurde auch der Nehmerzylinder erneuert und die Leitungen entrostet. Zum Glück lag dieser doch nicht so daß das Getriebe raus musste. Alles hat nun etwas über 300€ gekostet. Ich denke damit kann man leben (Material waren 130€). Vielen Dank für eure Ratschläge :-)

Für ne Werkstatt ist das ein relativ guter Preis.
Der gute hat da sicher 2 bis 2 1/2 Stunden gebraucht.

Super das das alles perfekt gelaufen ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen