kupplung?

VW Käfer 1200

hi, wollte eben noch mit dem käfer kurz wohin fahren, da passierte plätzlich folgendes, ich wollte schalten, und beim wiedereinkuppeln bekam ich keinen gang mehr rein (bzw keinen kraftschluß), sondern stattdessen nur ein geräusch, als ob man auf ein rückwärts drehenden kreissägeblatt ein brett mit der kante auflegt...

mir isses jetzt zu dunkel, zu kalt und zu naß, um mich unters auto zu werfen, aber schonmal die frage, falls sowas häufiger vorkommt: a) woran liegts? b) wie behebe ichs am günstigsten?

1303 bj 74...

thx!

25 Antworten

Kronenmutter und Splint sind aber noch dran ?

Ich hab hier ja schon viel gelesen, aber sowas hab ich noch nicht gehört !!

Jo neue Welle, neue Trommel, ein paar neue Lager ,Ringe und Dichtungen dann sollte es wieder gut sein. Aber wenn du schon dabei bist überprüfe direkt die andere Seite auch !

Bug 1200

Zitat:

Original geschrieben von Bug 1200


Kronenmutter und Splint sind aber noch dran ?

Ich hab hier ja schon viel gelesen, aber sowas hab ich noch nicht gehört !!

 

genau so isses, und die drehen sich fröhlich mit, während das rad steht... mal sehen, vielleicht bekomm ich mal ne digicam, dann film ich das mal...

Wenn das im 3. oder 4. Gang passierte,ist es das Getriebe.Zahnrad defekt.
Bei einer defekten Achse kriegste den Gang immer rein,ausser das Tellerrad hat sich gelöst.Ist dann aber auch das Getriebe.
Da die Zähne immer im Eingriff sind,kann es auch im x-beliebigen Gang passieren,aber doch meistens bei Krafteinleitung.Die gibt dann dem vorgeschädigten Zahnrad den Rest.
Möglich ist auch ein loses Schwungrad-aber das verabschiedet sich kerniger:hört man auch bei laufendem Motor,ohne Gang.

Wer sagte noch Motor auf jedenfall raus?Richtig!

hä??

dachte es reicht, wenn ich die welle und trommeln tausche.. du verwirrst mich jetzt....!

Ähnliche Themen

Sag mal, woran hängt dann eigentlich noch das Rad?

Wenn sich die Welle in der Bremstrommel mitsamt der Kronenmutter dreht, dann ist die Bremstrommel gerissen!!!

Mannomannomann, da hast du Dusel gehabt, daß du noch lebst. Das Rad hätte sich mitsamt dem Rest der Trommel verabschieden können...

Stell mal ein Bild davon ein, sowas dürfte echt selten sein ... und daß man davon berichten kann 😉

Sorry,Ferndiagnosen sind immer schwierig und deinen Beitrag habe ich nicht richtig geschnallt.

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Sag mal, woran hängt dann eigentlich noch das Rad?

Wenn sich die Welle in der Bremstrommel mitsamt der Kronenmutter dreht, dann ist die Bremstrommel gerissen!!!

Mannomannomann, da hast du Dusel gehabt, daß du noch lebst. Das Rad hätte sich mitsamt dem Rest der Trommel verabschieden können...

Stell mal ein Bild davon ein, sowas dürfte echt selten sein ... und daß man davon berichten kann 😉

gute frage....!!

bin schon noch um ein paar ecken gerollt, als das so war... wenns echt an nix mehr hängt, hätte es wohl abfallen müssen... ich werde das prüfenund euch berichten , sobald ich mal am auto bin.... (was ich die letzten tage vermieden hab...)

Also wenn das wirklich die Trommel ist, dann ist das die billigste und einfachste Reparatur.
Wenn's die Welle überlebt hat, dürfte es das einzige Problem sein, den Rest der Trommel runterzukriegen... und die Mutter aufzukriegen.

Na denn, viel Glück!

Ich befürchte das die Verzahnung an der Welle so beschädigt ist, daß da keine neue Trommel mehr drüber geht ! Naja er kanns ja mal versuchen. Mir wärs zu link, wenn ich schon dran bin, dann gleich alles neu da hinten.

Bug 1200

soo.. is zwar ne weile her, aber ich dachte, ich klär euch auf, was da war...

also: tatsächlich wars die bremstrommel! die welle hatte die innenverzahnung der trommel schlichtweg weggeraspelt bzw quasi ausgefräst..

reparaturzeit: 15 min, aufwand fast keiner, hatte mir vorher sicherheitshalber auch ne ersatzwelle besorgt, war aber völlig unnötig, die welle sah top aus, als wär nix gewesen!

und jetzt läufter wieder....

aber mal im ernst: wer rechnet bitte damit, daß die welle die bremstrommel aushölt????

ok, zugegeben, is mein erster käfer, aber sowas hab ich echt als allerletztes vermutet/für möglich gehalten..!!!!

Ähmmm, sowas ähnliches hatte ich letztes Jahr, die hintere Bremsscheibe (Kerscher Scheibenbremse) hatte sich gelockert.

Ursache: der kleine Gummiring, der die Welle zur Bremstrommel/scheibe hin abdichtet hatte sich verquetscht und war beim Anziehen der Kronenmutter zwischen die Bauteile geraten anstelle in der Fase der Hülse zu bleiben.

Nach ein paar hundert Kilometern hat sich der Gummiring dann zerrieben und damit wurde alles locker. Hätte die Scheibenbremse dann nicht im Bremsträger geschliffen und hätte üble Schleifgeräusche gemacht, ich hätte es erst wesentlich später gemerkt. Zu dem Zeitpunkt hatte sich aber die Welle bereits in die Verzahnung eingearbeitet...

Auch Glück gehabt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen