Kupplung

Opel Omega B

Hallo Leute,

Habe einen Omega Bj 2000 2,2 16V und jetzt nach 260000 km kommt wohl die Kupplung. Zumindest glaub ich es, beim kuppeln fängt Sie merkwürdig an zu pfeifen. Jetzt hab ich in meinem jugendlichen Leichtsinn im Inet gechaut, was die Kupplung kostet. Nachdem ich auch mehrere Anbieter gefunden habe, hab ich mich am Tisch überschlagen.

Die Frage ist, was brauche ich.... es gibt ja mehrere Sachen und ich glaube nicht, dass ich die alle brauche oder?

Wer kann mir helfen?

Hier die Vorschläge was es alles gibt:

* Ausrücklager
* Geberzylinder
* Kupplungsdruckplatte

* Kupplungssatz
* Kupplungsscheibe
* Schwungscheibe

* Zentralausrücker

Bedanke mich schon mal im Voraus

24 Antworten

Eigentlich nur die Druckplatte oder auch Automat genannt, die Mitnehmerscheibe und ein neues Pilotlager. Und natürlich eine Hebebühne zum wechseln. Hinterher die Kupplung entlüften. Wie sind denn die Preise, ich habe das gleiche Modell. Übrigens passt die vom X20XEV nicht.

@friedhelm....
""Eigentlich nur die Druckplatte oder auch Automat genannt, die Mitnehmerscheibe und ein neues Pilotlager.""
also autom. und mitnehmerscheibe, ist ja klar..... aber das pilptlager muss nicht unbedingt mit gewechselt werden.!!!!!!!!!!!!!!!
besser ist es nach 260tkm aber schon.!!!

ich gehe aber jetzt einfach mal davon aus, das du das ausrücklager meinst...🙄...😉😛 und das sollte auf jeden fall mit gewechselt werden.!!!
also einfach ein kupplungsset kaufen und alle drei teile sind anbei.!!!!

@Steveby.... erst mal herzlich willkommen...hier bei den dickschifftreibern.!!!

was man alles wechseln kann.... was man wechseln sollte.... und was man wechseln will...
das musst du und dein geldbeutel entscheiden.!!!🙄

wenn es im moment "nur" pfeift...quitscht... dann wird es wohl "nur" das ausrücklager sein....
ABER..... alle kleinigkeiten oder grossprobleme, haben einen nachteil...
das getriebe muss vollständig raus.!!!
wenn du also nicht alles selber machen kannst, dann ist es immer von vorteil, so viel wie möglich zu machen.
damit ist dann alles neu und ne garantie für einbaufehler, geht dann nicht zu deinen lasten.!!!

ergo.... im "eigentlichem sinne", würde es "wahrscheinlich" mit einem lager getan sein.... das alleine zu tauschen, ist bei einer laufleistung von 260tkm. aber völlig der falsche weg.!!!
die 3 beschriebenen sachen... bzw. das set, sollte es schon werden.!!
besser wäre es aber mit zentralausrücker zusammen..... weil der kostet nicht halb so viel, wie der einbau, falls man es nicht selber machen kann.!!!

*1. Ausrücklager......... klares ja.!!!
*2.Kupplungsdruckplatte/autom....... ja.!!!
*3.Kupplungsscheibe/ mitnemerscheibe..... ja.!!!
* Kupplungssatz...... wäre das wünschenswerte hauptziel.!!! ( das wären dann 1.2.3. zusammen😉🙂 )
* Zentralausrücker.....besser wäre es,.... je nach geldbeutel.... aber nur wirklich von nöten, wenn fehler an ihm festzustellen sind.!!!

* Geberzylinder....... kann man, aber wäre blödsinn, weil man da auch später ran kommt.!!
* Schwungscheibe....... nur wenn sie wirklich angegriffen ist und das ist "normal" nicht zu erwarten.!!

________
"" Und natürlich eine Hebebühne zum wechseln. Hinterher die Kupplung entlüften.""

frauchen und meine wenigkeit, haben heute das getr. vom "A"24v, auf bühne wechseln müssen.....
( son golf igittiGTI/torbo.... wollte mir gestern abend zeigen, wie schnell er ist.... konnte er dann ja auch😁.... nachdem beim wechseln, vom 2. in den 3. gang, ( 110km/h-LT ) plötzlich nur noch ein kreischen und gar keine gänge mehr zur auswahl, oder zum benutzen, vorhanden waren.!!! )

na ja, gaaaanz in aller ruhe..... 3 kaffee und ein paar würstchen und ziggarettenpausen später.... und vielen spässen und lästereien😉😛, zugunsten eines AUDI/AHK. anbau´s.....
war es dann nach ( "gesenkter kopf"-mässig ausgedrückt 😮) 3 1/2 Std. geschafft.!!!😰😰🙁

aber na ja.... auf´m So., mit sehr wenig lust.... und einer viel zu kleinen und schmächtigen helferin.... 🙄dafür ging es eigendlich.!!!!😮😮😮😮..... ( schäm )

-a-

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Eigentlich nur die Druckplatte oder auch Automat genannt, die Mitnehmerscheibe und ein neues Pilotlager. Und natürlich eine Hebebühne zum wechseln. Hinterher die Kupplung entlüften. Wie sind denn die Preise, ich habe das gleiche Modell. Übrigens passt die vom X20XEV nicht.

Hey Mandel schau maL HIER.

http://www.pkwteile.de/.../13648

Danke für die schnellen Antworten

Grüße

Steveby

Hallo.
Wenn man das Pilotlager nicht wechselt, muss das Getriebe nicht raus.

Habe vor 'ner Weile das Schwungrad wechseln müssen, da habe ich vergessen, die Hydraulikleitung von oben zu trennen. Schon doof, da ich die Leitung in der Glocke nich abbekam...

Somit habe ich das Getriebe etwas nach hinten geschoben und dann gings.
Man tut sich aber leichter, wenn das Getriebe richtig ab ist.

Das Pilotlager ist ein richtiges Mistding. Man bekommt das extrem beschissen raus. Rein hingegen ist ein Kinderspiel.

Als Tipp für die Zentrierung: Der Zündkerzenschlüssel passt wunderbar und taugt als Zentrierer.

Geräusche macht eigentlich der Zentralausrücker bzw. dessen lager.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Hallo.
Wenn man das Pilotlager nicht wechselt, muss das Getriebe nicht raus.

😕 Wie geht das ?

LG robert

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Hallo.
Wenn man das Pilotlager nicht wechselt, muss das Getriebe nicht raus.
😕 Wie geht das ?

LG robert

Wie gesagt, man schiebt das eigentlich lose Getriebe nach hinten.

Ich hatte wie gesagt das Prob, dass ich die Leitung nicht abgemacht hatte. Wer keine Arbeit hat, macht sich welche...

Oh man,
warum einfach wenn es auch kompliziert geht. 🙄

Das entlüften der Kupplung ist doch wirklich keine Zauberei.
Die 10 Minuten sind doch wirklich kein Grund das Getriebe nicht abzukoppeln.😛

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Oh man,
warum einfach wenn es auch kompliziert geht. 🙄

Das entlüften der Kupplung ist doch wirklich keine Zauberei.
Die 10 Minuten sind doch wirklich kein Grund das Getriebe nicht abzukoppeln.😛

Theoretisch ja. Nur wenn man das Getriebe quasi schon ab hat und man merkt, dass da ja noch der Hydraulikschlauch dranhängt und man dieses Mistventil nicht abbekommt, dann läuft das so...

Gelle?

Gruß

@kurt...
hlmd schrieb doch...... das er vergessen hatte es oben zu trennen🙁 und es am getr. nicht ab bekam...
ich gehe mal davon aus, das das getr. auf nem getr.heber lag.... wodurch es dann ( bei den kleinen motoren ) recht weit zurück zu schieben ist.!!!
das machen wir ja auch nurnoch bei den neuen frontfräsen...... die den kompletten hilfrahmen als extrahinderniss haben.... getr. ein wenig ab.... zur seite drehen.... und gut is.!!!

@hlmd .....
""Geräusche macht eigentlich der Zentralausrücker bzw. dessen lager. ""
der ausrücker mach "eigentlich" nie geräusche.......und wie heisst dieses lager vorne drauf.?😉😛

was mich aber ehr interessiert...... ( man lernt ja immer, gerne, weiter dazu. )
""Als Tipp für die Zentrierung: Der Zündkerzenschlüssel passt wunderbar und taugt als Zentrierer. ""
was fürn ZKS. passt in das pilotlager und hat das aussenmass der mitnehmerscheibenverzahnung.???

-a-

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


@kurt...
hlmd schrieb doch...... das er vergessen hatte es oben zu trennen🙁 und es am getr. nicht ab bekam...
ich gehe mal davon aus, das das getr. auf nem getr.heber lag.... wodurch es dann ( bei den kleinen motoren ) recht weit zurück zu schieben ist.!!!
das machen wir ja auch nurnoch bei den neuen frontfräsen...... die den kompletten hilfrahmen als extrahinderniss haben.... getr. ein wenig ab.... zur seite drehen.... und gut is.!!!

Genau. So ist es.

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


@hlmd .....
""Geräusche macht eigentlich der Zentralausrücker bzw. dessen lager. ""
der ausrücker mach "eigentlich" nie geräusche.......und wie heisst dieses lager vorne drauf.?😉😛

Immer diese Korinthenkacker... 😉

...und wech...

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


was mich aber ehr interessiert...... ( man lernt ja immer, gerne, weiter dazu. )
""Als Tipp für die Zentrierung: Der Zündkerzenschlüssel passt wunderbar und taugt als Zentrierer. ""
was fürn ZKS. passt in das pilotlager und hat das aussenmass der mitnehmerscheibenverzahnung.???

-a-

Ja. So in etwa.

Der ZKS passt genau in die Aussparung des Pilotlagers und passte bündig in den Kranz. Dadurch konnte ich die Kupplungsscheibe schön zentriert festbekommen.

Beim ersten Mal (als ich die Kupplung gewechselt hatte), da musste ich das Getrieb etwas drehen, damit die Getriebewelle richtig reinging (hier war das Getriebe aber raus). Beim letzten Mal, flutschte das Getriebe gleich beim ersten Mal rein (Getriebe lag auf Getriebheber)...

Gruß

kannste mir davon mal ein foto machen.???
wäre schon schön, wenn man mal wieder irgendwo in der pampa, da ran muss, und man etwas keines mitschleppen könnte, statt immer diese abgeschnittenen eingangswellen.!!!!

knutsch..!!!

-a-

Foto?
Momentan schlecht.

Ist der normale Kerzenschlüssel (SW16) von Proxxon.
Andere hatte ich nicht zu Verfügung...

Gruß

Hmmmmmmmmmm...
meintest du dann, der passte genau in die aussparung in der KW., oder direkt in das pilotlager.???

-a-

Was würdet Ihr mir empfehlen?

und hat mein Omega ein Zweimassenschwungrad?

weis nicht welcher Kupplungssatz der richtige ist. Am besten Ihr sagt mir die Art. Nr.

Danke schon mal für eure Hilfe

Art. Nr.: 623 3118 09
Hersteller: LuK | Kupplungssatz
OPEL OMEGA B Caravan (21_, 22_, 23_) LuK Kupplungssatz: 623 3118 09
Austauschartikel zzgl. 50 €
(erhalten Sie bei Rücklieferung des Altteils wieder zurück)
Durchmesser [mm]: 230
Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Lager
Motorausstattung: für Motoren mit Zweimassenschwungrad
Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: Zweimassenschwungrad prüfen und ggf. erneuern

LuK Kupplungssatz: 623 3118 09
161.98 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. 5.95 € Versand
- +
But In Den Warenkorb
Art. Nr.: 623 3118 00
Hersteller: LuK | Kupplungssatz
OPEL OMEGA B Caravan (21_, 22_, 23_) LuK Kupplungssatz: 623 3118 00
Austauschartikel zzgl. 50 €
(erhalten Sie bei Rücklieferung des Altteils wieder zurück)
Durchmesser [mm]: 230
Motorausstattung: für Motoren mit Zweimassenschwungrad
Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: Zweimassenschwungrad prüfen und ggf. erneuern

LuK Kupplungssatz: 623 3118 00
193.98 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. 5.95 € Versand
- +
But In Den Warenkorb
SACHS
Art. Nr.: 3000 950 617
Hersteller: SACHS | Kupplungssatz
OPEL OMEGA B Caravan (21_, 22_, 23_) SACHS Kupplungssatz: 3000 950 617
Austauschartikel zzgl. 50 €
(erhalten Sie bei Rücklieferung des Altteils wieder zurück)
Durchmesser [mm]: 230
Zähnezahl: 14
Einzelteile siehe Stückliste

Montagezeit (in Std.): 2,20

SACHS Kupplungssatz: 3000 950 617
165.98 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. 5.95 € Versand
- +
But In Den Warenkorb
QUINTON HAZELL
Art. Nr.: QKT2528AF
Hersteller: QUINTON HAZELL | Kupplungssatz
OPEL OMEGA B Caravan (21_, 22_, 23_) QUINTON HAZELL Kupplungssatz: QKT2528AF
Austauschartikel zzgl. 50 €
(erhalten Sie bei Rücklieferung des Altteils wieder zurück)
Durchmesser [mm]: 228
Nabenprofil: 14
Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ohne Zentralausrücker
Dicke/Stärke [mm]: 25

QUINTON HAZELL Kupplungssatz: QKT2528AF
166.98 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. 5.95 € Versand
- +
But In Den Warenkorb
Art. Nr.: QKT2527AF
Hersteller: QUINTON HAZELL | Kupplungssatz
OPEL OMEGA B Caravan (21_, 22_, 23_) QUINTON HAZELL Kupplungssatz: QKT2527AF
Austauschartikel zzgl. 50 €
(erhalten Sie bei Rücklieferung des Altteils wieder zurück)
Durchmesser [mm]: 228
Nabenprofil: 14
Dicke/Stärke [mm]: 25

QUINTON HAZELL Kupplungssatz: QKT2527AF
200.98 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. 5.95 € Versand
- +
But In Den Warenkorb
Art. Nr.: QKT2559AF
Hersteller: QUINTON HAZELL | Kupplungssatz
OPEL OMEGA B Caravan (21_, 22_, 23_) QUINTON HAZELL Kupplungssatz: QKT2559AF
Austauschartikel zzgl. 50 €
(erhalten Sie bei Rücklieferung des Altteils wieder zurück)
Durchmesser [mm]: 228
Nabenprofil: 14
Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Zentralausrücker
Dicke/Stärke [mm]: 25

QUINTON HAZELL Kupplungssatz: QKT2559AF
285.98 €
Der Versand ist kostenlos

Deine Antwort
Ähnliche Themen