Kupplung

Audi RS4 B5/8D

Hallo!

Ich hab da mal ne Frage an euch: Wann greift eure Kupplung?

Bei mir in etwa bei 3/4 Stellung des Pedals. D.h. Pedal voll durchtreten, Gang rein und dann Kupplung kommen lassen, bei 1/2 Stellung des Pedals tut sich noch nicht, erst bei bei ca. 3/4 greift die Kupplung. Bleibt somit nur ca. 1/4 Pedalweg um den Fuß ganz von der Kupplung entfernen zu können.

Ich frage deswegen, weil der Meister in der Werkstatt zu mir gemeint hat, dass die Kupplung bald fällig wird.

Meiner Meinung nach trennt die Kupplung ordnungsgemäß und auch rutschen tut sie nicht.

Da im A4 eine Kupplung eingebaut ist, die sich selbt einstellt -> wird dabei auch etwas am Pedalweg geändert (Zeitpunkt bei dem die Kupplung greift)? Falls der Punkt gleich bleibt, kann man doch nicht genau sagen ob die Kupplung bald getauscht werden soll oder nicht?

Liebe Grüße und vielen Dank für sämtliche Antworten!

117 Antworten

ja da müsste auch ein Entlüftungsnippel sein--genau weiß ich es nicht.

Danke für deine Unterstützung! 🙂

Werde dann natürlich berichten über das Angebot und später über den Erfolg!

Was könnte eigentlich passieren wann man so weiterfahren/weiterschalten würde?

ja oki --bin auch schon ganz gespannt auf den 1 Oktober --und ob es dann alles erfolgreich verläuft.

Nein viel passsieren kann da jetzt nicht in den 13 Tagen außer das man sich immer an der Ampel ärgert😁

Dann passts!

Was leidet denn bei so etwas am meisten? Getriebe, Kupplung?

Ähnliche Themen

ich denke mehr die Kupplung --Wenn man so etliche tausend km weiterfährt ist die dann wohl auch hin.

Neuer Tag, neue Erkentniss:

Da ich den Motor immer mit getretener Kupplung starte (angeblich besser für den Motor sagte man mir vor Jahren??) und dann in der Garage gleich den Rückwärtsgang einlege und unmittelbar danach den Ersten, gehen diese super leicht rein.

Habe heute etwas ausprobiert: in der Früh wie gewohnt den Motor gestartet, Kupplung war getreten -> jeder Gang ging perfekt rein, egal wie oft ich welchen Gang eingelegt habe, es hat wunderbar funktioniert!
Dann habe ich für ca. 10 Sekunden den Fuß von der Kupplung genommen und erneut gekuppelt => jetzt hat es mit der Problematik angefangen, alle Gänge wollten nicht mehr so leicht reingehen.

Wenn das Auto länger steht (am deutlichsten über Nacht), kann man das Spielchen wiederholen.

Meine Frage: wird nach dem loslassen der Kupplung ein Druck aufgebaut bzw. wird nach dem starten des Motors ein Druck bei den Zylindern (Nehmer/Geber) aufgebaut?

dürfte kein Unterschied sein ob der Motor läuft oder nicht.
Nur wenn sich etwas ändert an den Schaltschwierigkeiten beim Betätigen des Hydrauliksystems bzw. des Kupplungspedals deutet das schon darauf hin das es der Nehmerzylinder ist.

Ich weiß jetzt nicht genau ob da durch laufenden Motor doch noch eine Kraftverstärkung ähnlich wie beim Bremskraftverstärker stattfindet glaub ich aber nicht.

Wenn der Motor aus ist, dann geht alles perfekt.
Motor an und gleich auf Kupplung bleiben auch.
Motor bleibt an und Fuß für kurze Zeit weg von der Kupplung und schon gehts los!

Es ist echt seltsam und zum verzweifeln, es gibt da doch keine Logik dahinter?

Man kann auch nicht sagen, dass die Gänge schwerer reingehen wenn der Motor warm ist bzw. umgekehrt.

Getriebe schließe ich soweit aus, denn sonst würden die Gänge bei abgedrehtem Motor auch schwerer reingehen, zun sie aber nicht.

Wie schon erwähnt rutscht die Kupplung nicht.

Es könnte lediglich sein, dass die eben nicht richtig trennt - Nehmerzylinder oder Kupplung, eins von beiden wird es wahrscheinlich sein.

hab schon öfters gehört das manche Werkstätten gerne Kupplung oder sogar Getriebe diagnostizieren und dann war es am Ende doch nur der Nehmerzylinder den sie dann natürlich vorsorglich mit ausgetauscht haben.

Kupplungs oder gar Getriebereparatur bringt eben 4-stellige €uros und Nehmerzylinder nur 1-2 Hunderter......................

Eben, ich fange auf jeden Fall beim Nehmerzylinder an.

Kupplung wäre noch ev. zu überlegen (freie Wekstatt).
Bei Getriebe kann man sich nach einem neuen Auto umschauen...

Habe das selbe Problem! Wäre nicht schlecht wenn du sagen würdest was bei dir getauscht wurde und ob es jetzt funzt!

Zitat:

Original geschrieben von Ecki0403


Habe das selbe Problem! Wäre nicht schlecht wenn du sagen würdest was bei dir getauscht wurde und ob es jetzt funzt!

Eine Lösung nachvollziehbare Lösung nicht wirklich - Tatsache ist jedoch dass es in letzter Zeit besser geworden ist!

Keine Ahnung woran es liegt - ich möchte es eben auf keinem Fall verschreien - aber selbst der Rückwärtsgang lässt sich seit wenigen Wochen sofort einlegen. Der hat die meisten Probleme gemacht (oft erst beim 2-4x mal einlegen war er drinnen).

Wobei ein Kupplungstausch am Programm steht, da warte ich aber bis die Kupplung tatsächlich hinüber ist (anfängt zu rutschen).

Welchen Motor/Getriebe hast du?

😠Ich schmeiß mich doch mal spontan mit in diese Runde, da ich seid ein paar Tagen mit meiner roten Lady genau die gleichen Probs habe.
Bin froh relativ schnell auf MOTOR-TALK im Netz und erst recht auf Euch gestoßen zu sein.
Die letzten Seiten haben mir viel Kummer und Sorge und vor allem denk ich Geld erspart.
Meine Berta ist da doch aweng betagter als Eure Fahrzeuge. B4 Bj 94 2L TDI und marschiere wohl dieses Jahr noch durch die magische Marke von !! 400.000 km !! mit Ihr und bin immer noch total begeistert von dem Wagen.

Gehe jetzt mal raus und werde schauen, ob das mit dem Entlüften bei mir was brint und werde interessiert Euer Gespräch weiter verfolgen.

😁

Bin beim suchen darauf gestoßen:"Eine weitere mögliche Ursache ist ein Schleifen der Mitnehmerscheibe. Dies wird durch einen Seitenschlag verursacht und lässt die Getriebehauptwelle immer leicht mitdrehen. Die Hauptwelle muss dann beim Schaltvorgang über die Synchroneinrichtungen im Getriebe gebremst werden. Neben den Schaltschwierigkeiten ist ein erhöhter Verschleiß der Synchronringe und sind damit Folgeschäden vorprogrammiert. Dieser Effekt verstärkt sich meist bei Erwärmung der Kupplung." Naja hab meine kupplung entlüften lassen und es war kein defekt an den Geber oder Nehmerzylinder vorhanden! Hab meinen wagen jetzt in der werkstatt die werden dem problem auf die Spur gehen schaut aber so aus als ob es an der Mitnehmerscheibe hängt! Werd mich melden wenn ich Ergebnisse hab bis denne!

Berichte mal über deinen Erfolg des Entlüftens!

Welchen Motor hast du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen