Kupplung
Hallo!
Ich hab da mal ne Frage an euch: Wann greift eure Kupplung?
Bei mir in etwa bei 3/4 Stellung des Pedals. D.h. Pedal voll durchtreten, Gang rein und dann Kupplung kommen lassen, bei 1/2 Stellung des Pedals tut sich noch nicht, erst bei bei ca. 3/4 greift die Kupplung. Bleibt somit nur ca. 1/4 Pedalweg um den Fuß ganz von der Kupplung entfernen zu können.
Ich frage deswegen, weil der Meister in der Werkstatt zu mir gemeint hat, dass die Kupplung bald fällig wird.
Meiner Meinung nach trennt die Kupplung ordnungsgemäß und auch rutschen tut sie nicht.
Da im A4 eine Kupplung eingebaut ist, die sich selbt einstellt -> wird dabei auch etwas am Pedalweg geändert (Zeitpunkt bei dem die Kupplung greift)? Falls der Punkt gleich bleibt, kann man doch nicht genau sagen ob die Kupplung bald getauscht werden soll oder nicht?
Liebe Grüße und vielen Dank für sämtliche Antworten!
117 Antworten
bei Kupplungstausch werden die Geber- und Nehmerzylinder in der Regel nicht mit getauscht höchstens wird das System entlüftet.
Wenn man bei dem Getriebe nur sehr schlecht an den Nehmerzylinder herankommt oder ihn fast nur bei ausgebauten Getriebe erreichen kann würde ich ihn lieber gleich mittauschen lassen.
ja wenn der Nehmerzylinder dicht ist würde ich auf jeden Fall erst mal nur entlüften.
Das Entlüften geht über die Bremsenentlüftung oder besser an den Entlüftungsnippeln direkt an den Zylindern.
Bei einer 1,6er Maschiene mit der 130T Laufleistung würde ich eh vermuten das es nicht die Kupplung selbst ist (also die Scheibe/Druckplatte/Ausrücklager) Diese Teile müßten das doppelte an km durchhalten.
Guten Morgen!
Eine Frage an die Spezialisten: Woran kann ich am besten eine nicht richtig trennende Kupplung erkennen?
Ich habe in den letzten Tagen noch folgendes beobachtet:
Wie schon zuvor erwähnt ist es bei mir derzeit so, dass ich kurz nachdem ich in der Früh wegfahre, drei bis fünf mal ganz leich jeden Gang reinbekommen und dann wird es schon schwieriger. Das spielt sich in etwa in den ersten zwei bis drei Minuten nach Fahrtbeginn ab.
Am meisten fällt es auf wenn ich irgendwo stehe und den ersten Gang einlegen muss, mal geht er leichter rein, mal schwerer.
Nun dachte ich, dass diese Problemeatik im Stand nur den 1sten Gang betrifft...
...nein, es ist jeder Gang betroffen. Nach bereits wenigen Minuten Fahrt geht im Stand kein Gang so richtig leicht rein, man braucht schon etwas mehr Kraft. Dabei sind jedoch zum Glück keine Geräusche vom Getriebe zu vernehmen.
Natürlich fällt es hauptsächlich am 1sten und Rückwärtsgang auf.
Dass die Kupplung beim B5 immer etwas später kommt, ist ja bekannt. Die Kupplung rutscht auch nicht soweit ich das feststellen konnte. Wenn ich z.B. stärker beschleunige und bei ca. 5000U die Kupplung betätige, so geht die Drehzahl flott runter. Also dürfte die Kupplung auch gut trennen?
Muss man die Kupplung ausbauen um den Geber- bzw. Nehmerzylinder zu überprüfen bzw. zu tauschen? Was kann so etwas in der freien Werkstatt kosten, falls es das wirklich sein sollte?
Danke schon mal für eure Hilfe! 🙂
LG,
MasterA4
Ähnliche Themen
bei fehlerhaftem Hydrauliksystem kann es schon sein das erst nach mehrmaligem Betätigen des Kupplungspedals durch einen undichten Zylinder Druckverlust entsteht und somit die Gänge schlecht zu schalten sind (also nach wenigen Kilometern).
Besonders an der Ampel dürfte das dann der Fall sein. Man bekommt den 1.Gang schlecht rein so das die anderen hinter einem schon fast anfangen zu hupen.
Der Geberzylinder und sein Gestänge ist in der Nähe des Kupplungspedals und geht durch eine Gummitülle in den Motorraum. An diesen kommt man ohne Ausbau des Getriebes heran. Der andere Nehmerzylinder sitzt direkt an der Getriebeglocke. Den Nehmerzylinder müsste man auf Undichtigkeit prüfen.
Zu den Kosten würde ich schätzen für Austausch des Nehmerzylinders mit anschließendem Entlüften 120-180€ bei einer freien Werkstatt.
@ brainticket999:
Du bist mein Held! 🙂 Arbeitest du in einer Werkstatt? Oder hattest du selbst schon Probleme mit der Kupplung & Co.?
Was ich aber noch nicht ganz verstehe bzw. mir noch die Logik fehlt: wenn das Auto nur leicht rollt, dann gehen die Gänge schön leicht rein. Auch während der Fahrt kann ich problemlos leicht in jeden Gang schalten.
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
@ brainticket999:Du bist mein Held! 🙂 Arbeitest du in einer Werkstatt? Oder hattest du selbst schon Probleme mit der Kupplung & Co.?
ja Danke, also gelernter Kfz-Mechaniker (VW/Audi) bin ich ,allerdings etwas länger her ich habe beruflich umgesattelt.
Ja ich hatte schon bei meinem letzten Audi (B3) den Geberzylinder undicht. Diesen habe ich dann auch selbst getauscht. Habe mir damals einen vom Schrottplatz geholt weil der Wagen schon so alt war.
Beim Geberzylinder war es allerdings so das das Pedal unten stehen geblieben ist da ging dann gar nichts mehr.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
bei fehlerhaftem Hydrauliksystem kann es schon sein das erst nach mehrmaligem Betätigen des Kupplungspedals durch einen undichten Zylinder Druckverlust entsteht und somit die Gänge schlecht zu schalten sind (also nach wenigen Kilometern).
Hi!
Am 1. Oktober habe ich einen Termin in der Werkstatt und überlege mir ggf. "etwas" zu tauschen.
Was mich jedoch immer noch irritiert ist folgendes:
- Wenn der Zeitpunkt kommt, dass sich die Gänge schwer einlegen lassen, dann ist das nur im Stand. D.h. kaum rollt das Auto etwas und ich habe die Kupplung getreten und will den 1sten Gang einlegen -> im Moment des Rollens lässt sich der Gang mit geringstem Kraftaufwand schalten. Man spürt förmlich wie es aufeinmal leichter wird.
- Während der Fahrt gehen alle Gänge wunderbar rein.
hi
da das Getriebe ja bei rollendem Wagen dreht und da synchronisiert es natürlich viel leichter.
Man bekommt ja sogar bei gar nicht mehr trennender Kupplung in Fahrt noch Gänge rein (zwar sehr geräuschvoll aber es geht) Nur bei stehendem Auto/Achswellen/Getriebe ist die Trennung der Kupplung zwingend erforderlich sonst geht kein Gang mehr rein--
Wenn sie halt nicht mehr 100% trennt wie bei dir dann schalten bestimmte Gänge sehr schwer bei stehendem Wagen.
mein 1. Gang geht seit heute auch ganz schlecht im Stand an der Ampel rein, hatte da ein Problem mit der Bremse und habe probeweise ganz doll am Pedal gepumpt das gefiel wohl meinem Nehmerzylinder auch nicht so sehr .Wenn es so weiter geht tausch ich meinen Nehmerzylinder auch.
Ist eine Werkstatt im Stande zu überprüfen ob die Zylinder ordnungsgemäß arbeiten?
Würde es Sinn machen den Nehmer- & Geberzylinder zu tauschen?
Im Internet habe ich von ähnlichen Fällen gelesen, die Werkstatt hat teilweise die Kupplung getauscht und manchmal sogar das Getriebe - keine Besserung. Erst nach dem Tausch des Nehmerzylinders wurde das Problem behoben!
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Ist eine Werkstatt im Stande zu überprüfen ob die Zylinder ordnungsgemäß arbeiten?
Würde es Sinn machen den Nehmer- & Geberzylinder zu tauschen?
es gibt mit Sicherheit Prüfmöglichkeiten aber ich denke die meißtern Werkstätten können es vorab auch nicht 100% sagen ob das System einwandfrei arbeitet. Man sieht halt nur die Symptome (schwere Schaltung)
Meißtens ist es der Nehmer und nicht der Geber----ich würde auch nur diesen austauschen.
Ich warte mal auf ein Angebot von der Werkstatt.
Habe vor den Nehmerzylinder zu tauschen!
Denn geberzylinder sollte ich dann auch entlüften lassen?
Ach ja, wie sieht es nun mit der Kupplungsflüssigkeit aus? Sollte ich die auch noch tauschen lassen?
Die Flüssigkeit ist ja vom Bremssystem. Es würde nach dem Entlüften reichen diese aufzufüllen. Das Kupplungshydrauliksystem dürfte am Nippel vom Nehmerzylinder vollständig zu entlüften sein. Am Geber würde ich nichts entlüften.
Passt, dann werde ich nur auffüllen lassen, die Bremsflüssigkeit wurde ers Anfang des Jahres gewechselt.
Besteht überhaupt die Möglichkeit am Geberzylinder zu entlüften?