Kupplung stinkt beim Anfahren
Hallo, mein C-max 1,8 FFV Bj 07 hat jetzt 30000 km runter, mir is jetzt wieder aufgefallen dass beim Anfahren unter Last (besonders rückwärts) die Kupplung so stinkt dass einem ganz anders wird im Auto, das ist eigentlich schon seit der EZ so, hat da jemand Erfahrung mit, nicht dass ich in absehbarer Zeit die Kupplung schon erneuern muss da die nicht so standfest ist
Was kostet es denn so ca. die Kupplung erneuern zu lassen?
20 Antworten
Heute war unser C-Max zur ersten Inspektion und ich habe das Phänomen der stinkenden Kupplung mal moniert. KD-Meister bestätigt es; so ist es defintiv nicht normal und hat auch nicht mit "nicht anfahren Können" zu tun. Da eine Sichtprüfung so erstmal nichts auffälliges zeigte, hat er eine Anfrage nach Köln gestellt. Sobald die sich melden, bekomme ich bescheidt; evtl. kommt ein Techniker aus dem Werk um die Sache zu prüfen. Das Vorposting lässt aber darauf schließen, dass Ford sowas schonmal hatte und es daher auch eine Lösung ohne hohen Besuch geben wird.
Ich werde berichten🙂
Ich habe diesen Gestank auch, aber nur sehr selten. Ichhabe das angesprochen kurz vor ablauf der garantie, es war aber auch nichts zu sehen und man erklärte mir, dass der Gestank auch mal vom Freibrennen des DPF des 1.6 TDCi kommen könnte. Naja. Ich bin mal gespannt was bei Dir gefunden wird, dann kann ich das ganz konkret mal prüfen lassen.
DPF fällt bei mir ja auch weil Benziner und es ist auch ein provozierbares Phänomen; man muss nur ein wenig mehr die Kupllung schleifen lassen, schon stinkt es. Ich schätze aber mal, dass es wirklich eine Weile dauern kann bis Ford sich meldet.
Jo oder es geht Simering kaputt das passierte bei mir nach dem es so ein gestank immer auftrat .....
halbes Jahr später komplett Kaputt . Ölverlusst alles weg .. Turbolader erwischt .. es ist trocken gelaufen
Also achtung geben und immer auf wehwehchen achten
Gruss
die marymaus
Ähnliche Themen
Huhu!
Hatte das auch bei meinem FoFo. Hab zwar keinen C-Max, aber dasselbe Problem. Manchmal stank das richtig ekelig, obwohl ich normal gefahren bin. War beim Fachhändler, der hat es getestet, meinte zunächst sei normal und hat mich wieder weg geschickt. Etwas später fing das Kupplungspedal an zu quietschen, bin dann wieder hin und hab das bemängelt. Vorher hab ich hier gesucht und das Problem ist hier auch bekannt (Ford hat da ne TSI für). Der Händler hat dann irgendeine Feder ausgetauscht und sei dem quitscht und stinkt nichts mehr 😉 - übrigens kostenlos ^^
LG
Hej zusammen,
die stinkenden Kupplungen sind aber kein rein Fordtypisches Problem.
Die Anfahrschwächen aber sehr wohl. Denn es ist schon ein Unterschied ob ich bei Leerlaufdrehzahl einkuppeln kann oder aber reichlich Drehzahl brauche um ihn nicht ab zu würgen.
Ich habe mich mal mit einem Mitarbeiter eines großen Kupplungsherstellers unterhalten. Der meinte sie könnten sehr wohl verschleißärmere Kupplungen bauen. Geht ja bei Nutzfahrzeugen auch. Die PKW Hersteller wollen das aber gar nicht. Früher hielten Kupplungen fast unendlich (als noch Asbest drin war) wenn man nicht ständig mit schleifender Kupplung fuhr.
So reichts für Solobetrieb halt leidlich aber die Gespannfahrer bekommen zusehens Probleme. Da helfen dann eigentlich nur die drehmomentstarken Maschinen bei denen man die Kupplung nicht lange schleifen lassen muß. Bei den Focussen halt die beiden 1,6er und 2 Ltr. Diesel je nach dem wieviel Anhängelast man braucht.
Also mit 'nem Gaser wollte ich keinen Wohnwagen ziehen. Es sei denn er hat 3 Ltr. Hubraum.