Kupplung spinnt - Golf 2 1,3 NZ

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen!

Heute bin ich mit dem Auto aus der Garage herausausgefahren und habe eine andere Reparatur durchgeführt (Wechsel - Domlager vorn).

Nach den Arbeiten wollte ich das Auto wieder in die Garage fahren und bemerkte beim Gang einlegen und am Anfahren keine Kraftübertragung mehr vom Motor auf das Getriebe.

Ich dachte erst, einen Unterstellbock unter dem Auto vergessen zu haben, aber dies wahr nicht der Fall.
Der Golf ließ sich mit der Hand hinundher bewegen.

Dann legte ich erneut einen Gang ein und wollte losfahren und merkte das die Kupplung anscheinend durchrutscht. Es gab zudem ein dumpfes Geräusch.

Am Kupplungszeil ist auch alles gut und nichts Fehlerhaftes sichtbar.

Nun habe ich erstmal den Wagen händisch in die Garage geschoben, um hier mal nachzufragen, woran es tatsächlich liegen könnte.

Ich tippe auf die Kupplung, welche ca. 15 Jahre alt ist und oft mit Kurzstrecke betrieben wird.

Was meint Ihr? Habt Ihr Lösungsvorschläge?

18 Antworten

Zitat:

@speedy_blueone schrieb am 21. April 2023 um 00:01:52 Uhr:


Ich sehe da keine nennenswerte Beschädigung. Ich hätte eher auf die Theorie mit defektem Gelenk an einer Antriebswelle getippt. Da kein Kraftschluss da ist hätte ich jemanden ins Auto sitzen lassen, Gang rein und Kupplung kommen lassen natürlich mit laufendem Motor und dann unter dem Wagen schauen ob sich die Wellen drehen oder nicht. Wenn sich eine dreht wäre das äußere Lager defekt.
Jetzt könntest du zumindest die Antriebswellen von Hand testen, mal ordentlich am inneren Gelenk von Hand versuchen zu drehen. Sollte sich ja nichts bewegen wenn die Lager ganz sind.
Wenn die Wellen ok sind und die Kupplung ja gut aussieht (prüf mal noch ob der Vielzahn der Kupplungsscheibe sauber auf dem Vielzahn des Getriebes sitzt und kein Spiel hat, nicht das der defekt ist) dann prüf das Differenzial wie oben beschrieben. Einen Flansch drehen und der andere sollte entgegengesetzt drehen.

Richtig. Beim Ausbau der Antriebswelle hatte ich fahrerseits festgestellt, dass beim Außengelenk zwei Kugel rausgeflogen sind. Alles wieder repariert.

Ich denke nicht das es daran lag.

Vor dem Ausbau konnte ich die Kupplung treten und den Gang einlegen, sowie diese kommen lassen. Dann waren Geräusche hörbar. Diese wurden lauten nach dem Einlegen eines höheren Ganges.

Ich hab jetzt schon eine neue Kupplung besorgt, da ich nicht wusste, dass die bisherige noch gut ist.
Trotzdem die Kupplung ersetzen/austauschen?

Zudem habe ich vor die Wellendichtringe an dem Schaltgetriebeflansch zu ersetzen.

Wie können denn da Kugeln aus dem Lager raus fallen? Von selber kann das eigentlich nicht passieren ohne das da was defekt ist. Ich behaupte dann lief das Lager leer durch und hat die Geräusche verursacht wenn du einen Gang drin hattest und beschleunigt hast. Die Manschette um das Lager kann ganz geblieben sein wenn eine der zwei Schellen nicht fest genug drauf saß und die Manschette oder die Welle dann einfach gedreht hat ohne den Gummi abzuscheren.
Sollten beide Schellen um die Manschette bombenfest gewesen sein dann war es eher nicht der Fehler weil es sonst den Gummi selber zerfetzt hätte.
Ich würde die Kupplung tauschen, hat ja normal nicht viel gekostet. Vor dem Tausch jedes Bauteil mit dem alten kontrollieren ob es auch passt. Besonders den Vielzahn auf der Getriebewelle.

Kupplung sieht gut aus, würde ich auch so wieder einbauen. (bei 100 Euro dann neu nehmen) Also muß es ja was anderes sein.....

Zitat:

@speedy_blueone schrieb am 21. April 2023 um 22:59:45 Uhr:


Wie können denn da Kugeln aus dem Lager raus fallen? Von selber kann das eigentlich nicht passieren ohne das da was defekt ist. Ich behaupte dann lief das Lager leer durch und hat die Geräusche verursacht wenn du einen Gang drin hattest und beschleunigt hast. Die Manschette um das Lager kann ganz geblieben sein wenn eine der zwei Schellen nicht fest genug drauf saß und die Manschette oder die Welle dann einfach gedreht hat ohne den Gummi abzuscheren.
Sollten beide Schellen um die Manschette bombenfest gewesen sein dann war es eher nicht der Fehler weil es sonst den Gummi selber zerfetzt hätte.
Ich würde die Kupplung tauschen, hat ja normal nicht viel gekostet. Vor dem Tausch jedes Bauteil mit dem alten kontrollieren ob es auch passt. Besonders den Vielzahn auf der Getriebewelle.

Wie es passieren könnte, dass aus dem Gleichlaufgelenk zwei Kugeln gefallen sind, kann ich nicht sagen. Ich habe es nur festgestellt und diese wieder eingebaut.
Wenn es wieder auftritt hole ich mir eine komplette Antriebswelle links.

Ja, die Kupplung hat nicht viel gekosten, unter 100 Euro. Ich tausche komplett mit Ausrücklager.

Die Vielzahnschrauben zur Befestigung der Antriebswellen sehen noch gut aus.

Sagt mal, wer hat die Teilenummer zu den Schrauben der Befestigung der Getriebewelle, M5x12?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen