Kupplung "seufzt"
Hallo beisammen.
Bei meinem 318i, Bj. 94 macht die Kupplung beim Treten ein säuselnd-seufzendes Geräusch. Die Suchfunktion gibt so viele verschiedene Kupplungsgeräusche raus, dass ich mit meinem mangelnden Sachverstand mich das nicht zu beurteilen traue.
Weil man sich unter "säuselnd-seufzend" wohl kaum etwas vorstellen kann, habe ich mal eine Tonaufnahme für euch gemacht. Je tiefer die Kupplung kommt, desto höher wird der Ton, d.h. die Aufnahme beginnt mit dem Heruntertreten des Pedals.
Meines Erachtens ist das Geräusch im Innenraum lauter als außen, konnte das aber mangels zweiten Mannes noch nicht ganz lokalisieren.
An üblen Verschleiß mag ich nicht glauben. Der Wagen hat bei lückenlosem Scheckheft 35500 km.
Ich freue mich auf eure Tipps!
Beste Antwort im Thema
bei mir funktioniert es auch nicht...
Ist das Geräusch auch bei abgestelltem Motor vorhanden?
Ohne es gehört zu haben:
hier
soll zwar nur der 6-Zylinder betroffen sein, aber schaden kann diese Maßnahme nicht, um es wenigstens ausschließen zu können.
Mein Tip ist allerdings das Ausrücklager (Deine Geräuschbeschreibung passt aber gut, bei mir hörte es sich richtig wehleidig an :-)
Bei der lächerlichen Laufleistung wurde das Fahrzeug anscheinend überwiegend im Kurzstreckenbetrieb benutzt, bedeutet also viele Kupplungsvorgänge, Ausrücklager läuft trocken auf der Welle...
Wenn Du die Kupplung ganz ganz langsam trittst, kannst Du das Geräusch dann umgehen?
Bei mir fing dieses Geräusch um 60.000 km an... gewöhnt man sich dran.
Erst mit einbau eines neuen Ausrücklagers wars bei mir wieder still...
Viel Erfolg
papa_joe_11
19 Antworten
Warum läuft das nicht bei mir. Der WMP zeigt mir immer einen Fehler, kann nicht geöffnet werden. Ist das nur bei mir so. Sonst läuft der WMP.
bei mir funktioniert es auch nicht...
Ist das Geräusch auch bei abgestelltem Motor vorhanden?
Ohne es gehört zu haben:
hier
soll zwar nur der 6-Zylinder betroffen sein, aber schaden kann diese Maßnahme nicht, um es wenigstens ausschließen zu können.
Mein Tip ist allerdings das Ausrücklager (Deine Geräuschbeschreibung passt aber gut, bei mir hörte es sich richtig wehleidig an :-)
Bei der lächerlichen Laufleistung wurde das Fahrzeug anscheinend überwiegend im Kurzstreckenbetrieb benutzt, bedeutet also viele Kupplungsvorgänge, Ausrücklager läuft trocken auf der Welle...
Wenn Du die Kupplung ganz ganz langsam trittst, kannst Du das Geräusch dann umgehen?
Bei mir fing dieses Geräusch um 60.000 km an... gewöhnt man sich dran.
Erst mit einbau eines neuen Ausrücklagers wars bei mir wieder still...
Viel Erfolg
papa_joe_11
Wenn ein Geräusch beim treten der Kupplung vorkommt ist es häufig der Ausrücklager / Kupplungszylinder und weniger die Kupplung selber. (eigener Erfahrung bei mehreren E36 sowohl 4 als auch 6Zyl).
Da sich ein einzelner Austausch desgleiche nur selten lohnt wird idR gleich die Kupplung mitgemacht. Muss aber jeder selbst wissen...
edit: papa_joe hat seinen Beitrag editiert während ich meinen geschrieben habe - du Schuft! 😛
Die Tondatei wird mit dem VLC-Player bei mir tadellos abgespielt. Hier nochmal als .mp3, falls Interesse besteht. :-)
Die Aufnahme wurde bei abgestelltem Motor gemacht. Hört man aber auch bei laufendem. Zum Ende der Aufnahme versuche ich zunehmend langsamer zu treten. Das Geräusch bleibt.
Den Wagen habe ich am Sonntag von meiner Oma abgeholt. Inklusive einer dicken Mappe voll mit BMW-Serviceberichten und Werkstattrechnungen. Die kürzesten Fahrten dürften die zur Inspektion gewesen sein, das Auto nimmt sie sonst eigentlich nur für Familienbesuche, d.h. 20km Landstraße und aufwärts.
Zumindest auf den 150km BAB nach Hause ist er immer leiser geworden.
Nach Durchsicht des Links und kurzem Googeln sollten beim Ausrücklager doch auch Kupplungsprobleme auftreten, oder? Zumindest hält der Gang den Wagen im Stand bei leichter Steigung fest (ohne Bremse) und ich habe beim Einkuppeln kein komisches Gefühl. Vielleicht habt ihr ja noch neue Ideen nach dem Anhören der Aufnahme. Falls nicht: Wie kann ich systematisch auf das Ausrücklager/ den Kupplungszylinder hin prüfen?
Edith sagt: An dieser Stelle schon einmal vielen Dank für die Antworten! 🙂
Ähnliche Themen
Die Führungshülse kann ich mir ohne Ausbau wohl kaum mal anschauen, oder doch?
Wenn das Ausrücklager der Fehler ist, dann steht also - korrigiert mich, wenn ich falsch liege - ein gesamter Kupplungstausch an. Zumindest da der Unterschied bei daparto nur 50€ zwischen den Ersatzteilen ist.
In anderen Beiträgen finde ich dazu geschätzte Kosten um die 400€ (3,5 Std bei 80€ Stundenlohn und ca. 100€ Kupplungssatz). Kommt das hin?
jo kupplung um die 130€ dazu die kleinteile wie die hülse usw. nochmal kanppe 100€.dazu arbeitsleistung.
So, jetzt habe ich das Geräusch mal gehört,
klingt definitv so wie meins...
hm, mußt du selber entscheiden ob es dir das wert ist, ich bin in dem Zustand noch 130.000 km gefahren...
Als Tip: Ich habe einen neuen Nehmerzylinder im Zubehör gekauft, der von LUK ist derselbe, der auch von BMW für das doppelte verkauft wird...
papa_joe_11
Dann seufzt sie halt noch ein wenig weiter.
Mal für mich Dilettanten gesagt: Woran erkenne ich den Punkt, an dem ich sie zugunsten der Haltbarkeit des Wagens unbedingt tauschen sollte?
wenn du gas gibst ,die drehzahl steigt aber du nicht schneller wirst😁 dann rutscht sie durch.ode r die gänge nicht mehr sauber reingehen.
Ist es denn, solange die Kupplung annehmbar kuppelt, unbedenklich, sie einfach weiter sein zu lassen?
In dem Falle könnte ich mich mit einer traurigen Geräuschkulisse wohl noch ein wenig abfinden. 🙂
brauchste nicht tauschen, auf das Geräusch bezogen...
Solange die vernünftig kuppelt, mach dir mal keine Gedanken...
Also 100.000 sollte die Kupplung mindestens halten würde ich mal sagen...
Meine wurde bei 190.000km gewechselt, und so schlimm sah die noch gar nicht aus...
habe die aber aufgrund eines neuen Schwungrades direkt miterledigt...
Dein Geräusch wird auch einige Nuancen im laufe der Jahre entwickeln, je nach temperatur oder feuchtigkeit, so isses eben :-)
Mittlerweile vermisse ich es schon fast :-)
papa_joe_11