Kupplung rutscht nach Leistungssteigerung
Morgen Leute
Ich komme mal direkt zu meinem Problemchen. Vielleicht gibt es einen der in diesem bereich die selben Erfahrungen sammeln konnte und mit Tipps geben kann.
Vor Kurzem habe ich bei meinem Scirocco 2.0 TSI 180PS BJ.2015 eine Kennfeldoptimierung durchführen lassen.
Nach der St.1 Steigerung kommt er nun auf ca. 240PS und 340NM von (180PS und 280NM).
Nun habe ich nach ca 3000 Umdrehungen einen Starken anstieg an Umdrehungen und einen geringen anstieg an Leistung.
Dies hört sich für mich nach einer Rutschenden Kupplung die die erhöhte kraft nicht greifen kann.
Das auto hat jetzt 95.000 Km gelaufen mit der original Kupplung die Kupplungen sind auch locker auf 150.000 km und mehr ausgelegt. Jetzt wolle ich aber an die Experten da draußen fragen, ob eine Neue Kupplung oder gar eine Verstärkte mehr Sinn macht. Ich muss mir ehrlich eingestehen, ich hab mit diesem Problem aber eher mit anderen gerechnet und ich habe auch nicht vor mehr als 500.- für eine neue Kupplung springen zu lassen. Auch würde im raum stehen, dass man vielleicht die NM weiter begrenzt.
Ich wollte weiterhin anmerken, dass bei weitem nicht alles an Steigerung ausgenutzt wurde.
Eine Mehrleistung von 80PS und 100NM wäre möglich gewesen. Es wurde mir persönlich von abgeraten alles Auszunutzen was möglich wäre und auch persönlich habe ich diesen Punkt so angenommen. Da ohne weiteres die noch ungesünder ist.
Vielleicht kann mir auch einer paar gute Kupplungen bzw Ideen geben.
Mit freundlichen grüßen
15 Antworten
Hallo,
was für ein Getriebe ist denn drin handgeschaltet oder DSG
Stinkt es nach Kupplung nach so einer Fahrt?
Eine Kupplung hält solange wie sie hält ;-) und sie kann auch schon kaputt gehen, mit 120.000km werden sie häufig fällig, je mehr sie gefordert wird desto schneller. Da fällt dann auch das ZMS an.
Ein rutschen bei sehr hoher Last ist der Vorläufer des Endes und das kann bei normalen fahren noch einige Zeit dauern, aber so zeigt sich ihre Abnutzung.
der CULA ist zum CULC nur durch die Software getrennt, ich nehme an, das es auch die gleichen belastbaren Getriebe drin sind, das einzige was hier noch daneben hängen Könnte wäre beim DSG das es das Drehmonte einbremst, wie sich das anfühlt, ist ein wellenförmiges Beschleunigen, ob das wie ein Rutschen wirkt weiß ich nicht.
Ich würde das dem Tuner vorführen, die haben ja Erfahrungen darin.
Gruß
Es handelt sich um ein Normalen Schalter.
Nach der heimfahrt hat es einmal zwischenzeitlich nach der Kupplung gerochen. Diese durchrutschen tritt auch erst nach 2.800 Umdrehungen beim beschleunigen auf. Denkst du denn, dass eine normale neue Kupplung ausreichend ist oder sollte man eher zur Verstärkten greifen bei so einem Fall?
Der Tuner war ja anschließend mit bei der Fahrt und es ist auch direkt bei der Fahrt mit aufgetreten. Von ihm wurde mir vorgeschlagen eine Neue Kupplung zu bestellen. Ich weiß jetzt nur nicht inwiefern er zu einer Nachbesserung verfichtet wäre, falls ich unzufrieden wäre. Damit meine ich in Form von, dass er von der Leistung weiter runter geht in der Software.
Bei meinem 211PS hielt die Kupplung auch weit über 140.000km nachdem ich ihn verkauft habe.
Hallo,
wenn mich nicht irre hast Du eine Getriebe das für 350NM zugelassen ist drin und das steckt bis 400Nm weg, weil die Motoren gerne nach oben streuen. also sollte die Kupplung das aushalten. Kupplungen sind Verschleißteile die auch ein Vorbesitzer strapazieren kann. statt den ersten Gang den dritten gewählt und dann aber los.... bis zur Rentnerkupplung ;-)
Wenn es stinkt und die Drehzahl hoch geht, ist es die Kupplung und sie sollte neu. das ärgerlich ist, das ZMS sollte man eigentlich mit tauschen (aber bei unter 100.000km), hier sollte man den Fachmann entscheiden lassen. Wenn Du so weiterfährst und es stinken lässt wird das ZMS auf jeden Fall leiden.
wenn es das 350Nm Getriebe ist wie beim CULC reicht das.
Wenn das ein seriöser Tuner ist, sollte man da in guten Händen sein , die kennen die Kupplungen und wenn er was auf Rechnung repariert gibt es Gewährleistung.
Gruß
Genau das selbe hat der Turner mir auch versichert. Die Kupplungen wären vom Haus aus auf 400NM ausgerichtet beim getriebe bin ich mir nicht so sicher. Außerdem muss ich korrigieren. Er hat wohl etwas mehr NM als gedacht. Er liegt eher bei 370.
Außerdem ist mir aufgefalle, dass die Bar Anzeige bei Leistung komplett auf über 3 bar ausschlägt in paar sec. Davor war sie eher etwas träger.
Was jetzt ansteht ist die neue Kupplung. Die habe ich in Auftrag gegeben, da es für mich persönlich echt viel Arbeit ist alles auszubauen ohne Bühne.
Am Ende will ich auch irgendwo ein gutes Ergebnis haben. Wenn danach die kupplung tschau sagt, dann werde ich den tuner beim Wort nehmen.
Laut ihm ist alles easy und der würde das locker packen. Er hätte 20+ dieser Motoren optimiert. Auch bewusst nicht die vollen 80PS ausgenutzt.
Muss aber auch sagen, dass ich die dritte Hand des Fahrzeugs bin und leider nicht nachverfolgen kann wie bei meinem ersten. Es hat mich nur gewundert, dass sie direkt nach der ersten Fahrt durchgerutscht ist unter Leistung. Es riecht auch echt dezent nach Kupplung. Ich hoffe echt, dass ich nur die kupplung zu wechseln habe.
Wo kann man die max NM der einzelnen Baugruppen einsehen.
Bei dem 180PS handelt es sich ja um den CUL. Die haben meines Wissens die selben Kupplungen verbaut wie die 220PS CULC.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich würde auch stark vermuten das die Kupplung/Getriebe gleich dem CULC ist, das wieder ja dem GTI entspricht und da geht es mit dem Getriebe deutlich über 400Nm und das auch stabil. Der Tuner weiß schon was er tut und wenn nehme ihm beim Wort.
ich wünsche Dir Erfolg
Das bei mir die Bar Anzeige ruckartig bei Last direkt auf 3 bar ausschlägt ist aber sicher nicht normal. Das tritt genau an dem Punkt auf an dem die kupplung rutscht. Oder hat das eine nichts mit dem anderen zu tun?
Mich macht das alles echt skeptisch. Ich hab jetzt auch für nächste Woche ein Termin zum Wechsel der kupplung. Es wird dann nur die kupplung an sich getauscht das zms bleibt drinne. Ob das so gut ist weiß ich nicht. Eine andere Werkstatt hat mit zu geraten.
Hallo,
dort sollte der MGT1752s https://www.turbo-total.com/garrett-mgt1752s-turbolader-790893-5010s drin sein. Dieser geht schon sehr hoch. Wie hoch war der Druck vor der Leistungssteigerung? Meistens wird der Ladedruck um 0,2bar erhöht. Hier einige Erklärungen für das Diagramm https://www.ecufiles.com/de/research-and-development/
ich bin mir nicht sicher, aber bei den Zusatzanzeigen von VW gibt es welche die bis 3 bar gehen. https://blog.autohaus-wolfsburg.de/.../
Gruß
Vor der Steigerung laut Anzeige nie über 2,8 Bar. Jetzt geht er direkt ab 2.800U/min genau da, wenn auch die Kupplung rutscht locker über die 3,0. Also er schlägt direkt voll aus. Leider kenne ich mich mit der Thematik nicht so gut aus. Hab aber bedenken das es normal ist.
Hallo,
das haut ja hin 2.8 + 0.2 Leistungssteigerung = 3.0bar. In dem Bereich 2800U/min ist so das Maximum an Drehmoment. Also würde ich meinen das die Kupplung der Schwachpunkt ist wenn man die Leistungssteigerung haben will.
Kupplungen sind Verschleißteile die stark auf Beanspruchungen regieren, die 280Nm hat sie weg gesteckt die ca 70Nm mehr wird der Verschleiß sichtbar. Das ist eben die Problematik bei der Leistungssteigerung bei Fahrzeugen ist schon einiges hinter sich haben.
wenn die Kupplung neu ist hast Du ja schon mal Ruhe. Aber bei Leistungssteigernden Autos die schon über die 100.000km gehen muss man eine Auge und Ohr für den Motor haben. (mit einer App die Verbrennung kontrollieren oder lassen)
Aber wie schon geschrieben der CULC streut bis 370NM und auch bis 230PS und damit fährt der Motor sicher. Also wird es die Kupplung sein. den der EA888 gen3 sichert sich schon gut ab, mit seiner Steuerung. Ich vermute auch das mit dieser Leistungssteigerung ja nicht an die Grenzen geht.
Gruß
Heute leider schlechte nachrichten vom Mechaniker bekommen. Das ZMS ist wohl auch durch. Zumindest hat es ein starkes spiel wenn man auf die Planflächen drückt. Problem an der ganzen geschichtet ist. er brauch die bühne bis Samstag frei und so schlau wie ich war habe ich kein ZMS bestellt, da ich von ausgegangen bin, dass es nur die Kupplung ist. Jetzt wollte ich mal fragen. Woher bekomme ich schnellstmöglich eine ZMS?
Oder meint ihr damit kann man ohne Sorge die nächsten 60.000km fahren?
Hallo,
hier wie es geht https://www.youtube.com/watch?v=RQQWWBNBnqk
Ich bin kein Mechaniker, aber das würde mich etwas beängstigten und ich würde als Laie meinen, das Ding kann in ein paar tausend Kilometer so richtig um die Ohren fliegen und richtigen Schaden anrichten. Ein ZMS auf die schnelle im Örtlichen Fachhandel oder beim Freundlichen.
Gruß
PS.: die Kosten sind ja ein Grund warum einige dann auf EMS umbauen.
Zitat:
@MrKatalyst03 schrieb am 9. Juli 2020 um 21:21:08 Uhr:
Heute leider schlechte nachrichten vom Mechaniker bekommen. Das ZMS ist wohl auch durch. Zumindest hat es ein starkes spiel wenn man auf die Planflächen drückt. Problem an der ganzen geschichtet ist. er brauch die bühne bis Samstag frei und so schlau wie ich war habe ich kein ZMS bestellt, da ich von ausgegangen bin, dass es nur die Kupplung ist. Jetzt wollte ich mal fragen. Woher bekomme ich schnellstmöglich eine ZMS?Oder meint ihr damit kann man ohne Sorge die nächsten 60.000km fahren?
Hast du schon eine Kupplung gekauft? Ich würde eine Sachs Kupplung + ZMS empfehlen. Oder zumindest eine verstärkte , sonst hast nach sehr kurzeer Zeit wieder das gleiche Problem.
Wenn mal eine Kupplung rutscht , dann erleidet das ZMS auch oft einen Schaden, und hat relativ schnell viel Axialspiel, was dazu führt, das die Kupplung noch weniger Drehmoment übertragen kann.
Wenn jetzt schon alles zerlegt ist, dann macht es wenig Sinn, so wieder zusammen bauen, außer der Mechaniker verlangt nichts in der Stunde. 🙂
ZMS kannst ja mit der Teilenummer im Netz suchen, oder beim Händler deines Vertrauens bestellen.
Fahren würde ich so nur mehr so lange, bis alle Teile da sind, aber sicher keine 60 000 km. Wenn es dir das ZMS zerlegt ,hast mitunter auch einen Schaden am Getriebe . Also am Besten so nciht mehr fahren.
Problem an der Gesicht ist. Das ZMS würde ich bis morgen da haben. Aber der Preis würde auch dementsprechend ausfallen. Im Internet bekommt man das für 280 Euro wäre auch Dienstag da. Die Bühne kann aber laut Mechaniker nicht bis Montag mit dem Auto besetzt sein. Eine von vw würde ich zu morgen bekommen für 800 Euro. Er kann mir alles wieder zusammenbauen und von der Bühne lassen. Aber wieder auseinanderbauen würde er ihn für ein preisaufschlag. Hätte ich lieber mal das ZMS bestellt.
Ich war auch heute bei einer VW- Werkstatt. Dort hab ich dem Getriebe Experten das Video gezeigt und von meinem Leid erzählt. Er meinte ohne Messung kann er mir dazu nicht viel sagen. Aber ein Kippspiel wäre normal. Laut vw sind 2.9mm angegeben. In meinem Fall sieht es schlimm aus. Aber laut VW wär das im Ramen. Hätte das Auto aber mehr weg oder ich hätte das Teil. Dann wäre seine Empfehlung doch alles zu tauschen. Aber an sich wäre es wohl nicht dringend.
Jetzt weiß ich leider nicht wem ich hier glauben kann. Dem Mechaniker der mein Auto auf der Bühne hat und kein Messerwerkzeug hat um alles zu testen oder dem VW Mechaniker. Ich tendiere dazu alles zusammen bauen zu lassen und weiter von der Leistung runter zu gehen. Im schlimmsten Fall wurde mit gesagt würde sich die kupplung schneller abnutzen und man müsste kupplung und zms tauschen.
Hallo,
ja das hat ein Kippspiel, hier 2.8mm, aber bei Dir sind das deutlich mehr oder?. Wichtig wäre es wie das mit der Drehbewegung aussieht. Wenn Du das mit der neuen Kupplung einbaust, wird die auch beschädigt mit der Zeit und wenn sich das ZMS zerlegt, ist vermutlich auch wieder eine neue Kupplung fällig.
Letztendlich würde ich die alte Kupplung einbauen, sehr vorsichtig fahren und alle Teile besorgen und dann leider noch mal das Getriebe raus.
Wie schon gesagt, kann man die Kosten senken mit einen EMS, aber wie weit sich das lohnt kann ich nicht sagen. Auch wäre ich sehr sehr vorsichtig mit Billigteilen, da kauft noch schneller zweimal.
Was kann passieren beim ZMS? häufig arbeitet sich die Feder raus und es macht sehr laute Geräusche und das Auto steht. nicht schön kann die Kupplungsglocke beschädigt bis zum Getriebe.
Du steckst durch den Zeitdruck in der Klemme, könnte man den wagen von der Bühne nehmen und mit einen Werkstattwagenheber auf einen Parkplatz schieben? (bzw auf Böcken abstellen?).
ganz wichtig Du brauchst das nicht von VW zukaufen, aber ein Markenprodukt aus dem Zubehöre, wo man einigermaßen sich ist, das es A Qualität ist und keine Fälschung.
Verlass dich auf den Mechaniker der das in den Händen hat, der brauch keine Messanlage um diesen defekt zu diagnostizieren. VW freut sich, Dir dann noch viel mehr zu verkaufen, die übernehmen keine Verantwortung mit dem Tipp.
so meine Gedankengänge zu Deinen Problem
ich wünsche Dir viel Erfolg .-)