Leistungssteigerung 1.4l TS 122ps I
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe mir nachdem mein geliebter Peugeot 206 RC den Geist aufgab und wirtschaftlich ein Totalschaden wurde, einen Rocco mit 122ps gekauft, da die Modelle mit 140 und 160 PS vielerlei Probleme haben.
Nun habe ich einiges gelesen was Leistungssteigerung angeht aber habe dennoch Fragen die ich noch nicht beantwortet bekomme.
Also ich würde gerne mit dem Rocco ca 150ps haben, nun habe ich gelesen das eine Downpipe zwischen 10-20 PS bringen sollte. Was ja schon mal gut wäre da diese änderung sowohl Mehrleistung wie auch entlastung des Turbos mitbringen würde. Im weiteren würde ich dann noch eine kleine Software anpassung machen um dann auf die 150 PS zu kommen, was dann ja von der Belastung des Turbos wieder auf das gleiche kommen sollte wie bei Serienzustand.
Nun zu meiner eigentlichen Frage, welche Downpipe kann ich mei meinem Rocco verwenden mit Kat und Genehmigung?
LG.Marco
9 Antworten
Also jedes Model Roco hat so sein schwächen und Stärken.Aber mir wäre es zu gefährlich den kleinen 122 ps Motor leistungszusteigern.Wenn du eine Downpipe
Holst solltest du eh Software machen um
Alles anzupassen dann kannst du natürlich auch die Optimierung per Software vor nehmen lassen.Und dann kommt es meiner Meinung nach auch immer drauf an wie oft rufst du die Mehrleistung ab und wie hoch ist die Laufleistung des Motors ? Ladeluftkühlung würde ich selber noch machen.Soll auf jedenfall kein hate oder disrespekt sein ist nur meine Meinung.
Schönen Abend dir
alles gut nehme ich dir nicht übel, aber ich denke solch eine kleine Leistungssteigerung sollte keine negativen auswirkungen auf den Motor haben, da ich ja lediglich eine Leistungssteigerung von 28 PS anstrebe.
Laufleistung des Motors sind 97.000 km
Ja, Ladeluftkühlung und Ansaugung habe ich auch noch auf meinen Plan.
auch dir einen schönen Abend
Hallo,
es wird für den 1.4 keine zugelassene Downpipe geben. Mit der Software sind beworbene 150pS drin. So eine Leistungsteigeruing die man nur mal zum Überholen nutzt und sonst vernüftig fährt wird den Motor nicht zerreiben, aber auch nicht förderlich sein.
Kauf die Lesitung die Du brauchst.
der VW EA111 ist ein guter Motor der im A1 1,4 bis zu 185PS hatte, aber der 122PS wird sich in einigen relevanten Punkten unterschieden und da würde ich nachforschen. Denn VW wie alle Hersteller sparen wo es geht das an Teilen wie auch Fertigung. Hier nicht so auf die Erstteile schauen die haben meisten eine höhere Qualität, wie beim einfachsten Motor. Nicht das ein Ringstegbruch den Spaß beendet.
Also hier Fragen was der 122Ps wirklich drin hat und wo die Unterschiede zum leistungsstärksten 1,4 liegen, das sollte vorher klar sein. Wenn die Motor identisch sind, ist so eine Optimierung beruhigender.
Gruß
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Scirocco_III
Du hast also den CAXA. Die mit 150PS kamen erst mit dem Golf 7 🙄 Gaaaz anderer Motor
Zylinderabschatung, Kat näher am Krümmer u.s.w.
Größere Abgasanlage würde wohl auch so 10-20PS bringen. Kosten/Nutzen???
Ladedruck erhöhen und größeren LLK - machbar ist das. Zumindest waren die Ölabstreifringe nicht so mies wie beim großen Bruder.
Vielleicht kann man am Ansaugkrümmer die Aerodynamik noch etwas verbessern indem man die Grate abfeilt - aber das war mehr was für Saugmotoren bei denen man da leicht rankommt😎
Ähnliche Themen
Danke schon mal für die Antworten.
Ich hab nen Kollegen der bei Porsche Meister ist und der hat mir geraten einfach eine gute Software machen zu lassen und dann passt das. Hmmm aber irgendwie hab ich da so ein Brett vor dem Kopf das mir sagt, spiel weniger an der Software und mach eher was an den Teilen. Ich kanns mir nicht erklären 😁 Aber irgendwie denke ich das es für das Auto bzw Motor besser ist die Teile zu tauschen (auch wenn es teurer ist als eine Software Optimierung machen zu lassen).
Natürlich gebe ich dir auch in dem Punkt recht "Kauf dir lieber gleich den Stärkeren" aber bei den Stärkeren sind die Problemzonen wesentlich größer als beim kleineren. Beim kleineren ist es lediglich die Steuerkette und das Steuergerät, beides würde bei meinem Auto aber schon gemacht, daher hab ich mir gedacht eher dein kleineren zu kaufen und bei dem eben ein zwei Sachen zu machen um auf die gewünschte Leistung zu kommen.
das mit den 150PS habe ich anders interpretiert
... die Tuner machen das mit der Software inkl Eintragung.
Er mss ja NUR Eu5 erfüllen - da läßt sich mit den Ventilöffnungszeiten und Einspritzmengen was rausholen.
Wenns wieder schön warm ist, macht sich der LLK auch gut. Beim 2.0 war es recht einfach auf den ATL und LLK vom R umzurüsten. Ich denke da sollte sich im VW Regal etwas finden lassen. Der Polo GTI hatte ja 185 Pferdchen mitm Twincharger....
Ich wollte damals den Twincharger haben. Die Rocco-Karosse war natürlich auch cool - er wird bald 12 - noch immer ein super Auto. Auch wenn die Zündspulen demnächst die Hufe hochmachen.
Der 2.0 mit damals 200PS bin ich damals Probe gefahren, ja hat mehr Leistung. Aber auch höhere Unterhaltskosten. Mein damaliger Chef hatte kurz vorher sich den A3 mit 180PS geholt - reicht! (Not the very very best, but in all cases good, DSG excellent) Der fährt Lotus uÄ am Track.
Die Leistungsangaben mit einer Donwpipe zwischen 10 und 20 Ps zu generieren, ist aber Wunschdenken beim kleinen 1.4er. Die Angaben sind halt aus dem 2.0l Bereich, und da sind 20Ps schon sehr optimistisch gedacht 😁.
Such dir einen seriösen Tuner, der es mit dem Drehmoment nicht übertreibt, dann passt das schon
Und der CAXA hat doch einen Wasserladeluftkühler, soweit ich weiß. Da was zu ändern ist sicher auch machbar , aber ist sicher auch aufwendig.
Wenn du was anderes optimieren möchtest, dann eher in Richtung Gewicht reduzieren. Leichte Räder oder Sitze z.b. Da geht bestimmt einiges, wird aber auch nicht günstig. 🙂
Hallo,
habe kurz gesucht und habe den Link gefunden nichts mit Tuning aber etwas über die EA111 Motoren
hier ein paar Infos https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=689818
wie auch
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=660971
Gruß
Die Hefte sind echt gut, bis No 494 sind die als PDF verfügbar. Man findet auch welche in der Bucht🙄
Der Auspuff ist ja für die Ewigkeit gebaut, beim TÜV bekam ich nur den Hinweis die Schellen zu erneuern. Ich hatte schon Sorge dass ich einen Neuen brauche...
Die Räder die mir gefallen hätten waren schon echt teuer - von den Leichteren mal ganz zu schweigen. Die Interlagos gefallen mir, sind zwar sauschwer, aber waren drauf auf dem Ausstellungsstück, was ich damals erstanden habe. Neue Felgen (und die Speichen) einzuwachsen schützt sie. Wachsen, trocknen lassen (mindestens 2h) und nochmal wachsen, 3-4 Schichten.
Leichte Räder, auch die Reifengewichte variieren, bringen natürlich Kraftstoffersparnis und weniger Bremsverschleiss - aber amortisieren wird sich das eher nicht 😮
Einer, der den R als Winterwagen nutzte hatte seine AMG Räder dran, sah etwas seltsam aus, aber bevor sie rumliegen...