Kupplung rutscht (nach Leistungssteigerung)
Hallo zusammen,
ich habe nen gechipten A4 Avant 2.0TDI (orig. 140PS) und habe seit kurzem das Problem, dass ich im 3., 4. und 5. Gang sowas wie eine rutschende Kunplung habe. Das merkwürdige an der Sache ist, dass es nur ab und zu auftritt und Temperaturunabhängig ist. Es kommt meistens dann vor, wenn ich im 3. Gang (schon lange eingekuppelt) bei ca. 1800 U/min. Vollgas gebe (z.B. Ortsausgang). Dann geht die Drehzahl deutlich schneller hoch, als die tatsächliche Beschleunigung (und nein, die Räder drehen nicht durch!!! ;-p ). Die Drehzahl steigt dann überproportional schnell bis ca. 3500 U/min. bleibt dann da stehen, bzw. sackt wieder auf das tatsächliche Niveau ab. Eigentlich kann es aber doch die Kupplung nicht sein, sonst wäre das ja ständig. Mein :-) wusste auch nicht was das sein könnte und will nächste Woche mal länger damit fahren. Kennt das Problem sonst noch jemand?
Grüßle
Beste Antwort im Thema
Problem behoben!!! :-D
Ursache: wir haben den Nehmerzylinder ausgebaut um zu prüfen ob er defekt ist. Nachdem festgestellt wurde, dass er ok ist haben wir ihn wieder eingebaut, entlüftet und seit dem kein rutschen mehr.
Wir vermuten, dass durch den Ausbau des Zylinders und damit komplettes rückstellen des Hebels gegen den der Nehmerzylinder drückt, die Verstellung nachgestellt hat. Hing vieleicht oder so.
Jedenfalls funktioniert sie seitdem wieder hervorragend und ein Kupplungstausch ist nicht nötig.
MfG Breddy85
165 Antworten
Nicht richtig!
Wenn Luk dann ist die die Richtige
http://m.mister-auto.de/.../...4-3285-00_g479_a006624!3285!00.html?...
Zitat:
@Benni_23 schrieb am 16. Oktober 2015 um 10:19:47 Uhr:
also kurz Zusammenfassend, bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege..Also..
Kupplung zwischen 120 Ps, 143Ps und 170 Ps sind ident.Wenn ein ZMS von LUK verbaut ist dann ist hier die richtige Kupplung
Wenn ein ZMS von Sachs verbaut ist dann ist hier die richtige Kupplung
Das sind doch zwei von Sachs die passen nicht auf ein LUK ZMS!
Zitat:
@Benni_23 schrieb am 16. Oktober 2015 um 16:10:37 Uhr:
Steht aber in der Beschreibung das eine für Sachs ZMS und die andere für LUK ZMS ist!!!
Wenn Luk ZMS dann Luk Kupplung Automat alles andere passt nicht!!!
Ähnliche Themen
Hallo,
ich weiss ja nicht ob das nur bei mir hilft, aber ich hatte die letzten 60Tkm 2 mal eine rutschende Kupplung. Jedesmal hat geholfen 3-5 mal das Kupplungspedal abrupt durchtreten und halten, dann den Fuss langsam zur Seite/nach unten ziehen bis das Pedal abrupt frei ist und ohne Gegendruck wieder zurück flatscht. Danach alles wieder gut für ca. 30Tkm.
Hi,
vor 2 Monaten habe ich mir einen Audi A4 B8 2.0 TDI Avant (manuell geschaltetes Getriebe) zugelegt - Ich bin zufrieden mit dem Wagen.
Bau/EZ: 10.2010 / 06.2011
HSN/TSN: 0588 AHB
MKB: CAGB (müsste dieser sein)
Laufleistung: 202.050 km
100 kW / 136 PS
Gleich meine Frage: Nach (zugegeben wegen der Menge nicht sehr sorgfältigem) Durchlesen dieses Threads habe ich festgestellt, dass es 2 in-kompatible ZSM-Kupplung-Variationen gibt: Sachs oder Luk.
Muss man wirklich vorher am Fahrzeug prüfen, was man verbaut hat? - Also ab zur Werkstatt
Sachs hat ja den WebCat3 Online-Katalog, wo ich zwei (drei) Kupplungssätze finde:
Sachs 3000 970 019
Motorcode : CAGB, CJCB
Schaltgetriebe 6 Gang
SACHS-Version
Nur komplett zu LUK tauschbar (heißt wohl, falls man Luk hat, muss man auch das Sachs ZSM kaufen)
ohne Ausrücker
Nur als Satz lieferbar
oder
Sachs 3000 951 978
Motorcode : CAGB, CJCB
Schaltgetriebe 6 Gang
ab Fgst.Nr. : 8K-8A021 001, 8K-8N007 501 (ich habe 8KXBA176, ist das "später"?)
LUK-Version
Nur als Satz lieferbar
oder drittens
Sachs 2289 000 148:
Beinhaltet ZMS, Kupplungsdruckplatte und Kupplungsscheibe
ohne Ausrücker
enthält Druckplatten- und Schwungradbefestigungsschrauben
Ergebnis:
Ich tendiere zum Kupplungssatz Sachs 3000 951 978, oder LUK 624 32 85 00.
Zudem sollte der "Ausrücker" dabei sein, da auch der wohl gerne das Problem ist und daher neu sollte.
Ein ZSM möchte ich pauschal erstmal nicht mitbestellen, außer es stellt sich heraus, dass das auch fällig ist.
Zitat:
@69chevy schrieb am 8. Dezember 2015 um 22:11:43 Uhr:
Hi,
vor 2 Monaten habe ich mir einen Audi A4 B8 2.0 TDI Avant (manuell geschaltetes Getriebe) zugelegt - Ich bin zufrieden mit dem Wagen.
Bau/EZ: 10.2010 / 06.2011
HSN/TSN: 0588 AHB
MKB: CAGB (müsste dieser sein)
Laufleistung: 202.050 km
100 kW / 136 PSGleich meine Frage: Nach (zugegeben wegen der Menge nicht sehr sorgfältigem) Durchlesen dieses Threads habe ich festgestellt, dass es 2 in-kompatible ZSM-Kupplung-Variationen gibt: Sachs oder Luk.
Muss man wirklich vorher am Fahrzeug prüfen, was man verbaut hat? - Also ab zur WerkstattSachs hat ja den WebCat3 Online-Katalog, wo ich zwei (drei) Kupplungssätze finde:
Sachs 3000 970 019
Motorcode : CAGB, CJCB
Schaltgetriebe 6 Gang
SACHS-Version
Nur komplett zu LUK tauschbar (heißt wohl, falls man Luk hat, muss man auch das Sachs ZSM kaufen)
ohne Ausrücker
Nur als Satz lieferbar
oder
Sachs 3000 951 978
Motorcode : CAGB, CJCB
Schaltgetriebe 6 Gang
ab Fgst.Nr. : 8K-8A021 001, 8K-8N007 501 (ich habe 8KXBA176, ist das "später"?)
LUK-Version
Nur als Satz lieferbar
oder drittens
Sachs 2289 000 148:
Beinhaltet ZMS, Kupplungsdruckplatte und Kupplungsscheibe
ohne Ausrücker
enthält Druckplatten- und SchwungradbefestigungsschraubenErgebnis:
Ich tendiere zum Kupplungssatz Sachs 3000 951 978, oder LUK 624 32 85 00.
Zudem sollte der "Ausrücker" dabei sein, da auch der wohl gerne das Problem ist und daher neu sollte.
Ein ZSM möchte ich pauschal erstmal nicht mitbestellen, außer es stellt sich heraus, dass das auch fällig ist.
Hallo,
ich habe auch den Audi A4 8K 2.0 TDI/136PS Avant (HS). CAGB ist richtig. Meiner ist Bauj. und EZ: 5/2010, 85000km und die Kupplung ist hin...
Kupplung rutschte zuletzt schon im 3. Gang heftig durch.
Ich frage mich, ob das bei Dir mit 202Tkm noch die erste Kupplung sein kann?
Bei mir war schlussendlich alles hin.
Der Getriebe Simmerring war lt. Werkstatt undicht, daher die Kupplung hinüber, ZMS blau. Insgesamt 2800€ Rep. Kosten.
AUDI gibt keinen Cent Kulanz! Unglaublich, dieser sogenannte Premium Hersteller!!!!!!!!!!!
Du bist zufrieden mit dem Hersteller und dem Wagen?
Ich nicht, nach derartigen Rep. Kosten bei nur 85tkm Laufleistung!
Bei mir war eine Sachs Kupplung und entspr. ein Sachs ZMS verbaut, aber das kann man laut Werkstatt nicht sicher vorher wissen. Der neue Kupplungssatz (Scheibe, Automat) muß zum verbauten ZMS passen. Daher musste erst alles auseinander genommen werden, bevor die Teile bestellt wurden. Zumal man vorher nicht dachte, daß das ZMS auch neu rein musste.
Ich denke, erst zerlegen und dann bestellen ist auch in Deinem Fall absolut erforderlich.
Gruß
Hmm, danke, oke dann muss ich mal gucken, wie ich das mache.
Das würde mind. 2 Tage Werkstatt bedeuten. Aber so kann vor dem Bestellen das ZMS begutachtet werden.
Das was madknut geschrieben hat, habe ich mal probiert. Bei laufenden Motor und keinem eingelegten Gang
die Kupplung betätigen, halten und schnell lösen. Das 10 mal 🙂
Seit da an ist es besser - Aber noch nicht gut.
Das lässt vermuten, dass man den Fokus nicht unbedingt auf die Kupplung, also die Abnutzung des Belages, legen muss. Es könnte auch etwas des hydraulischen Systems nicht ok sein. Zum Beispiel ein Kolben, Ausrücker, oder die Flüssigkeit ist zu alt/schlecht. Oder mehreres - Und die Kupplung und ZMS ansich sind okay. Wer weiß...
Ich fahre es erst seit 2 Monaten und bin soweit zufrieden. Falls das Auto auf Dauer hohe Kosten versuchen sollte, kann sich die Meinung ändern.
Ich suchte ein Fahrzeug für ca. 11.000 €, max. 5 Jahre alt und er soll mir gefallen. Andere ähnliche Fahrzeuge sind mir innen zu futuristisch/altmodisch, haben außen eine Beulenpest, sehr hartes Fahrwerk,... Da war die Wahl für den A4 fast alternativlos. Den mag ich schon sehr gerne leiden und das Fahren ist macht Spaß und ist komfortabel 🙂
@69chevy
Zitat:
Hmm, danke, oke dann muss ich mal gucken, wie ich das mache.
Das würde mind. 2 Tage Werkstatt bedeuten. Aber so kann vor dem Bestellen das ZMS begutachtet werden.
Genauso ist es. Bei allen Werkstätten (4St.), wo ich mich vorher erkundigt habe, werden grundsätzlich 2 Tage eingeplant. Einerseits um erst zu zerlegen, dann das nötige zu bestellen, zum anderen weil der reine Arbeitsaufwand schon 7-8 Std beträgt. Das Getriebe muß raus und und...
Zitat:
Das was madknut geschrieben hat, habe ich mal probiert. Bei laufenden Motor und keinem eingelegten Gang die Kupplung betätigen, halten und schnell lösen. Das 10 mal 🙂
Seit da an ist es besser - Aber noch nicht gut.
Das lässt vermuten, dass man den Fokus nicht unbedingt auf die Kupplung, also die Abnutzung des Belages, legen muss. Es könnte auch etwas des hydraulischen Systems nicht ok sein. Zum Beispiel ein Kolben, Ausrücker, oder die Flüssigkeit ist zu alt/schlecht. Oder mehreres - Und die Kupplung und ZMS ansich sind okay. Wer weiß...
Bei mir fing es auch schleichend an, so ca. vor 8 Monaten und 10000km. Das Durchrutschen trat damals nur ein paar mal kurz im 5./6. Gang (bei ca. 2000U/min) auf und war dann wieder für Monate nicht mehr spürbar. Irgendwann kam es dann mal wieder und verschwand auch wieder. Schlussendlich war es jetzt jedoch so schlimm, das ich schon im 3.Gang nicht mehr gescheit beschleunigen konnte. Wenn man schon beim Auffahren auf die AB sich nicht mehr darauf verlassen, die nicht gerade übermäßige Leistung auf die Straße zu kriegen, dann ist das Auto schon kritisch zu fahren.
Ja, ich kenne die Theorien wie: Nehmerzylinder oder Ausrückmech. etc. def. Manche denken auch an einen verglasten Kupplungsbelag. Das Problem ist nur, es ist viel Arbeit alles auseinander zu nehmen (Wkst. ca. 800€ Lohn) und dann wird man nicht nur z.B. den Nehmerzylinder erneuern, um vieleicht festzustellen, das damit das Problem doch nicht beseitigt ist und alles muß dann wieder auseineinder... Das ist was für Hobbybastler, macht aber keine seriöse Werkstatt.
Nein, wenn man schon die ganze Arbeit bezahlt, dann wird die ganze Kupplung erneuert und es ist egal ob Ausrücker, Kupplungsscheibe oder Druckplatte die Ursache waren. Anders vielleicht beim ZMS. Hier lohnt es schon genau zu prüfen, weil das allein fast 1000€ kostet (zumindest bei Audi).
Ich will nur sagen: Wenn Du das Auto länger fahren willst und dich auf den Vortrieb verlassen willst, wirst Du früher oder später nicht um eine neue Kupplung herumkommen.
Zitat:
Ich fahre es erst seit 2 Monaten und bin soweit zufrieden. Falls das Auto auf Dauer hohe Kosten versuchen sollte, kann sich die Meinung ändern.
Ich suchte ein Fahrzeug für ca. 11.000 €, max. 5 Jahre alt und er soll mir gefallen. Andere ähnliche Fahrzeuge sind mir innen zu futuristisch/altmodisch, haben außen eine Beulenpest, sehr hartes Fahrwerk,... Da war die Wahl für den A4 fast alternativlos. Den mag ich schon sehr gerne leiden und das Fahren ist macht Spaß und ist komfortabel 🙂
Natürlich ist der A4 im Prinzip ein schönes Auto, war zumindest vor 5 Jahren auch mein Traumauto und das Fahren macht jetzt mit neuer Kupplung sogar auch mal wieder etwas Spass, aber bei den Reparatur Kosten nach nur 85tkm bin ich momentan ziemlich von der Marke AUDI bedient.
Dabei habe ich bisher noch nichts für Verschleißreps (z.B Bremsen) ausgegeben und keiner weiß, was die neue Motorsteuerungssoftware (Diesel Abgasmaßnahme) möglicherweise an Nebeneffekten bringen wird (z. B. höherer Spritverbrauch, kürzere Haltbarkeit des DPF etc.).
Mein Fazit ist daher schon jetzt: Ich fahre die Kiste noch einige Zeit, damit sich die hohen Rep. Kosten hoffentlich noch ein wenig für mich gelohnt haben und dann weg mit dem AUDI DRISS...
Kann es an Luft im System liegen? Die Kupplungs-Platten werden nicht ordentlich zusammen gedrückt... ? Abrubtes Pumpen hilft etwas...
Hängt ja irgendwie mit dem Bremsflüssigkeits-Kreislauf zusammen.
Kleiner Nachtrag, da meine kürzlich Kupplung gewechselt worden ist.
Weil es von außen nicht ersichtlich ist, welche Kupplung man besorgen muss, hatte ich einen Kupplungssatz von Sachs und einen von Luk in den Kofferraum geschmissen und die Werkstatt durfte sich bedienen.
Also die Kupplung und das Ausrücklager wurden nun getauscht.
Nach einem Tag hat die Werkstatt angerufen und meint "keine Kupplung passt, sollen wir eine bestellen?" Dem habe ich zugestimmt und die haben auch noch einmal die falsche bestellt (sogar angeblich mit Rücksprache mit Audi).
Letztendlich wurde die passende eingebaut: eine starre von Sachs. Ich hatte nur selbst-nachstellende mitgegeben.
Demnach gibt es wohl 4 mögliche Kupplungen: Sachs oder Luk, jeweils starr oder nachstellend?!
Bei dieser starren Kupplung merkt man es jedoch sehr, dass die neu ist. Das Pedal lässt sich deutlich schwerer treten, davor war es wie Butter. Ohne wirklich auf dem Schleifpunkt zu verweilen, fährt der Wagen an und die Gänge tendieren etwas dazu selbst einzuspringen, wenn man den Schaltknüppel führt - wirklich besser.
Er läuft ruhiger, als wenn die neue Kupplung den gesamten Antriebsstrang mehr stabilisiere.
Die alte Kupplung war grenzwertig runter. Etwas länger und das ZMS hätte auch noch etwas abbekommen.
Ich habe jetzt Sachs Performance Kupplung drin. Alles andere macht keinen Sinn. Die alte war regelrecht verbrannt. Laut Sachs sind die original Kupplungen für max 7% mehr Drehmoment ausgelegt. Nur leider muss der. Wagen jetzt doch weg. Wer Interesse hat.
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Das wären ja bei 320nm nur knapp 20nm mehr die sie vertragen. Ich hab aber gehört das sie locker 400nm mitmachen