Kupplung rutscht (nach Leistungssteigerung)
Hallo zusammen,
ich habe nen gechipten A4 Avant 2.0TDI (orig. 140PS) und habe seit kurzem das Problem, dass ich im 3., 4. und 5. Gang sowas wie eine rutschende Kunplung habe. Das merkwürdige an der Sache ist, dass es nur ab und zu auftritt und Temperaturunabhängig ist. Es kommt meistens dann vor, wenn ich im 3. Gang (schon lange eingekuppelt) bei ca. 1800 U/min. Vollgas gebe (z.B. Ortsausgang). Dann geht die Drehzahl deutlich schneller hoch, als die tatsächliche Beschleunigung (und nein, die Räder drehen nicht durch!!! ;-p ). Die Drehzahl steigt dann überproportional schnell bis ca. 3500 U/min. bleibt dann da stehen, bzw. sackt wieder auf das tatsächliche Niveau ab. Eigentlich kann es aber doch die Kupplung nicht sein, sonst wäre das ja ständig. Mein :-) wusste auch nicht was das sein könnte und will nächste Woche mal länger damit fahren. Kennt das Problem sonst noch jemand?
Grüßle
Beste Antwort im Thema
Problem behoben!!! :-D
Ursache: wir haben den Nehmerzylinder ausgebaut um zu prüfen ob er defekt ist. Nachdem festgestellt wurde, dass er ok ist haben wir ihn wieder eingebaut, entlüftet und seit dem kein rutschen mehr.
Wir vermuten, dass durch den Ausbau des Zylinders und damit komplettes rückstellen des Hebels gegen den der Nehmerzylinder drückt, die Verstellung nachgestellt hat. Hing vieleicht oder so.
Jedenfalls funktioniert sie seitdem wieder hervorragend und ein Kupplungstausch ist nicht nötig.
MfG Breddy85
165 Antworten
Zitat:
@FredFuchs schrieb am 2. April 2015 um 14:26:16 Uhr:
Ich hab da mal eine andere Frage.Wie seriös war dein damaliger Tuner? Meiner ist auch gechippt seit 100000km mit 185 ps und 410 nm Drehmoment. Habe jetzt 173000 drauf und keine Probleme. Mein Tuner fragte damals ob ich die Leistungsentfaltung wie ein PumpeDüse, also untenraus voll oder über das gesamte Drehzahlband aufgeteilt haben will. Bei der PumpeDüse Variante sagte er aber auch gleich, dass die Kupplung dadurch extrem mehrbelastet wird. Habe Variante 2 genommen. Ich glaube, der Fachbegriff dafür lautet "Peak"
Vielleicht ist dein Tuning etwas aggressiv ausgefallen und eine kleine Korrektur würde das Problem beheben.
Lg
Anfangs hielt ich ihn für seriös.. Mittlerweile nicht mehr 😁
An und für sich hatte ich ja auch nie Probleme, außer das jetzt mit der Kupplung. Das was Du beschreibst höre ich zum ersten mal aber ich kann sagen dass er von unten raus extrem gut beschleunigt, daher denke ich wurde bei mir Variante 1 eingespielt, was auch erklären würde dass die Kupplung mehrbelastet wird...
Ein Kumpel hat den gleichen wie ich ohne Tuning und die sind wirklich nicht zu vergleichen - quasi ein anderes Auto.
Hallo Leute,
vielleicht kann mich hier jemand aufklären.
Ein Arbeitskollege hat jetzt auch das Problem mit rutschender Kupplung. Sein A4 hat 120 Ps (2.0Tdi)
Es heißt ja das die Kupplungen zwischen den 120PS und 170PS seien verschieden?
Jetzt habe ich im internet ein angebot von einen Komplettsatz gefunden das für den 120Ps,143Ps und den 170Ps ist, wie kann das sein wenn doch die Kupplung zwischen 120Ps und 170Ps verschieden ist?
Gruss Benni
Was für Kolben gilt, gilt sicher auch für Kupplungen!Zitat:
@stivocrazy schrieb am 15. Oktober 2015 um 11:12:29 Uhr:
Die Kupplung ist gleich zwischen 120ps bis 170ps
Ähnliche Themen
Zitat:
@senderlisteffm schrieb am 15. Oktober 2015 um 11:18:53 Uhr:
Was für Kolben gilt, gilt sicher auch für Kupplungen!Zitat:
@stivocrazy schrieb am 15. Oktober 2015 um 11:12:29 Uhr:
Die Kupplung ist gleich zwischen 120ps bis 170ps
Die Kupplung ist trotzdem gleich.
Zitat:
@senderlisteffm schrieb am 15. Oktober 2015 um 11:18:53 Uhr:
Was für Kolben gilt, gilt sicher auch für Kupplungen!Zitat:
@stivocrazy schrieb am 15. Oktober 2015 um 11:12:29 Uhr:
Die Kupplung ist gleich zwischen 120ps bis 170ps
Mann sollte die Kirche mal im Dorf lassen.
BMW bitten selbst beim 520d Chiptunig an von 184ps auf über 200ps ohne die Kolben auszutauschen.
Lediglich anderer ladeluftkühler.
http://www.bmw.com/.../bmw_performance_highlight_power_kit_diesel.html
Warte das "Abgasskandal-Update" ab, dann löst sich wahrscheinlich auch das Problem der rutschenden Kupplung 🙂
Zitat:
@Mike3BG schrieb am 15. Oktober 2015 um 12:55:25 Uhr:
Warte das "Abgasskandal-Update" ab, dann löst sich wahrscheinlich auch das Problem der rutschenden Kupplung.
Dann haste nur noch 100ps
Mit dem Abgasskandal-Update hast recht. Aber das is ja ein anderes Thema.
@stivocrazy woher bist du dir da sicher das die Kupplungen gleich sind?
Zitat:
@Benni_23 schrieb am 15. Oktober 2015 um 19:30:56 Uhr:
Mit dem Abgasskandal-Update hast recht. Aber das is ja ein anderes Thema.@stivocrazy woher bist du dir da sicher das die Kupplungen gleich sind?
Weil bei meinen nich gechipten 143 ps tdi nach 125000 km auch die Kupplung gerutscht hat.
Es gab bei den ersten mod. Jahren massive Probleme mit den Kupplungen einfach hier mal lesen.
Beim 4 Zylinder Tdi gibt es nur eine kupplung nach ZMS entweder sachs oder Luck.
Die bis zu Einen Drehmoment von 400NM freigegeben sind.
Wäre es dann nicht sinnvoller eine verstärkte Kupplung einzubauen?
z.B diese hier http://www.sachsperformance.com/.../...formance-Kupplung-Set::867.html
Zitat:
@Benni_23 schrieb am 16. Oktober 2015 um 01:41:14 Uhr:
Wäre es dann nicht sinnvoller eine verstärkte Kupplung einzubauen?
z.B diese hier http://www.sachsperformance.com/.../...formance-Kupplung-Set::867.html
Ich kämpfe selbst mit einer "ab und zu" rutschenden Kupplung, deren Austausch ich bisher noch hinaus schiebe.
Tja, eine verstärkte Kupplung hört sich zunächst echt interessant an, zumal auch manche Leute nach der Erneuerung der normalen Kupplung schon nach einigen 'zig tausend km wieder dieselben Probleme berichtet haben.
Nur, einerseits ist bei dieser mehr für Motorsport und Tuning entwickelten Kupplung von einem kurzen Ausrückweg die Rede, auf der anderen Seite soll der "Schleifpunkt" (Anfahrverhalten) fast wie bei der Serie sein. Wie passt das zusammen? Bleibt da nicht doch der Komfort (weiches Einkuppeln) auf der Strecke? Wäre mal interessant Erfahrungswerte von Leuten zu sammeln, die so eine Kupplung gegen die normale ersetzt haben.
Das Problem mit einer 'Rutschenden' Kupplung hatten wir beim gechippten S4 Bj 2009 auch. Bei starker Beschleunigung (nicht unbedingt Vollgas) ging die Drehzahl hoch aber es ging nicht vorwärts. Scheint aber vielleicht ein Problem mit der Max. Drehmomentsteuerung des Getriebes zu tun zu haben die dagegenwirkt und Leistung wegnimmt??
Ist nur 2-3 mal passiert und nach einem Werkstattaufenthalt zwecks Inspektion war das Problem weg. Ggf. mal nach einem Update für den Chip fragen. Bei meinem A5 habe ich mittlerweile schon die dritte Version der Abt Software drauf (Motorsteuergerät Update und dann passende Abt Software).
Zitat:
@Rossi608 schrieb am 16. Oktober 2015 um 07:53:19 Uhr:
Das Problem mit einer 'Rutschenden' Kupplung hatten wir beim gechippten S4 Bj 2009 auch. Bei starker Beschleunigung (nicht unbedingt Vollgas) ging die Drehzahl hoch aber es ging nicht vorwärts. Scheint aber vielleicht ein Problem mit der Max. Drehmomentsteuerung des Getriebes zu tun zu haben die dagegenwirkt und Leistung wegnimmt??Ist nur 2-3 mal passiert und nach einem Werkstattaufenthalt zwecks Inspektion war das Problem weg. Ggf. mal nach einem Update für den Chip fragen. Bei meinem A5 habe ich mittlerweile schon die dritte Version der Abt Software drauf (Motorsteuergerät Update und dann passende Abt Software).
Das könnte ja nur eine mögliche Ursache i.V. mit Automatikgetrieben sein. Das Rutschen der Kupplung tritt aber auch bzw. insbesondere bei Handschaltern und zwar gehäuft beim 2.0 TDI auf - und (das ist korrekt) nicht bei Vollgas, sondern im Bereich bei ca. 2000-3000U/min, also wo beim 2.0TDI das max. Drehmoment ansteht.
also kurz Zusammenfassend, bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege..
Also..
Kupplung zwischen 120 Ps, 143Ps und 170 Ps sind ident.
Wenn ein ZMS von LUK verbaut ist dann ist hier die richtige Kupplung
Wenn ein ZMS von Sachs verbaut ist dann ist hier die richtige Kupplung