Kupplung rutscht (nach Leistungssteigerung)

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich habe nen gechipten A4 Avant 2.0TDI (orig. 140PS) und habe seit kurzem das Problem, dass ich im 3., 4. und 5. Gang sowas wie eine rutschende Kunplung habe. Das merkwürdige an der Sache ist, dass es nur ab und zu auftritt und Temperaturunabhängig ist. Es kommt meistens dann vor, wenn ich im 3. Gang (schon lange eingekuppelt) bei ca. 1800 U/min. Vollgas gebe (z.B. Ortsausgang). Dann geht die Drehzahl deutlich schneller hoch, als die tatsächliche Beschleunigung (und nein, die Räder drehen nicht durch!!! ;-p ). Die Drehzahl steigt dann überproportional schnell bis ca. 3500 U/min. bleibt dann da stehen, bzw. sackt wieder auf das tatsächliche Niveau ab. Eigentlich kann es aber doch die Kupplung nicht sein, sonst wäre das ja ständig. Mein :-) wusste auch nicht was das sein könnte und will nächste Woche mal länger damit fahren. Kennt das Problem sonst noch jemand?

Grüßle

Beste Antwort im Thema

Problem behoben!!! :-D
Ursache: wir haben den Nehmerzylinder ausgebaut um zu prüfen ob er defekt ist. Nachdem festgestellt wurde, dass er ok ist haben wir ihn wieder eingebaut, entlüftet und seit dem kein rutschen mehr.

Wir vermuten, dass durch den Ausbau des Zylinders und damit komplettes rückstellen des Hebels gegen den der Nehmerzylinder drückt, die Verstellung nachgestellt hat. Hing vieleicht oder so.

Jedenfalls funktioniert sie seitdem wieder hervorragend und ein Kupplungstausch ist nicht nötig.

MfG Breddy85

165 weitere Antworten
165 Antworten

Ich fahre den 1.8T, CDHB, und denke auch über eine neue Kupplung nach. Allerdings hab ich keine Lust, den originalen Plunder reinzuwerfen. Ich würde gerne Scheiben haben, die mindestens 400 Nm aushalten, eher mehr. Hat jemand da eine Idee? Im Netz findet man ja immer nur "original Ersatz" oder +15%.

Also mein Mechaniker hat mir da was besorgt...
direkt von Sachs... "stärkere" Scheibe... also die Kupplung hält nun ca. 80NM mehr, als original und hat aber normale "Druckstärke"... sprich im Alltag absolut tauglich und unproblematisch zu fahren 🙂

Kann ihn mal wegen der genauen Teilenummern fragen

Lg

Das müsste Sachs 3000951983-S sein, hält „30% mehr als Serie“. Serie ist aber sicher nicht nur auf 250 Nm ausgelegt. Ist die Frage, wofür ist Serie ausgelegt.

Hat jemand ein Sachs performance kupplung bis jetzt verbaut auf 2.0 TDI, CAGA oder CAHA ?

Wegen Leistungssteigerung fühlt sich die kupplung sehr schwach an. Überlege ich eine Sport/Verstärkete kupplung einzubauen, leider bin ich sowas vorher nie gefahren und habe keine lust experimentieren da die Teile und Einbau relativ teuer sind.

Bitte entschuldigt falls es der Falsche Therad ist. Wolte jetzt keinen Neuen Therad starten Wegen eine kupplung .

Würde mich auf Feedback freuen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FRANK-TDI schrieb am 13. Januar 2021 um 20:27:50 Uhr:


Hat jemand ein Sachs performance kupplung bis jetzt verbaut auf 2.0 TDI, CAGA oder CAHA ?

Wegen Leistungssteigerung fühlt sich die kupplung sehr schwach an. Überlege ich eine Sport/Verstärkete kupplung einzubauen, leider bin ich sowas vorher nie gefahren und habe keine lust experimentieren da die Teile und Einbau relativ teuer sind.

Bitte entschuldigt falls es der Falsche Therad ist. Wolte jetzt keinen Neuen Therad starten Wegen eine kupplung .

Würde mich auf Feedback freuen.

Quattro oder Front?

wieviel hat er jetzt Leistung und Drehmoment?

wieviel Kilometer hat die Kupplung drauf und ist es noch die Originale?

CAGA(143PS) oder CAHA(170PS)
sind nicht die selben Motoren

Wo sind die Unterschiede? Laut Ersatzteilkatalog haben die Zylinderköpfe, die Motorblöcke, die Kurbelwelle und die Pleuel die gleichen Teilenummern.
Schwungrad und Kupplung haben auch die gleichen Nummern und Durchmesser.

Der Turbolader hat eine andere Teilenummer, aber deswegen würde ich nicht direkt von einem anderen Motor sprechen.

@VectraOasis
Ich habe zwei b8 CAGA und CAHA
Kupplung ist die gleiche für beide Motoren
Es geht mir erstmal um CAHA als Frontantrieb mit Software Optimierung
205 ps
420nm

2xx.xxxkm

Kann man nur die Kupplung Scheibe von Sachs performance einbauen? Macht es einzeln Sinn. Oder funktioniert die gut / sprich kompatibel nur mit Sachs performance Druckplatte . So wie ich das mitbekommen habe soll der performance Satz relativ hart Druckpunkt haben. So fühlt sich später die kupplung an . Und das glaube ich zu wissen wegen der Druckplatte. Jetzt dachte ich nur an die Scheibe. Was ich aber nicht weiß ,passt es mit Serien Sachs Druckplatte?

Ich habe das im Passat B7 probiert beim CFGB 170PS. Mir hat jemand anders berichtet das es bei seinem 2.0 PD TDI (BKD) so ging. Sachs Performance Kupplungsscheibe organisch (für LUK) und original Druckplatte LUK. Nach ein paar tkm war die am rutschen solange die kalt war. Also selbst ohne Vollgas weil Motor kalt. Ich habe danach mal nachgemessen und festgestellt das die originale Kupplungsscheibe etwas dicker ist. Ich weiß die absoluten Werte nicht mehr aber es waren so irgendwie 1,5 oder 1,7mm Unterschied. Deshalb kam die Sachs Performance Druckplatte rein. Seitdem keine Probleme.

@BLiZZ87
Danke Für dein Feedback, genau solche Informationen/ Erfahrungen sind goldwert .
Weiß du zufällig wie ist es mit kupplungspedal ,ist der Druckpunkt viel härter. Mit (Scheibe+ Druckplatte Sachs performance)

ja ist es. Anfangs kommt es einem recht hart vor. Später gewöhnt man sich dran oder es lässt etwas nach. bin mir nicht sicher. Ist jetzt 4 Jahre drin. Ich komme damit gut zurecht, auch im Stau oder mit 2t Anhänger. Mag vielleicht nicht jeder. zupfen oder rucken tut die nur wenn sie heiß ist. Sonst fährt man ganz normal damit bis auf die höhere Kraft. Das gilt für die organische. Sinter habe ich noch nicht probiert. Ich bin zwischendurch auch mal einen LKW mit Seilzug kupplung gefahren. Ganz andere Nummer. Da ist die Performance weich im Vergleich 🙂

Ok , ich glaube werde das so Hinnehmen müssen, ich glaube serien kupplung hat für mich kein Sinn die letzte hat 70.000km gehalten ( und ich bin normal gefahren kupplung normal betätigt und nur so lange wie nötig und dennoch hat sie net lange gehalten. ) finde Serien Qualität für Audi Verhältnisse schwach. Nun gut wechseln ist angesagt.
Danke für Feedback

oder original und das Tuning drosseln 😁

@BLiZZ87
Hehe kommt nicht in Frage ,X)
Also war für dich der Unterschied recht groß? Oder nur spürbar (Druckpunkt Härte)
Hast du den Serien Ausrücklager ferwendet oder Sachs performance?

Deine Antwort
Ähnliche Themen