Kupplung rutscht (nach Leistungssteigerung)

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich habe nen gechipten A4 Avant 2.0TDI (orig. 140PS) und habe seit kurzem das Problem, dass ich im 3., 4. und 5. Gang sowas wie eine rutschende Kunplung habe. Das merkwürdige an der Sache ist, dass es nur ab und zu auftritt und Temperaturunabhängig ist. Es kommt meistens dann vor, wenn ich im 3. Gang (schon lange eingekuppelt) bei ca. 1800 U/min. Vollgas gebe (z.B. Ortsausgang). Dann geht die Drehzahl deutlich schneller hoch, als die tatsächliche Beschleunigung (und nein, die Räder drehen nicht durch!!! ;-p ). Die Drehzahl steigt dann überproportional schnell bis ca. 3500 U/min. bleibt dann da stehen, bzw. sackt wieder auf das tatsächliche Niveau ab. Eigentlich kann es aber doch die Kupplung nicht sein, sonst wäre das ja ständig. Mein :-) wusste auch nicht was das sein könnte und will nächste Woche mal länger damit fahren. Kennt das Problem sonst noch jemand?

Grüßle

Beste Antwort im Thema

Problem behoben!!! :-D
Ursache: wir haben den Nehmerzylinder ausgebaut um zu prüfen ob er defekt ist. Nachdem festgestellt wurde, dass er ok ist haben wir ihn wieder eingebaut, entlüftet und seit dem kein rutschen mehr.

Wir vermuten, dass durch den Ausbau des Zylinders und damit komplettes rückstellen des Hebels gegen den der Nehmerzylinder drückt, die Verstellung nachgestellt hat. Hing vieleicht oder so.

Jedenfalls funktioniert sie seitdem wieder hervorragend und ein Kupplungstausch ist nicht nötig.

MfG Breddy85

165 weitere Antworten
165 Antworten

A4 Sedan, November 2008, TDI, 143 PS; ca. 32.000 km

Nun rutscht auch meine Kupplung im 4. Gang.

Mal sehen, ob AUDI diesen Defekt als Garantieleistung übernimmt.
Ich berichte dann.

Die anderen Betroffenen machten ja unterschiedliche Erfahrungen.

Nun gehöre ich schon wieder zur Auswahl:
- linkes Radlager defekt nach 25.000 (Garantie)
- 2mal Türdichtungen lose (Garantie)

Gruß Betziman

A4 2.0 CRTDI 37t km, Kuplung rutscht beim Beschleunigen zwischen 2-3000 Umdrehungen, Kraft nicht richtig übertragen. Fahre diese Woche zum 🙂 , Auto hat noch 2 Monate Garantie...

Ich hatte meinen Termin gecancelt, weil das Problem nur an dem 1 Tag auftrat.
Nun musste ich letzte Woche bergauf rückwärts einparken.
Am Tag danach rutschte die K. einmal, nun im 5. Gang beim Beschleunigen.

Zitat:

Original geschrieben von Stecki05


...danke schonmal für die infos!
Aber wenn da tatsächlich solche entscheidenden sachen unterschiedlich sind, wie könnte ich das denn jetzt machen? Gibts da ne gesunde balance mit den vorhandenden bauteilen?? Sprich evt. von dem tuner ein paar kennfelder anders anpassen? Oder kann man viell. mit mehr aufwand und mehr geld aus dem 2.0tdi (143ps) um 200ps machen die "sicher" sind halten?? Habe jetzt schon soviel an dem auto gemacht und reingesteckt...nur ich hätte einfach gerne mehr leistung (die auch hält,ohne das heute der turbolader kaputt ist, morgen die kupplung und übermorgen noch was anderes🙁!

na die Kupplung ist doch onehin hinüber, du kannst damit rechnen dass die Garantieleistung abgelehnt wird und du brauchst eine andere um die Leistung auch zu vertragen. Da gibt es ja eigentlich nur die originale gegen eine verstärkte aus dem Zubehör tauschen zu lassen. Am besten bei einer freien Werkstatt, dann passt das auch mit dem Preis.

lg
Peter

Ähnliche Themen

Verbaut Audi denn inzwischen standfeste Kupplungen im A4 und ist bekannt, zu welchem Termin dieser technische Mangel abgestellt wurde?

Zitat:

Original geschrieben von steini79


A4 2.0 CRTDI 37t km, Kuplung rutscht beim Beschleunigen zwischen 2-3000 Umdrehungen, Kraft nicht richtig übertragen. Fahre diese Woche zum 🙂 , Auto hat noch 2 Monate Garantie...

was passiert denn wenn du im leerlauf die kupplung schnalzen lässt? stirbt der motor sofort oder hält er noch ne rutschsekunde stand?

Hallo,

Ich mochte mich erkundigen, ob man mit dem Kuplung auch den Zweimassenrad tauschen muss. Mein Kuplung rutscht auch, jetzt auch schon beim 4. und 5. Gang beim Beschleunigen, auch wenn ich nicht stark beschleunige. Kann man nur die Kuplung-Lamellen auch taschen, oder nur komplett? Gibt es eine bessere losung als der Werkskuplung?

Meine vor 5 Monaten und 23 tkm erneuerte Kupplung macht auch schon wieder auf sich aufmerksam, er geht bald wieder in die Werkstatt. Dabei habe ich nun erfahren, dass Audi bei Kupplungsschäden lediglich Garantie übernimmt bis zu einer Fahrleistung von max. 10.000km oder 6 Monate.

Da kann man einfach nur noch die Automarke wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Meine vor 5 Monaten und 23 tkm erneuerte Kupplung macht auch schon wieder auf sich aufmerksam, er geht bald wieder in die Werkstatt. Dabei habe ich nun erfahren, dass Audi bei Kupplungsschäden lediglich Garantie übernimmt bis zu einer Fahrleistung von max. 10.000km oder 6 Monate.

Da kann man einfach nur noch die Automarke wechseln.

Oder dabei geht dein Zweimassenschwungrad kaputt oder andersrum Zweimassenschwungrad geht kaputt und die Kupplung geht mit. Bei mir hat es Audi bezahlt. KM 80T

www.motor-talk.de/.../...-bei-64tkm-hin-t2642975.html#post26820346?...

Beim A3 damals wurden die Gesamten Kosten auch von Audi übernommen. Km waren es damals ca. 28TKm. Preis lag bei ca. 800€, nur die alte Kupplung wollte man mir nicht zeigen, war angeblich schon auf den Weg ins Werk zu Untersuchung

Zitat:

Original geschrieben von Rattyto



Zitat:

Original geschrieben von f8274


Meine vor 5 Monaten und 23 tkm erneuerte Kupplung macht auch schon wieder auf sich aufmerksam, er geht bald wieder in die Werkstatt. Dabei habe ich nun erfahren, dass Audi bei Kupplungsschäden lediglich Garantie übernimmt bis zu einer Fahrleistung von max. 10.000km oder 6 Monate.

Da kann man einfach nur noch die Automarke wechseln.

Oder dabei geht dein Zweimassenschwungrad kaputt oder andersrum Zweimassenschwungrad geht kaputt und die Kupplung geht mit. Bei mir hat es Audi bezahlt. KM 80T

www.motor-talk.de/.../...-bei-64tkm-hin-t2642975.html#post26820346?...

Mein ZMS war kaputt und wurde getauscht, aber wie geschrieben ohne Garantie/Kulanz. Es wurden alle (!) Kupplungsteile erneuert lt. Audi, doch hat Audi die EInstellung, dass so ein Verschleißteil nicht mehr als 6 Monate oder 10tkm halten müsse!🙁

Seid ihr sicher, das eure Kupplung verschlissen bzw. defekt ist? Ich hatte bei meinem 1.9TDI 8E auch das stellenweise Rutschen der Kupplung.Aber hier war nur der Kupplungsgeberzylinder defekt.Der hatte keine Hydraulikflüssigkeit mehr nachgezogen, sondern nur noch etwas Luft.Und je nach Temperatur dehnte sich die Luft im System aus und sorgte so eben manchmal für eine rutschende Kupplung, da der Druckpunkt im System nicht mehr stimmte.Eben so, als würde man zeitweise leicht das Kupplungspedal treten.

Nach dem Wechsel ist alles wieder 1a.

Also wenn ich es gut verstehe, muss man die Zweimassenrad nicht unbedignt zusammen mit Kuplung wechseln... Kann man die Lamellen erneuern und nicht komplett austauschen?

http://www.forum-auto.de/technik/kupplung_2.jpg

Man muss sehen was defekt ist. Jenachdem reicht die Kupplungsscheibe oder vielleicht alles.
Lamellen(Membranfedern) einzeln tauschen geht nicht. Die sind fest verbunden und gehören zur Druckplatte

Zitat:

Original geschrieben von Heribert883


http://www.forum-auto.de/technik/kupplung_2.jpg

Man muss sehen was defekt ist. Jenachdem reicht die Kupplungsscheibe oder vielleicht alles.
Lamellen(Membranfedern) einzeln tauschen geht nicht. Die sind fest verbunden und gehören zur Druckplatte

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen