Kupplung rutscht (nach Leistungssteigerung)

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich habe nen gechipten A4 Avant 2.0TDI (orig. 140PS) und habe seit kurzem das Problem, dass ich im 3., 4. und 5. Gang sowas wie eine rutschende Kunplung habe. Das merkwürdige an der Sache ist, dass es nur ab und zu auftritt und Temperaturunabhängig ist. Es kommt meistens dann vor, wenn ich im 3. Gang (schon lange eingekuppelt) bei ca. 1800 U/min. Vollgas gebe (z.B. Ortsausgang). Dann geht die Drehzahl deutlich schneller hoch, als die tatsächliche Beschleunigung (und nein, die Räder drehen nicht durch!!! ;-p ). Die Drehzahl steigt dann überproportional schnell bis ca. 3500 U/min. bleibt dann da stehen, bzw. sackt wieder auf das tatsächliche Niveau ab. Eigentlich kann es aber doch die Kupplung nicht sein, sonst wäre das ja ständig. Mein :-) wusste auch nicht was das sein könnte und will nächste Woche mal länger damit fahren. Kennt das Problem sonst noch jemand?

Grüßle

Beste Antwort im Thema

Problem behoben!!! :-D
Ursache: wir haben den Nehmerzylinder ausgebaut um zu prüfen ob er defekt ist. Nachdem festgestellt wurde, dass er ok ist haben wir ihn wieder eingebaut, entlüftet und seit dem kein rutschen mehr.

Wir vermuten, dass durch den Ausbau des Zylinders und damit komplettes rückstellen des Hebels gegen den der Nehmerzylinder drückt, die Verstellung nachgestellt hat. Hing vieleicht oder so.

Jedenfalls funktioniert sie seitdem wieder hervorragend und ein Kupplungstausch ist nicht nötig.

MfG Breddy85

165 weitere Antworten
165 Antworten

Vor einem Jahr hatte ich an 2 Tagen das Poblem dieser rutschenden kupplung, dabei einmal beim Rangieren bergaufwärts.

Danach 1 Jahr alles okay.

In diesen Tagen rutschte die Kupplung wieder beim Beschleunigen aus dem 5 Gang - leicht bergaufwärts - etws untertourig.

Gibt es eigentlich Folgeschäden, wenn ich dies nicht machen lasse und die Kupplung nur alle paar Monate rutscht?

Alter: 2,5 Jahre, 50 TKM, kein Anhänger

Hi
habe auch einen Audi A4 8k. Hab das gleiche Problem mit der Kupplung. Hab noch original 143PS und meine ZMS ist schon bei 60t defekt morgen habe ich einen Termin bei Audi und man wird sehn ob es auf Kulanz geht. Ich habe mit einem Audi Mechaniker geredet und er hat mir gesagt das sie sehr oft die Kupplung wechseln und das es ein Problem besteht. Ich habe die Kupplung bei meinem Freund in der Werkstatt ausballen lassen. Als ich ein neues Ausdrucklager mit Arm bei Audi bestellt habe (Nach meine Fahrgestell-Nummer). Bekam ich ein abgeändertes Teil. Besser gesagt es wurde beim Konzert was geändert (Lage des Ausdrucklagers). Noch was zum Chipen. Audi hat mir selber angeboten auf 170 Ps auf zumachen, da es nur eine Software Optimierung nötig ist. Audi hat nur 143 Ps gemacht da es Versicherungs Technisch billiger ist und der Motor wird mehr geschont.

MFG Akex

Zitat:

Original geschrieben von Alex a4 8k


wurde beim Konzert was geändert [...] Audi hat mir selber angeboten auf 170 Ps auf zumachen, da es nur eine Software Optimierung nötig ist. [...]

Mit Musik geht eben alles besser... aber die Diskussion "Unterschied 143 vs 170er TDI" brauchen wir nicht nochmal 😉.

Hallo.

Gibt es zum Thema Kupplung etwas NEUES, bei mir rutscht die Kupplung auch seit ca.
2 Tage (59.000 KM) doch jetzt ist wieder alles in Ordnung. Vor ca. einem Jahr war dies auch
der Fall, kein Chip im Fahrzeug Audi A4 8K 143PS. ( BJ.2008 )
Im Forum kam auch mal der Kupplungszylinder vor, der möglicherweise dies verursacht?
Laut Freundlichen ist die Kupplung in Ordnung.

Gibt es hierzu neue Erkenntnisse?

Danke vorab für Eure HILFE.

Mfg.
GWEW. 

Ähnliche Themen

Guten Morgen.

Kann mir niemand weiterhelfen?

Mfg.
GWEW. 

Hab seit gestern dasselbe Problem mit der Kupplung (2.0 TDI von 120PS auf 170PS - 83.000km)
werde morgen zum freundlichen fahren,und dann berichten!

Mfg benni

Zitat:

Original geschrieben von Benni_23


Hab seit gestern dasselbe Problem mit der Kupplung (2.0 TDI von 120PS auf 170PS - 83.000km)
werde morgen zum freundlichen fahren,und dann berichten!

Mfg benni

Hallo.
Seit dem Wochenende ist bei mir wieder alles in Ordnung.
Auch der Freundliche kann sich das sporadische Kupplungsproblem nicht erklären.
Jetzt ist wahrscheinlich wieder für ca.6 Monate alles so wie es sein soll???

@Benni_23 bitte info was Dein freundlicher dazu sagt.

Danke.

GWEW.

Zitat:

Original geschrieben von Benni_23


Hab seit gestern dasselbe Problem mit der Kupplung (2.0 TDI von 120PS auf 170PS - 83.000km)
werde morgen zum freundlichen fahren,und dann berichten!

Mfg benni

Hoffentlich geht das nicht auf Garantie oder ähnliches.

War heute beim freundlichen.. und der hat gemeint es müsse die ganze Kupplung getauscht werden... Massenschwungrad etc. und soll offiziel 3000 € kosten.
3000€ ???? Ich weiß das es viel Arbeit ist die Kupplung zu tauschen,aber 3000€, was sagt ihr dazu?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Benni_23


War heute beim freundlichen.. und der hat gemeint es müsse die ganze Kupplung getauscht werden... Massenschwungrad etc. und soll offiziel 3000 € kosten.
3000€ ???? Ich weiß das es viel Arbeit ist die Kupplung zu tauschen,aber 3000€, was sagt ihr dazu?

mfg

Sag mir doch mal Deine Schlüsselnummern und ich such mal die ungefähren Preise raus.

Da ich nächste Woche meinen 2,7l bekomme, hat's mich mal interessiert, was bei mir zusammen kommen würde.

Arbeitszeitvorgabe z.B. für einen 2,7l

- Kupplung ern. (inkl. Getriebe a+e): ca. 6,5 Std.

- Schwungrad ern. (Getriebe ist ja schon ausgebaut): ca. 0,5 Std.

Kupplungssatz komplett inkl. Ausrücklager usw. im Aftermarket für einen 2,7l (nicht bei original, also im freien Teilehandel - sind die identischen Bauteile, nur die Verpackung ist anders):
- ca. 375 EUR zzgl. MwSt. (beim 143 PS kostet die Kupplung rund 40 EUR weniger)
Schwungrad
- ca. 750 EUR zzgl. MwSt.

Für eine Kalkulation müsste man dann noch wissen, was der 🙂 die Stunde verlangt?

3000 EUR find ich aber ein bisschen zu teuer.

Übrigens: Wen es interessiert, wie die Kupplung beim B8 erneuert wird - hier gibt's eine Anleitung:
http://www.schaeffler.com/.../luk_kupplungsmodul_de_de.pdf

So... hab jetzt mein Auto wieder 😁
Die komplette Kupplung wurde getauscht und Service wurde auch gleich gemacht, sprich Ölwechsel,Filterwechsel usw.
Hab 2000€ dafür bezahlt 😁

2 Monate und ca. 2000km wieder das selbe Problem. Wenn ich im 5Gang das Gaspedall voll durchtrete dreht der Motor ganz kurz hoch!!!

Kann doch nicht sein das die Kupplung schon wieder im Ar*** ist!? oder?????

Hi,
an meinem war die Kupplung nach 65000KM am rutschen, da ich noch Schaltprobleme hatte wurden gleich die Synchronringe mit getauscht. Habe meinen Wagen dann nach einer Woche wieder bekommen.
Leider war die Schaltung immer noch mies. Also neues Getriebe, habe das alles auf Kulanz bekommen, bzw. hat der Händler wo ich meinen Audi gekauft hatte den Kundenanteil übernommen.
Aber worauf ich hinaus will ist das mir mit dem neuen Getriebe etwas aufgefallen ist.
Ich konnte den Wagen mit dem alten Getriebe nie nach Schaltempfehlung für den 6. Gang fahren, die Schaltempfehlung hat mir angezeigt dass ich bei ca. 70-75 KM/H in den 6. Gang schalten soll, dabei hat sich der Motor derart gequält das ich in den 5. Gang runter geschaltet habe und erst bei ca. 100Km/H in den 6. geschaltet habe.
Mit dem neuen Getriebe kann ich einwandfrei 75Km/H im 6. fahren, ohne das sich der Motor quält.

Also gehe ich davon dass das alte Getriebe noch ein anderes Problem hatte, dass es zu schwer drehte.
Das würde auch die relativ früh verschlissene Kupplung erklären.

In deinem Fall kann man das jetzt schwer prüfen, aber vielleicht ist das bei Dir auch so dass sich dein Motor bei 70-75 Km/H im 6. Gang schwer tut.

Also wenn das Getriebe derart schwergängig war, dann hättest Du das aber auch im Verbrauch und in den Fahrleistungen merken müssen. Ich weiß net...

Jetzt wo du es sagst. Bei mir ist das auch so das ich erst ab ca. 90km/h in den 6. Gang schalten kann.
Na toll,heißt das mein Getriebe ist im Eimer?

Ich hab keine Garantie mehr auf den Wagen und ca. 84500km auf der Uhr.
Was kann/soll ich jetzt tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen