Kupplung rutscht, 2.0tfsi Fronti
Hi,
Ich habe seit knapp 6 Wochen ein TT-Coupe tfsi Fronti Schalter (Neuwagen). Wenn ich bei über 6500 1/min vom 1. in den 2. Gang schalte dann rutscht die Kupplung kurz durch, der Kraftschluss ist nicht wie gewohnt sofort da. Es ist sogar 2mal vorgekommen das die Kupplung total durchgerutscht ist und kein vernünftiger Kraftschluss vorhanden war bis ich vom Gas gegangen bin, danach auch heftig nach Kupplung gestunken. Wenn der Schaltvorgang bei 5000 1/min durchgeführt wird dann ist alles gut. Durchrutschen passiert nur vom 1. in den 2. Gang, alle anderen Übergänge sind prima.
Ist die Kupplung zu unterdimensioniert oder kündigt sich bereits ein Defekt an?
Aktuell hat das Auto ca. 2000 Km drauf.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Surfer578 schrieb am 13. Juli 2015 um 06:44:01 Uhr:
Wenn ich bei über 6500 1/min vom 1. in den 2. Gang schalte...
Warum macht man das?
Ich käme
nieauf die Idee, im ersten Gang bis 6500 zu drehen, aber scheinbar bringt das was.
Ich liebe mein Auto - und quäle es nicht, das ist ja fast schon eine Vergewaltigung.
Da fehlt jetzt nur noch, dass Du noch dazu geschrieben hättest, das macht er aber nur, wenn das Öl noch ganz kalt ist.
18 Antworten
Zitat:
@Surfer578 schrieb am 14. Juli 2015 um 09:25:08 Uhr:
Dann kannst Dir auch gleich neue Bremsen holen 🙂Zitat:
Es ist auch nicht so das ich an jeder Ampel im 1.Gang bis 6.500 1/min drehe und schalte, eigentlich bin ich mehr oder weniger zufällig auf dieses Problem aufmerksam geworden. Wir werden ja sehen wie lange der Kupplung halten wird. Ich gehe davon aus das sie die nächste Touristenfahrt auf dem N.Ring nicht überlebt.
Kann man eigentlich heutzutage ein Auto noch "überdrehen", ich vermute nein, da dann doch bestimmt elektronisch abgeregelt wird.
Zitat:
@Surfer578 schrieb am 14. Juli 2015 um 09:25:08 Uhr:
Auslegungsgrenze sollte der rote Drehzahlbereich sein und er fängt bei 6.800 1/min an. Bis zur diesen Drehzahlbereich sollte sichergestellt sein das man problemlos hochschalten kann. Ich hatte vor einigen Jahren tt 8j, er hatte solche Probleme nicht.Es ist auch nicht so das ich an jeder Ampel im 1.Gang bis 6.500 1/min drehe und schalte, eigentlich bin ich mehr oder weniger zufällig auf dieses Problem aufmerksam geworden. Wir werden ja sehen wie lange der Kupplung halten wird. Ich gehe davon aus das sie die nächste Touristenfahrt auf dem N.Ring nicht überlebt.
Das Du nicht an JEDER Ampel so anfährst hab mir FAST gedacht 😉
Aber Spaß beiseite. Grundsätzlich gilt: Wenn man Technik FALSCH bedient, geht sie kaputt.
ZITAT gato247: Ich denke auch, dass du zu lange zum einkuppeln brauchst...Das glaube ich auch! Oder zu früh mit dem Gasfuß auf dem Bodenblech stehst, bevor die Kupplung auch nur ansatzweise zu ist.
Dein Problem hat aber jetzt mit hohen Drehzahlen nur mittelbar was zu tun, denn wenn ich mein Auto am Berg statt mit der Bremse, sondern nur mit der schleifenden Kupplung am Zurückrollen hindere, überlebt sie das auch nicht. Dazu braucht es keine hohen Drehzahlen.
Empathie ist das hier schon genannte Zauberwort.
Deshalb kaufe ich so ungern Gebrauchtwagen, man weiß ja nie, wer die vorher in der Mangel hatte...
Zitat:
@Dofel schrieb am 14. Juli 2015 um 10:19:17 Uhr:
Dein Problem hat aber jetzt mit hohen Drehzahlen nur mittelbar was zu tun, denn wenn ich mein Auto am Berg statt mit der Bremse, sondern nur mit der schleifenden Kupplung am Zurückrollen hindere, überlebt sie das auch nicht. Dazu braucht es keine hohen Drehzahlen.Zitat:
@Surfer578 schrieb am 14. Juli 2015 um 09:25:08 Uhr:
Wir werden ja sehen wie lange der Kupplung halten wird. Ich gehe davon aus das sie die nächste Touristenfahrt auf dem N.Ring nicht überlebt.
Ein grösserer Kupplungskiller ist tatsächlich das Schleifen der Kupplung (also Gas geben bei nicht ganz geschlossener Kupplung), das Halten des Fahrzeugs am Hang mit der Kupplung können die meisten Fahrzeuge ganz gut wegstecken.
Tödlich für die Kupplung ist aber die Dosierung des Vortriebes über den Kupplungsfuss, also die ganze Zeit Vollgas geben und je nach gewünschter Last die Kupplung dann variieren.
Ist doch nichts neues dass schalten an der Leistungsgrenze wesentlich schwerer wird. Ist dein Auto, aber was soll die hohe Drehzahl bringen? Spätestens bei 6000 musst du schalten, sonst verlierst du nur Speed.