Kupplung rupft wieder mal !

BMW 3er E90

Hallo zusammen!

Muss mal wieder ein Problem melden. Mit 7000 km wurde meine Kupplung gewechselt, da sie immer wieder (vorallem bei längeren Fahrten) rupfte. Das war echt ärgerlich!!
Jetzt bin ich schon bei 15000 km und wieder kann ich das gleiche Problem beklagen.
Frage an Euch! Habt Ihr schon ähnliche Probleme gehabt? Kupplung schon mal gewechselt? Was könnte die Ursache sein?

P.S. Keine Belastung mit Anhänger oder deren Gleichen!

Beste Antwort im Thema

Hallo
Habe das im 1er Forum entdeckt 😁er genaue Wortlaut der Massnahme-Nr.
AG 17408821-05

Beanstandung:
Kupplung rupft, insbesondere im Drehzahlbereich von 900 und 1300 1/min. Die Beanstandung tritt im kalten und betriebswarmen Zustand auf.

Ursache:
Treffen vorgenannte Einschränkungen zu, Drehzahl zwischen 900 und 1300 1/min sowie im kalten und betriebswarmen Zustand, so liegt die Ursache am Motor (Schwingungsanregung der Kurbelwelle).

Massnahme:
Im Kundenbeanstandungsfall mit oben beschriebenem Betriebszuständen oder Einschränkungen sind keine Teile zu tauschen, da ein Kupplungstausch keine Abhilfe für das Problem bringt.
Ein Teiletausch der Kupplung ist nicht zielführend, da das Problem durch Motor versursacht wird und durch Kupplungstausch nicht abgestellt werden kann.

An einer Lösung wird derzeit gearbeitet.

LG Montyx

73 weitere Antworten
73 Antworten

Hecktriebler = Bonanzaeffekt.....

Da kann man des öfteren mal die Kupplung wechseln aber dieses "Problem" ergiebt sich eben durch den längeren Antriebsstrang gegenüber eines Frontangetriebenen Boliden..... Dieses hoppeln ist ein altes und auch bekanntes fahrverhalten eines Heckktrieblers. Ganz verschwinden wird dieses Eigenverhalten wohl nie, auch nicht nach getauschter Kupplung......

Gruß

Marcus

Ich hab auch schon einmal die Kupplung wechseln lassen.
Die war aber nach Aussage von BMW auch definitiv hin.
Danach war kurz Ruhe und dann trat es immer wieder mal auf, in der Regel, wenn ich mit recht wenig Gas angefahren bin. Da es noch nicht so schlimm wie beim 1. Mal ist, ist es mir erstmal egal. Jetzt wird erstmal weitergefahren. Hab auch das Gefühl, dass es vom Wetter abhängt. Jetzt bei den wärmeren Tempertauren ist es nahezu verschwunden...

Das Problem kenne ich ebenfalls... mein 120d macht ab und zu die gleichen Rupfer ! Kupplungstausch hilft... aber es kommt ab und zu mal vor. Bei mir war es eher selten... das Kuriose.. du merkst lange Zeot nichts.. dann ist es wieder da !

...manche Probleme wird BMW wohl nie abstellen - leider

Ähnliche Themen

----25 tkilometer runter...gleiches phänomen....und vorallem kann ich auch das nur gelegtliche auftreten bestätigen und auch, dass grad nach längern fahrten es häufig vorkommt......

...werd sehen was raus kommt, wandlung läuft, sachverständiger bestimmt, bald kommt die prüfung!

Das gabs schon zu E30 Zeiten. Bei längeren Fahrten, wo die Kupplung mal warm wird, fängt sie an zu rupfen, da die Scheiben nicht rund laufen.
Solange es nur ist, wenn die Kupplung warm ist, ist es ja noch ok, sonst nervt es gewaltig, das stimmt wohl.

nur mal so eine idee:

rupfen tut sie - zumindest bei mir - nur bei bestimmten temperaturen bzw. bei einer bestimmten menge gas. soll heißen: wenn ich mit bleifuß losfahre, dann rupft sie auch nicht.

nun meine idee: es kommt meines erachtens hier zu einer resonanz zwischen torsionsdämpfer in der kupplung und schwingungsdämpfern in der motoraufhängung. was wäre also, wenn man mal nicht die (teure) kupplung tauscht, sondern die sicherlich günstigeren silentblöcke der motoraufhängung???

schon mal jemand damit gespielt?

Zitat:

Original geschrieben von kosmik


----25 tkilometer runter...gleiches phänomen....und vorallem kann ich auch das nur gelegtliche auftreten bestätigen und auch, dass grad nach längern fahrten es häufig vorkommt......

Kann ich bestätigen. Das gleich tritt bei mir nach langer, 2 bis 3 stündiger BAB- oder Landstraßenfahrt auf.

Gruß

Scheint ja wirklich ein durchgängiges Problem zu sein.
Aber was soll man machen. Immer wieder tauschen lassen?
Hab ich eigentlich keinen Bock drauf. Und irgendwann hängen die das ja sowieso dem Fahrer an.
Oder soll man die zwingen, eine andere Kupplung zu verbauen? Würde das helfen?

Rupfende Kupplungen hatte ich beim E30 und beim E36, vor allem im Sommer bei heißem Auto, z.B. im Stau. Beim E36 habe ich mich dann auf einen anderen Fahrstil umgestellt und lasse die Kupplung beim Anfahren etwas mehr schleifen. Ich hatte den Eindruck, daß das etwas geholfen hat. Vielleicht haben andere ähnliche Erfahrungen gemacht?

Grüße
AB

Wie äußert sich dieses "Phänomen" denn? Bislang ist mir da noch nichts aufgefallen (wir sind aber auch erst knapp 1600 KM gefahren) Da dies mein erster Hecktriebler ist, kenn ich das bislang nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Eierle


Wie äußert sich dieses "Phänomen" denn?

Wenn es bei Dir auftreten sollte, dann weißt Du sofort, worum es sich handelt 😁. Also das Problem tritt im wesentlichen nur beim Anfahren in Erscheinung, dabei findet die Kraftübertragung nicht mehr kontinuierlich sondern ungleichmäßig statt: es ruckt bzw. rupft. Man muß dann mehr Gas geben um überhaupt einigermaßen rüttelfrei von der Stelle zu kommen.

Daß das Problem Hecktriebler spezifisch ist, glaube ich nicht so ganz. Das erste Mal ist mir das Phänomen in einem alten VW 1500 (falls den noch jemand kennt 😁) begegnet, zwar Heckantrieb aber eben auch Heckmotor ohne langen Antriebsstrang.

Grüße
AB

Ich bemerke das auch, allerdings nicht immer. Ich mache es dann ähnlich wie der andere Bayer und gebe vor dem Einkuppeln etwas mehr Gas - das ist für die Kupplung sicher nicht besser, aber dann kommt der Wagen wenigstens voran. Beim E46-Vorgänger hatte ich das Problem übrigens nicht, genausowenig wie beim E39.

Pit

bei mir tritt es nach sehr sagen wir mal sportlicher Fahrweise auf.... Betonung liegt auf nach ! Dabei spielt es keine Rolle welche Temperatur die Kupplung hat. Es kann auch am nächsten Tag beim ersten Anfahren passieren. Ansonsten ist es eigentlich gaaaaaanz selten und es stört mich im Moment noch nicht. Es ist nun auch schon lange nicht mehr vorgekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen