Kupplung rupft wieder mal !
Hallo zusammen!
Muss mal wieder ein Problem melden. Mit 7000 km wurde meine Kupplung gewechselt, da sie immer wieder (vorallem bei längeren Fahrten) rupfte. Das war echt ärgerlich!!
Jetzt bin ich schon bei 15000 km und wieder kann ich das gleiche Problem beklagen.
Frage an Euch! Habt Ihr schon ähnliche Probleme gehabt? Kupplung schon mal gewechselt? Was könnte die Ursache sein?
P.S. Keine Belastung mit Anhänger oder deren Gleichen!
Beste Antwort im Thema
Hallo
Habe das im 1er Forum entdeckt 😁er genaue Wortlaut der Massnahme-Nr.
AG 17408821-05
Beanstandung:
Kupplung rupft, insbesondere im Drehzahlbereich von 900 und 1300 1/min. Die Beanstandung tritt im kalten und betriebswarmen Zustand auf.
Ursache:
Treffen vorgenannte Einschränkungen zu, Drehzahl zwischen 900 und 1300 1/min sowie im kalten und betriebswarmen Zustand, so liegt die Ursache am Motor (Schwingungsanregung der Kurbelwelle).
Massnahme:
Im Kundenbeanstandungsfall mit oben beschriebenem Betriebszuständen oder Einschränkungen sind keine Teile zu tauschen, da ein Kupplungstausch keine Abhilfe für das Problem bringt.
Ein Teiletausch der Kupplung ist nicht zielführend, da das Problem durch Motor versursacht wird und durch Kupplungstausch nicht abgestellt werden kann.
An einer Lösung wird derzeit gearbeitet.
LG Montyx
73 Antworten
Hallo Folk's
gehöre zwar eigentlich ins 5-er Forum aber meine
Erfahrungen mit Getriebe/Kupplungen in diversen
E 39/E 34/E 28 sind nur positiv. Habe über alle Laufzeiten
bis hin zu max. 140 000 km n i e eine Kupplung tauschen
oder ein Getriebe reparieren müssen. (und dabei war auch
ein Alpina B 10 Biturbo der insgesamt fast 115 000 km ohne
Probleme abgespult hat)
Grüße aus Köln
Gibt es bezüglich der rupfenden Kupplung mal neue Erfahrungen.
Krieg hier immer nur zu hören: "Uns ist nichts bekannt"
Bei meinem 320d Touring (E46) merke ich so ein "rütteln", wenn ich im dritten Gang konstant ca. 60 km/h fahre - ist aber nicht so stark spürbar, fällt aber halt auf. Dachte schon das ist nicht normal, aber wahrscheinlich meint Ihr das auch mit "rupfender Kupplung"?
Hallo,
auch ich kann das Rupfen beim Anfahren mit geringer Drehzahl bestätigen. Es ist nicht immer und auch eher bei kalter Temperatur.
Ich habs bisher nicht reklamiert, weil ich mir nicht schlüssig bin. Durch den typischen Vorführ-Effekt wird es gerade dann nicht auftreten. Will außerdem nicht die ganze Karre zerlegen lassen. Oft wird maches damit nur schlimmer.
Die Frage ist auch, ob es wirklich die Kupplung ist, oder Schwingen des Stranges, wie oben bereits bemerkt.
Interessanter Thread!
Grüße
Martin
Ähnliche Themen
Also, wenn es bei allen derselbe Grund ist, wie bei meinem ersten Kupplungswechsel, dann liegt es daran, dass die Kupplung einfach hin ist (Schwungrad gebrochen).
Hätte nur gedacht, dass da mittlerweile mal was, auch von Seiten des Zulieferers, kommt.
Konnte bei der 2. die Uhr nach stellen. Wieder zwischen 15000 und 17.000 km. Aber gerade Kupplung wird anscheinend gern auf den Fahrer abgeschoben...
Hallo
Bei meinem 330xd war das von Anfang an mit dem Rupfen, habe heute nach 3500km eine neue Kupplung bekommen. Momentan kein Rupfen, ich hoffe es bleibt so.
Zitat:
Original geschrieben von Sunnyandfunny
Hecktriebler = Bonanzaeffekt.....
schwacchsinn, da hat wieder mal jemand ein wort aufgeschnappt und nicht verstanden woher es kommt...
wer lesen kann ist eindeutig im vorteil: http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_W124
gleiches problem beim Z4
...jetzt versteh ich das ganze erst... ich hatte dieses kupplungsproblem auch bei meinem Z4... beim anfahren vorallem mit wenig gas begann er leicht zu ruckeln... man musste dann deutlich mehr gas geben damit er wieder in schwung kam... jedoch nicht immer und somit verdrängte ich das ganze...
doch er ist jetzt verkauft und bei meinem e91ist dies mir noch nicht aufgefallen... :-)
zum glück gibts dieses forum :-)...
gruss
raumgleiter
eine rupfende kupplung hatte beim e36 auch gehabt.. nach dem kupplungstausch war das problem weg
bei meinem e46 keine probleme mit der kupplung...
Trotz neuer SW und vor kurzem getauschter Kupplung ging das Rupfen bei meinem nicht weg.
Es tritt nur ab etwa 20 Minuten Fahrzeit bei Temperaturen über ca. 15 Grad auf. Besonders gerne dann, wenn das Fahrzeug für einige Minuten abgestellt war.
Ich versuche nun noch irgendeine Möglichkeit (Fahrstil) zu finden, wie ich es wenigstens eindämmen kann. Gestern bin ich z.B. in den Bergen unterwegs gewesen. Es ist meganervig, wenn man in einer Steigung steht und mit der Rupfkupplung anfahren muss, um in eine recht stark befahrene Straße einzufädeln.
Interessant ist, dass mein vorheriger E90 mit der 163 PS-Maschine das Problem überhaupt nicht kannte 😕 . Der Wagen rupfte höchstens einmal ab und zu nachdem er abgestellt war und dann war Ruhe...
Ja, das Wort mit "W"... Meine Nerven liegen mit meinem verfluchten E91 und seinen Werkstattodysseen zwar blank, aber nun noch mehr Aufriss mit Anwalt+Gutachter? Ersteren brauche ich u.U. eh schon bald, weil mir eine BMW-Werkstatt einen erheblichen Schaden am Wagen verursacht hat und auf zusätzlich noch ein Wandlungsverfahren habe ich einfach keine Lust mehr. Dann kommt die Frage, ob die Kupplung - wenn sie beim Gutachter überhaupt rupft - ein ausreichend großer Mangel ist usw. ...
Und falls man die Wandlung durchkriegt, was dann? Das Angebot von damals kriege ich nicht mehr, einen neuen E9x würde ich nun wg. Ablösung in 2012 eh nicht mehr kaufen wollen, bliebe ein Gebrauchter. Dann müsste ich Automatik nehmen, um nicht vom Regen in die Traufe zu kommen. Die aktuelle 6-Gang sagt mir aber nicht zu, da sie mittlerweile "veraltet" ist und in der Stadt einen gepfefferten Mehrverbrauch verursacht. 2011 (1er) / 2012 (3er) kommt hingegen der neue 8-Gangautomat, der auch in der Stadt angebl. kaum mehr verbrauchen soll und lt. den Jungs vom F10 auch richtig Spaß macht.
Letztendlich vernünftigste Lösung:
Das Auto innerlich abschreiben (habe ich eigentlich schon), auf den F30 warten, vorher 2011 mal den neuen 1er anschauen (2012 soll zudem ja auch schon das QP kommen), genau gucken was dann die Konkurrenz so anbietet und den jetzigen nach 3 1/2 Jahren Ende 2012 verkaufen. Schont wenigstens die Nerven...
Ein gebrauchter F10 wäre auch eine Alternative, aber mit dem "Schlachtschiff" in München einen Parkplatz finden? Besser nicht 😉
Grüße
Stefan
Hallo
Habe das im 1er Forum entdeckt 😁er genaue Wortlaut der Massnahme-Nr.
AG 17408821-05
Beanstandung:
Kupplung rupft, insbesondere im Drehzahlbereich von 900 und 1300 1/min. Die Beanstandung tritt im kalten und betriebswarmen Zustand auf.
Ursache:
Treffen vorgenannte Einschränkungen zu, Drehzahl zwischen 900 und 1300 1/min sowie im kalten und betriebswarmen Zustand, so liegt die Ursache am Motor (Schwingungsanregung der Kurbelwelle).
Massnahme:
Im Kundenbeanstandungsfall mit oben beschriebenem Betriebszuständen oder Einschränkungen sind keine Teile zu tauschen, da ein Kupplungstausch keine Abhilfe für das Problem bringt.
Ein Teiletausch der Kupplung ist nicht zielführend, da das Problem durch Motor versursacht wird und durch Kupplungstausch nicht abgestellt werden kann.
An einer Lösung wird derzeit gearbeitet.
LG Montyx
Danke! Stellt sich nur die Frage, warum das Problem in meinem Fall nur bei Außentemperaturen >ca. 15 Grad, etwa Minimum 10 Minuten Fahrzeit und dann besonders gerne nach kurzem Abstellen des Fahrzeugs, sowie zusätzlich begünstigt durch hohe Luftfeuchtigkeit auftritt 😕
Es kann doch nicht sein, dass ein Fahrzeughersteller wie BMW dieses offensichtlich isoliert beim N47 Motor mit Schaltgetriebe auftretende Problem nicht in den Griff bekommt 😠
Mein vorheriger E90 320d mit dem M47N2 hatte das Problem in vier Jahren mit über 40.000 Kilometern nicht einmal!!!
Ich habe heute nach langem Nachdenken nochmal BMW angeschrieben und das Problem geschildert, sowie auf die bereits zwei erfolglosen Nachbesserungsversuche (SW-Update plus Kupplungstausch) hingewiesen. Sollte keine Lösung kommen, werde ich nun doch ein Wandlungsverfahren einleiten, trotz des ganzen daraus resultierenden Ärgers.
Viele Grüße
Stefan
Hallo, bin neu hier!!!Aber ich wollte mein Leid mit euch teilen!
Habe mir vor 14 tagen einen BMW 120D Bj.2007 177PS bei einem BMW AH in meiner nähe gekauft!!
Nun rupft auch bei mir die Kupplung, muss noch dazu sagen das das Fzg. 96000km drauf hat!!Aber trotzdem bin ich, da es ja erst 14 tage ab Kauf sind zum BMW AH gefahren und habe mein Problem beschrieben!!Der Wrkstt.Meister ist mit mir mit raus und hatte schon gemerkt das was Faul ist. Meinte aber ganz Frech das die Kupplung ein Verschleissteil sei und die GARANTIE das nicht übernehmen könne!!!Was für eine Frechheit, erst 14 Tage!!!Aber rupfen ist nur bei kaltem Motor- bin wirklich sehr enttäuscht,weiss nicht was ich machen soll, kann mir jmd. einen TIPP oder Hilfe geben????