Kupplung rupft
Hallo vielleicht kann mir von euch jemand helfen, der schon ähnliches erlebt hatte.
Habe einen BMW F20 Bj. 11/2014 116d
EZ 03/2015
Kilometerstand um die 40.000km, überwiegend Langstrecke
Besonders wenn der Wagen kalt ist, nach dem losfahren also und besonders wenn es dann bergauf geht rupft die Kupplung beim anfahren dermaßen, dass gefühlt der ganze Wagen vibriert
Besonders reproduzierbar mit wenig Gas und einem Anstieg
In der Niederlassung konnte man es bei der Probefahrt nur sehr leicht bemerken, dann war er warm und nichts mehr davon zu spüren
Das Auto war halt auch schon durch die Fahrt zur Niederlassung warm
Die meinten, da meine Garantie abgelaufen ist, müsste ich erstmal 600-800€ hinlegen, damit die überhaupt erstmal reinschauen was los ist.
Ist das normal oder gibts dafür nicht sogar eine PUMA Maßnahme? Euro Plus habe ich auch noch...
Beste Antwort im Thema
Irgendwie habe ich das ebenfalls versucht zu erklären, aber es scheint niemand zu begreifen 😉
Naja vielleicht wenns einer beim dritten Mal erklärt..
Hihihi
60 Antworten
Die Kupplung kann so neu sein, wie sie will: meiner Boabachtung nach neigt sie zum Verglasen, vor allem dann, wenn man sie viel beim Runterschalten gegen den langsameren Motor kommen lässt. Aus dem Grund hat BMW IMHO auch inzwischen diese automatische Drehzahlanpassung eingebaut.
Die Kupplung tauschen zu lassen bringt einem bzgl. der Langlebigkeit der Maßnahme 0,0 Vorteile im Vergleich dazu sie im sechsten Gang 2x gegen den stehenden Motor kommen zu lassen.
Du kannst jetzt noch 10.000km fahren, dich darüber ärgern, wie die Kupplung immer schlechter wird und sie dann wieder tauaschen lassen, oder sie halt einfach regelmäßig im sechsten Gang mal anschleifen.
Das Problem bei diesen Kupplungen ist, dass sie inzwischen halt extrem hohe Motordrehmomente kuppeln.
Die ausgetauschte Kupplung war übrigens optisch völlig okay. Deswegen glaube ich auch nicht, dass es direkt mit dem Belag zu tun hat.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 27. Februar 2018 um 19:33:49 Uhr:
Die Kupplung kann so neu sein, wie sie will: meiner Boabachtung nach neigt sie zum Verglasen, vor allem dann, wenn man sie viel beim Runterschalten gegen den langsameren Motor kommen lässt. Aus dem Grund hat BMW IMHO auch inzwischen diese automatische Drehzahlanpassung eingebaut.Die Kupplung tauschen zu lassen bringt einem bzgl. der Langlebigkeit der Maßnahme 0,0 Vorteile im Vergleich dazu sie im sechsten Gang 2x gegen den stehenden Motor kommen zu lassen.
Du kannst jetzt noch 10.000km fahren, dich darüber ärgern, wie die Kupplung immer schlechter wird und sie dann wieder tauaschen lassen, oder sie halt einfach regelmäßig im sechsten Gang mal anschleifen.
Das Problem bei diesen Kupplungen ist, dass sie inzwischen halt extrem hohe Motordrehmomente kuppeln.
kann ich nur bestätigen,,,ab und an mal im größeren Gang 5. oder 6. die Kupplung anschleifen.
Finde das nur traurig das man dies überhaupt so machen muss...sollte eigentlich in der Preiskategorie des Autos so nicht vorkommen
Habe letztes Jahr im Juni einen 1er mit 67tkm gekauft. Ich glaube die Kupplung hat auch von Anfang an leicht gerupft. Aber seit den kalten Aussentemperaturen ist es deutlicher.
Hat schon mal jemand eine Kupplung von einem anderen Hersteller getestet? Gibt's da die gleichen Probleme?
Grüße
Ähnliche Themen
Kupplung getauscht bei 25000 auf Kulanz .
Jetzt 52000 und alles gut.
Aber auch bei mir, ausgebaute Kupplung absolut io laut Werkstatt.
Hallo zusammen, meine B-klasse bj:2010 hat genau das gleiche Problem. Bei mir ist es allerdings so, dass es bei kalten Temperaturen besser ist. Jetzt bei 10grad rupft er ordentlich.
Zitat:
@split1968 schrieb am 16. Februar 2019 um 22:04:49 Uhr:
Hallo zusammen, meine B-klasse bj:2010 hat genau das gleiche Problem. Bei mir ist es allerdings so, dass es bei kalten Temperaturen besser ist. Jetzt bei 10grad rupft er ordentlich.
Was hat'ne B-Klasse mit'm F20 zu tun?
Habe die Frage von fips22 falsch verstanden. Ich hoffe du verzeihst mir😉
Vermute mal dass eine ZF Sachs Kupplung verbaut ist. Eine Alternative habe ich auch gar nicht gefunden. 😕 Der Tipp mit dem Anschleifen ist nicht schlecht. Ist deutlich besser geworden.
Grüße
Wie lange und intensiv hast schleifen lassen??
Naja, im Stand im 4. Gang. Schätze so 5s vielleicht. Man konnte es dann sogar etwas riechen. 😉
Werde es auch mal versuchen, Danke
Funktioniert tatsächlich,allerdings der erste Tag heute. Bin mal gespannt wie lange.
bei uns hat es auch gut geholfen, nur die frage, wie gut ist das wirklich fuer die kupplung. gibt es da erfahrungen?
Gibt Leute hier, die haben mittlerweile weit über 100 Tkm und haben das (nach eigener Aussage) schon häufig gemacht. Scheint so, als würde die Kupplung dadurch gar nicht so sehr leiden wie man das vermuten würde.
Grüße