Kupplung rupft
Hallo vielleicht kann mir von euch jemand helfen, der schon ähnliches erlebt hatte.
Habe einen BMW F20 Bj. 11/2014 116d
EZ 03/2015
Kilometerstand um die 40.000km, überwiegend Langstrecke
Besonders wenn der Wagen kalt ist, nach dem losfahren also und besonders wenn es dann bergauf geht rupft die Kupplung beim anfahren dermaßen, dass gefühlt der ganze Wagen vibriert
Besonders reproduzierbar mit wenig Gas und einem Anstieg
In der Niederlassung konnte man es bei der Probefahrt nur sehr leicht bemerken, dann war er warm und nichts mehr davon zu spüren
Das Auto war halt auch schon durch die Fahrt zur Niederlassung warm
Die meinten, da meine Garantie abgelaufen ist, müsste ich erstmal 600-800€ hinlegen, damit die überhaupt erstmal reinschauen was los ist.
Ist das normal oder gibts dafür nicht sogar eine PUMA Maßnahme? Euro Plus habe ich auch noch...
Beste Antwort im Thema
Irgendwie habe ich das ebenfalls versucht zu erklären, aber es scheint niemand zu begreifen 😉
Naja vielleicht wenns einer beim dritten Mal erklärt..
Hihihi
60 Antworten
Hallöchen Miteinander,
ein Freund von mir hat ein kleines Problem mit seinem F20 116i.
Kurz zum Auto
F20 116i mit B38 Motor M-Paket
Schaltgetriebe
Baujahr 2015
36000km
Vor ein paar Wochen bei BMW gekauft.
Folgendes hat das Fahrzeug.
Kaltstart
Kupplung getreten
Ruhiger Motorlauf
Beim Kupplung kommen lassen
Entsteht ein ziemlich lautes Klackern/Rattern aus der Richtung des Motor/Getriebe
(Youtube-Videolink anbei)
Klappern Kupplung F20 116i B38
Wird die Kupplung dann getreten dauert es einen Moment dann verschwindet das Geräusch.
Bei warmer Maschine/Getriebe gibt es das Problem nicht nur im kalten Zustand und nur beim ersten Start.
Allerdings ist es nicht jedes Mal und es ist auch nicht reproduzierbar.
Ein Termin bei BMW ist gemacht, allerdings wird es natürlich so kommen, das an diesem Tag das Geräusch nicht
Auftauchen wird. Ist ja immer so:P
Vielleicht habt ihr ja eine Idee?! Kupplung? Ausrücklager?
Schöne Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F20 116i B38 Kalter Motor / Klappern bei getretener Kupplung' überführt.]
Eventuell ZMS
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F20 116i B38 Kalter Motor / Klappern bei getretener Kupplung' überführt.]
Okay ich habe mal nen bissl geschaut. Wäre ja eher nicht so schön. Kann man aber nicht iwie testen oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F20 116i B38 Kalter Motor / Klappern bei getretener Kupplung' überführt.]
Jo...tippe auch auf ZMS.
Hilt jetzt zwar nicht weiter aberdie Frage muss einfach raus:
Warum kauft man so ne Krücke die solche Geräusche macht??? Keine Probefahrt gemacht?
Ist der Hobel vom Händler oder von privat zwecks Gewährleistung?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F20 116i B38 Kalter Motor / Klappern bei getretener Kupplung' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich könnte aus dem Video nichts ableiten, meinst du das "Schnappgeräusch" bei 7s? Deine Beschreibung klingt zwar nach ZMS/Ausrücklager aber bei der Laufleistung wäre das unwahrscheinlich. Hatten die ersten B38 nicht ein Problem mit dem Axiallagern der Kurbelwelle?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F20 116i B38 Kalter Motor / Klappern bei getretener Kupplung' überführt.]
Ja...daran hab ich auch schon gedacht. Aber warum nur im kalten? Ein Lagerproblem würde sich mit warmem Öl noch deutlicher bemerkbar machen da das Öl aufgrund niedrigerer Visko weniger dämpft. Ich bleib bei ZMS.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F20 116i B38 Kalter Motor / Klappern bei getretener Kupplung' überführt.]
Naja bei der Probefahrt....ziemlich ausgiebig, ist das Geräusch nicht aufgetreten. Ne ist direkt vom BMW Händler. Problem ist ja das man das Geräusch nicht reproduzieren kann.
Der Wagen geht heute Abend zu BMW, bleibt da die Nacht stehen damit er morgen kalt ist. Das Geräusch ist durchgehend im ganzen Video zu hören.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F20 116i B38 Kalter Motor / Klappern bei getretener Kupplung' überführt.]
Evtl. ist da was dabei:
https://www.newtis.info/.../
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F20 116i B38 Kalter Motor / Klappern bei getretener Kupplung' überführt.]
Ich habe es gestern mit dem 118d der Gattin probiert im 6. Gang und siehe da, es ruckelt nichts mehr. Stank zwar schon recht streng aber bisher wieder wie neu. Ez 6/2016 mit nun 32tkm.
Wie macht ihr denn das genau wenn man fragen darf? Also Motor anlassen, dann Kupplung durchdrücken, sechsten Gang einlegen, und dann Kupplung langsam kommen lassen? Nebenbei noch ordentlich aufs Gas damit der Motor nicht abstirbt... und das einige Sekunden so halten? Also alles im Stand (nicht während der Fahrt..) hab ich das richtig verstanden?
Motor gestartet, 6. Gang rein, Motor so auf 2500 gedreht dass er nicht ausgeht und dann die Kupplung langsam kommen lassen dabei mehr Gas gegeben. Nach 5-6 Sekunden normal weitergefahren.
Ok vielen Dank, also 5-6 Sekunden die Kupplung im 6. Gang schleifen gelassen... dann aber damit aufgehört und ganz normal wieder im 1. Gang angefahren? Oder wie meinst du das mit „nach 5-6 Sekunden normal weitergefahren“? Weil im 6. Gang anfahren wird wohl auch mit sehr viel Gas nicht möglich sein? Habs noch nicht ausprobiert...
Natürlich danach wieder normal im ersten Gang losfahren.
Im 6. Gang bekommt man das Auto zum rollen, daher kann man auch anfahren. Ob man die Kupplung loslassen kann, bevor die Kupplung komplett hinüber ist ist eine andere Frage. Einen Benziner (Kadett 1.4) bin ich mal im 4. und damit höchsten Gang angefahren.
Nach den 5 Sekunden wieder Kupplung getreten und im 1. Gang losgefahren 🙂
Oki ich danke euch Leute, jetzt habs auch ich kapiert :-) Werd das auch mal beim E87 testen, vielleicht hilfts ja tatsächlich was... wobei ich aber schon bissl Angst habe, dass durch die Aktion die Kupplung oder Massenschwungrad dann erst recht hinüber sind... aber ist wohl unbegründet. Hmm Versuch macht kluch ;-)