Kupplung "rupft" - Software-Update!
Hallo X-drivers 😁
Zur Info für "Rupfer":
hab nach heutigem Telefonat mit meinem 🙂 erfahren, nachdem das Kupplungsrupfen zum 2. Mal bei 17.000 km (1.Wechsel der Kupplung bei ca. 9.000 km) auftritt, dass es wohl ab Anfang November ein Software-update gibt, was Abhilfe verschafft....
Ich bin da ja mal gespannt... Ein Update...?
Vielleicht kann man ja das allgemeine kleine Knacken hier und da auch weg "updaten"!!!😁
- Gruß -
Beste Antwort im Thema
Hallo X-drivers 😁
Zur Info für "Rupfer":
hab nach heutigem Telefonat mit meinem 🙂 erfahren, nachdem das Kupplungsrupfen zum 2. Mal bei 17.000 km (1.Wechsel der Kupplung bei ca. 9.000 km) auftritt, dass es wohl ab Anfang November ein Software-update gibt, was Abhilfe verschafft....
Ich bin da ja mal gespannt... Ein Update...?
Vielleicht kann man ja das allgemeine kleine Knacken hier und da auch weg "updaten"!!!😁
- Gruß -
55 Antworten
Hallo zusammen,
ich fahre noch ein altes E46 Cabrio und habe auch das Problem des „Kupplungsrupfen“. Ich muss leider jeden Tag in meiner Garageneinfahrt rückwärts um eine 90 Grad Kurve einparken. Dieses geht leider nur mit schleifender Kupplung :-( . Nach längerer Zeit rupft meine Kupplung wie oben beschrieben. Mein Meister erklärte mir vor ein paar Jahren, dass sich durch das Fahren mit schleifender Kupplung kleine Unebenheiten auf den Kupplungsscheiben ablegen, die zum „Rupfen“ – insbesondere bei warmer Kupplung führen.
Während einer Probefahrt hat er einmal die Kupplung richtig schleifen lassen. Danach war das „Rupfen“ weg. Er sagte mir, dass es ab und zu mal hilft die Kupplung ein wenig schleifen zu lassen.
Wenn dieses Problem verstärkt auftritt lege ich ab und zu (zwischen 4-6 Monate) den 2. Gang ein und ziehe die Handbremse an. Dann lasse ich die Kupplung für 10 – 20 Sekunden schleifen (zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen bitte aufpassen). Danach ist das rupfen deutlich weniger.
Mein Wagen hat jetzt bereits über 137.000 KM in 8 Jahre gelaufen und hat immer noch die erste Kupplung !!!
Dies ist meine Erfahrung, die ich mit meiner rupfenden Kupplung mache und und wie ich das Problem beseitige.
Da ích leider nicht beurteilen kann ob, dieses Verfahren nicht schädlich ist, übernehme ich keine Haftung für weitere Folgeschäden !
Gruß Juniors
Mich hat es leider auch erwischt, hab nen sdrive20d mit ca. 15000 km, das Software-Update hat nichts gebracht, Termin für Durchsicht (was dann erneuert wird, entscheidet sich dann erst) ist auch schon gemacht, 2 Tage dauert der "Spass" lt. Auskunft Serviceberater, Ersatzwagen gibt es selbstverständlich. Thema ist in München bekannt, wird aber wohl in Kauf genommen.
Guten Morgen allerseits...
Also, das mit dem Schleifen lassen etc. hatte ich auch mal probiert, keine Besserung, hab ja mittlerweile die 3. Kupplung drin ohne irgendwelche Besserung, dementsprechend gab es nur eine Lösung für mich:
Sdrive mit Automatik bestellt, müsste bald kommen und ich hoffe, die Automatik macht keine Zicken.... 🙁
Grüße
Hallo Leidensgenossen,
bei mir wurde die Kupplung mit 8.000 km ausgetauscht.
Bei jetzt 10.000 Km gibt es nun wieder leichte Probleme.
Im Moment habe ich wieder Vibrationen beim einkuppeln auf dem Pedal.
Die erste Diagonse war, dass das Getriebe defekt ist, dann wurde vermutet, dass die Kurbelwelle verbogen ist und schließendlich hat man die Kupplung getauscht.
Meine Vermutung war stets, dass das ZMS die Probleme verursacht.
Wir sollten mal eine Statistik erstellen, wie lang im Schnitt so eine Kupplung hält.
Beste Grüße
Herbert Biemann
Ähnliche Themen
bei meinem E91 wurde bei 30000 km die Kupplung wegen dem nervenden rupfen getauscht - nach weiteren 10000 km war es wieder da - dann habe ich immer wenn das rupfen sehr stark wurde die Kupplung ordentlich schleifen lassen dann war wieder Ruhe - speziell bei voll beladenem Auto und/ oder bergauf hat er gerne geruckelt - die endgültige Lösung für mich war dann der Wechsel auf Automatik als ich den X1 bestellt habe und damit bin ich jetzt voll zufrieden.
Tag zusammen,
bei meinem 18d xdrive trat das Kupplungsrupfen während der ersten paar Tausend Km an Steigungen (auch z.T. sehr leichten) beim Anfahren auf, besonders wenn mehrere Personen im Auto waren. Dabei hat feuchtes oder kaltes Wetter und warmer oder kalter Motor keine Rolle gespielt.
Nun, bei 32000 Km, ist das Rupfen selbst an sehr steilen Steigungen fast nicht mehr zu spüren, d.h. man muss sehr genau aufpassen, um noch etwas zu merken. Insofern kann ich Juniors Erfahrung bestätigen.
Ähnlich verhält es sich mit leichten Klappergeräuschen, die scheinbar aus der A-Säulenverkleidung kommen und bei längeren Fahrten über holperige Fahrbahnen auftreten. In Wahrheit klappert die Seitenscheibe, sodass ein kurzes Betätigen der Fensterheber für Ruhe sorgt.
Hat evt. jemand ähnliches erfahren? Dass sich das Kupplungsrupfen mit der Zeit bessert?
Neugierige Grüße
Habe jetzt ne AT-Kupplung drin, jetzt fährt der Wagen so, wie es sein soll ohne Rupfen und Ruckeln. Mal sehen, wie lange das gut geht. Beim nächsten Aufenthalt wäre es das dritte Mal...
Hallo Allgemeinheit,
hab das Rupfen ebenfalls zeitweise. Das Problem meinem 🙂 erklärt und nach 2 Tagen die Diagnose: Kupplung wird ausgetauscht. Ohne sinnloses Softwareupdate. Das nenn ich Service und schaun mer mal obs hilft!
Hatte meinen X1 20sd auch am 09.02.2012 beim Freundlichen. Kupplung wird demnächst ausgetauscht. Software Update sinnlos.
(Baujahr 05/2011; 17.000 km)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Fuxxi76
Hatte meinen X1 20sd auch am 09.02.2012 beim Freundlichen. Kupplung wird demnächst ausgetauscht. Software Update sinnlos.
(Baujahr 05/2011; 17.000 km)Grüße
hi, hatte meinen X 1 20 sd, bj 1/2010 kurz vor ablauf der garantie auch zum wechseln bei bmw. das update hatte bei mir auch keine wirkung. jetzt greift sie viel besser, insbesondere im hängerbetrieb. mal sehen wie lange....
grüße
e301991
So, Kupplung ist ausgetauscht.
Der Xi fährt jetzt viel besser, angenehmer. Hoffentlich bleibt es so.
Grüße an alle "Rupfer"
Heute wurde auch meine Kupplung getauscht (X1 20sd - Baujahr 05/2011 - 17.000km). Unglaublich wie groß der Unterschied ist!
Komplett butterweiches kuppeln möglich. Ein ganz anderes Fahrgefühl.
BMW Müller in Gerlingen hat den Austausch ohne großes Tamtam durchgeführt. Ich bin happy :-)
Zitat:
Original geschrieben von Fuxxi76
Heute wurde auch meine Kupplung getauscht (X1 20sd - Baujahr 05/2011 - 17.000km). Unglaublich wie groß der Unterschied ist!
Komplett butterweiches kuppeln möglich. Ein ganz anderes Fahrgefühl.BMW Müller in Gerlingen hat den Austausch ohne großes Tamtam durchgeführt. Ich bin happy :-)
Habe ebenfalls vor einer Woche bei BMW Müller eine neue Kupplung bekommen (X1 20sd BJ 01/2011 -20.000 km), Kupplung auch weicher, allerdings ist der Unterschied zu vorher nicht so extrem.
bin total dankbar, ich hab meinen jetzt eine Woche. Bin verzweifelt. Dachte schon ich hab irgendwie das fahren verlernt.
Zitat:
Original geschrieben von Forenfux78
...melde mich mal hier im X1 Forum - aber das Rupfen scheint ja hier "völkerverbindend" zu sein 🙂 Bei meinem E91 hab ich auch so eine Art Rupfen, allerdings nur wenn der Motor warm ist und dann auch nur beim anfahren. Mit mehr Gas und stärker schleifender Kupplung kann man's zwar weitgehend abmildern, aber manchmal wächst sich das dann doch zu einem kleinen 'bocken' aus - aber das hört und fühlt man eher (im Pedal) als richtig durch "schwankende Beschleunigung"...Da das Problem so richtig noch nicht gelöst zu sein scheint, kann ich mir den Gang zum 🙂 ja erstmal schenken. Nerven tuts eigentlich auch nur so richtig auf der BAB im Stau, und dann noch bergan.
und wer bitte schön ist 🙂
das ruckeln stresst mich!
Zitat:
Original geschrieben von Stoepsi
Hallo Allgemeinheit,hab das Rupfen ebenfalls zeitweise. Das Problem meinem 🙂 erklärt und nach 2 Tagen die Diagnose: Kupplung wird ausgetauscht. Ohne sinnloses Softwareupdate. Das nenn ich Service und schaun mer mal obs hilft!