Kupplung "rupft" - Software-Update!

BMW X1 E84

Hallo X-drivers 😁

Zur Info für "Rupfer":

hab nach heutigem Telefonat mit meinem 🙂 erfahren, nachdem das Kupplungsrupfen zum 2. Mal bei 17.000 km (1.Wechsel der Kupplung bei ca. 9.000 km) auftritt, dass es wohl ab Anfang November ein Software-update gibt, was Abhilfe verschafft....

Ich bin da ja mal gespannt... Ein Update...?

Vielleicht kann man ja das allgemeine kleine Knacken hier und da auch weg "updaten"!!!😁

- Gruß -

Beste Antwort im Thema

Hallo X-drivers 😁

Zur Info für "Rupfer":

hab nach heutigem Telefonat mit meinem 🙂 erfahren, nachdem das Kupplungsrupfen zum 2. Mal bei 17.000 km (1.Wechsel der Kupplung bei ca. 9.000 km) auftritt, dass es wohl ab Anfang November ein Software-update gibt, was Abhilfe verschafft....

Ich bin da ja mal gespannt... Ein Update...?

Vielleicht kann man ja das allgemeine kleine Knacken hier und da auch weg "updaten"!!!😁

- Gruß -

55 weitere Antworten
55 Antworten

:-) steht für den Freundlichen, was wiederum ein Synonym für deinen BMW-Händler des Vertrauens ist.

Ist hier so eine gängige Bezeichnung. Wie sie entstanden ist kann ich dir allerdings leider nicht erklären..

Zitat:

Original geschrieben von flodaju



Zitat:

Original geschrieben von Fuxxi76


Heute wurde auch meine Kupplung getauscht (X1 20sd - Baujahr 05/2011 - 17.000km). Unglaublich wie groß der Unterschied ist!
Komplett butterweiches kuppeln möglich. Ein ganz anderes Fahrgefühl.

BMW Müller in Gerlingen hat den Austausch ohne großes Tamtam durchgeführt. Ich bin happy :-)

Habe ebenfalls vor einer Woche bei BMW Müller eine neue Kupplung bekommen (X1 20sd BJ 01/2011 -20.000 km), Kupplung auch weicher, allerdings ist der Unterschied zu vorher nicht so extrem.

Ich parke oft im Parkhaus unter der Gloriapassage. Die Ausfahrt ist extrem steil. Am Hang merkt man den deutlichsten Unterschied.

Is jedenfalls meine Meinung :-)

Auch bei mir (X1 S18d, Erstzulassung 03/2010) hat das Software-Update nichts gebracht. Mein Werkstattleiter hat gesagt, dass er noch nie eine so extreme Kupplung erlebt hat. Sie wurde daher getauscht. Seither kann ich wunderbar weich kuppeln.

...und auch mich hat es erwischt.
xdrive 18d EZ 10/2011, hab am Mittwoch einen Termin für die Werkstatt. Der nette Herr Werkstattleiter sagte auch das er das Problem schon mal hatte, aber mit einem Software-Update alles behoben wurde. Also wenn ich mal meinen Gesunden menschenverstand einschalte, dann sagt es mir das es ein mechanisches Problem sein sollte und kein Softwarefehler. Aber was weiß ich schon von Autos... 😁
Wenn das nicht besser wird sitze ich wieder bei Ihm auf der Matte und wehe ich muss für den Leihwagen was berappen.... dann werde ich aber auch 🙂

Ähnliche Themen

das Softwareupdate hebt die Leerlaufdrehzahl beim Anfahren soweit an, daß die Kupplung mehr schleift. Es hilft aber nicht, das Problem restlos zu beseitigen.

Mir wurde eine komplett neue Kupplung inkl. Schwungrad und allem Pipapo in KW16 zugesagt.

...kannst du mir sagen bei welchem Händeler du bist bzw. kennt jemand einen Händler im Ruhrpott der die Kupplung schon mal getauscht hat. Das ich dem das quasi als Referenz vor die Nase halten kann 😉

Problemverschiebung/-verbesserung ist ja keine Beseitigung....

Meiner Meinung nach liegt das Rupfen der Kupplung nicht in der Kupplungsscheibe und Druckblatte sondern im Zweimassenschrungrad verborgen!

Was soll ein Sofware-Update am Schwingverhalten der Federn im Zweimassenschwungrad ändern?

Ich hatte auch ein Rupfen der Kupplung zu verzeichnen, das nach dem Softwareupdate (mit der schon beschriebenen Anhebung der Drehzahlen) etwas abgemildert wurde. Allerdings war es nicht weg und BMW hat gestern einen neuen Kupplungsautomaten eingebaut. Wenn ich das richtig verstanden habe, würde das Zweimassenschwungrad bei Bedarf auch getauscht, war aber bei meinem Auto nicht notwendig.
Jetzt kuppelt es samtig weich und fühlt sich wie ein anderes Auto an :-)
Also an alle anderen Betroffenen: Nicht locker lassen beim Freundlichen und auf den Austausch bestehen!

Nur meine bescheidene Meinung!

Es wird aber auf Dauer nicht behoben sein, weil sich die Reibwerte der neue Kupplung - wie bei der ersten - verändern werden und das Rupfen wieder kommt. Das schein ein Konstruktionsproblem des Zweimassenschwungrades zu sein. Auf der einen Seite eliminiert das Zweimassenschwungrade dadurch, dass es sich innerhalb gewisser Grenzen - gegen vorgespannte Federn oder andere Schwingungsdämpfer - ineinander verdrehen kann Schwingungen des Krubeltriebes und auf der anderen Seite führt dies zur Verstärkung ungleicher Reibwerte von Kupplungsscheibe und Druckplatte!

Das Ergebnis sind dann Schwingungen im Antriebsstrang.

Wahnsinn,

anscheinend ist auch die gesamte Qualitätskontrolle bei BMW dem Rotstift zum Opfer gefallen

Automatik is your friend.
BMW hat wirklich eine geniale Automatik am Start und ich verstehe sowieso nicht, wieso man noch "Schalter" fahren will. Einfach nur geil die Automatik. Wer den BMW Automat einmal gefahren ist, will nichts anderer mehr auch wenn jene vorher immer sagten, Automat ist was für Rentner. Ich gehörte auch dazu 😁

Das ist wie mit den Sitzen. Viele kaufen die Standard Sitze die eben minderer Qualität wie die Sportsitze.
Für mich nie mehr ohne Sportsitze sind viel wertiger und um Welten besser ausgepolstert.

Zitat:

Original geschrieben von Schwarzfahrerin


Wahnsinn,

anscheinend ist auch die gesamte Qualitätskontrolle bei BMW dem Rotstift zum Opfer gefallen

du scheinst sehr frustriert zu sein mit deinem X1 (ein wirklich geiles auto).

Schonmal nachgedacht auf Rücknahme und zu Audi/VW zun wechseln? 😉

Auf jeden Fall werde ich diese Karre abschießen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Jeder weitere Tag,jede weitere Fahrt bringt nur Frust.

Auf dem Nummerschildhalter steht: BMW freude am fahren.
Die ist mir schon lange vergangen!

Zitat:

Original geschrieben von Schwarzfahrerin


Auf dem Nummerschildhalter steht: BMW freude am fahren.
Die ist mir schon lange vergangen!

deswegen habe ich auf den billig Plastik Halter verzichtet. Das Nummernschild wird angebracht wie es sich gehört, nämlich OHNE Plastik Verstärkung😁

Zitat:

... Schonmal nachgedacht auf Rücknahme und zu Audi/VW zun wechseln?

Was ich mir aber sehr gut überlegen würde!

Die Audimodelle mit Torsendifferential haben auch ein erheblichen Konstruktionsproblem!

Da die Selbstsperrwirkung des Torsendifferential nur funktoniert, wenn ein Mindestrestreibwert an beiden Achsen vorhanden ist, kann es sein, dass der Audi mit einer durchdrehenden Achse steckenbleibt.

Zum Beispiel wenn die Räder tlw. auf einer vereisten Fläche stehen!

PS: Ich warte aufs X1 Facelift und dem 8 Gang Automatikgetriebe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen