Kupplung rupft RIO (YB)

Kia

Moin,
es geht um den RIO (YB) Vollausstattung plus Sportauspuff.
Gelaufen ca. 980 km.
Stelle fest, dass nach Kaltstart gelegentlich die Kupplung etwas rupft.
Wenn Fzg gefahren und warm, tritt das nicht mehr auf.
Kenne das eigentlich nur von verschlissenem Bauteil.

Hat Jemand schon die gleiche Erfahrung mit dem neuen RIO gemacht ?

Ich werde das zwar dem Händler mitteilen aber erstmal beobachten,
es stört mich nun nicht wirklich, da nur gelegentlich auftretend.

Danke im Voraus für Antworten.

Im Übrigen bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Sportlichkeit und dem Design des RIO.

Beste Antwort im Thema

Dann hätte ich mir lieber den 4 Zylinder Sauger gekauft.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Hier geht es um ähnliches Problem beim Hyundai i20

https://www.motor-talk.de/forum/anfahrschwaeche-i20-gb-t5488738.html

Ich verstehe nicht mal ob ich überhaupt ein Problem haben könnte.
Auch den UB mit 1,25 Liter Motörchen. Wenn man zuwenig Gas gibt. Zb. beim Rangieren, dann würgt man ihn ab. Also wie ich es von jedem Benziner kenne. Kupplung bisschen kommen lassen. Bisschen Gas. Und dann quasi mit Gefühl.

Hey, ich hab quasi einen neuen YB vor einiger Zeit gekauft. Dort habe ich manchmal das Gefühl, dass die Kupplung manchmal nicht ordnungsgemäß trennt und dadurch der Wechsel der Gänge nicht so einfach ist. Im Zweiten Gang verschluckt er sich manchmal. Wenn ich längere Touren fahre ist das Problem nicht.

Kia selber hat nichts gefunden. Sie meinten das ich Ihn erst ordentlich einfahren soll.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Nochmal, man muss das Auto nun mal einfahren. Und, es ist Winter, da brauchen Dreizylinder eh bissl um warm zu werden.

Ähnliche Themen

Ich habe das Anfahren nur mit Kupplung loslassen heute mal getestet bei meinem Rio (YB 1,2 - 84PS)..
Ich muss sagen, dass er sich genauso verhält, als wenn ich normal mit Gas anfahre. Das Rupfen passiert auch dann.
Ich werde in der nächsten Zeit nochmal die Werkstatt aufsuchen. Entweder gibt es eine Lösung dafür, oder der Wagen geht zurück. Ich finde so etwas einfach nicht hinnehmbar.

Ach du hast nen Vierzylinder? Achso. Na da. Aber wie gesagt, hatte ich beim C4 auch, da lags einfach am Öl.

Bei unserem Kia Rio UB BJ2014 haben wir ebenfalls starkes Rupfen der Kupplung gerade im kalten Zustand. Seit 15. 000km wird es tendenziell immer stärker und wir haben erst 36.000km drauf. Auf Garantie will unser Autohaus da nichts machen.

Zitat:

Bei unserem Kia Rio UB BJ2014 haben wir ebenfalls starkes Rupfen der Kupplung gerade im kalten Zustand. Seit 15. 000km wird es tendenziell immer stärker und wir haben erst 36.000km drauf. Auf Garantie will unser Autohaus da nichts machen.

Hallöschn (so viel Zeit muß sein)
habe jetzt 47 tsd km drauf, das bei mir Beschriebene hat sich nicht verändert und tritt
sporadisch (feuchte Witterung) auf im 1. max. 2. Gang. Habe Garage unbd fahre fast nur Autobahn, danach direkt Abstellung.
Versucht doch mal mit etwas höherer Drehzahl anzufahren und etwas mehr schleifen
lassen. Natürlich nicht extrem, einfach testen.
Es gäbe noch mehr Tricks, anders zu kuppeln und trotzdem schnell genug, aber das kann man hier nicht erklären, führt zu weit, da wäre learning by doing einfach besser.

Fahrt Ihr nur Kurzstrecken, steht Auto länger rum (Garage ?)

Grüße

Guten Abend,

ich habe berufsbedingt schon mehr als eine Million Kilometer hinter mir gelassen. Viele davon mit dem Dienstwagen, aber auch immer mal wieder Leihfahrzeuge von Sixt und Co. Mein Kupplungsfuss würde ich als sehr fein bestimmen und so ein rupfendes Monster hatte ich noch bei keinem Auto.

Bei der Kia Kupplung habe ich schon alles probiert. Ganz böses rupfen gibt es immer dann, wenn man beim auskuppeln nochmal minimal einkuppelt, ohne mehr Gas zu geben.

Ubertriebenes schleifen lassen mit erhöhtem Gas geben, bringt zwar etwas, aber das macht die Kupplung dann nicht lange mit.

Das Auto wird aber wirklich nur selten gefahren, steht draußen und leider auch viel Kurzstrecke.

Kia wird da nichts machen. Entweder die Kupplung runterfahren oder gleich eine neue einbauen. Mit einer Kupplung von LUK fühlte es sich bei mir an, wie ein neues Auto.

Guten Abend player495,

darf ich Fragen wieviel du für den Kupplungsatz ink. Einbau bezahlt hast?

Mein Fahrzeug war ein Picanto von 2007. Der Kia Händler hat etwas über 1000,-€ angekündigt, eine freie Werkstatt wollte 550,-€.

Hallo zusammen,

ich habe heute Neuigkeiten zur rupfenden Kupplung erhalten. KIA hat wohl nun auf diese Problematik reagiert und neue Bauteile (Kupplung + Schwungrad) für den 1.2 Liter Motor entwickelt. Ich habe nächste Woche einen Termin zum Einbau (auf Garantie).
Falls einige von euch ebenfalls noch diese Probleme haben, würde ich vielleicht einmal mit der ensprechenden KIA-Vertragswerkstatt Kontakt aufnehmen und das Thema ansprechen.

Gruß surfer ;-)

Hallo surfer09,

danke für den Tipp.

Grüße Sebastian

Hi,
bei uns ist die Kupplung vor 3 Wochen ausgetauscht worden bei Kilometerstand 6000. Jetzt 3 Wochen später können wir sagen das der Wagen sich nach wie vor anfahren lässt als hätten wir Kängurusprit getankt. Gebracht hat das bisher nichts, leider. Nächster Termin ist Donnerstag um 17.00 Uhr beim Freundlichen. Mal schauen was gemacht bzw. gesagt wird, melde mich dazu gerne wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen