Kupplung rupft RIO (YB)
Moin,
es geht um den RIO (YB) Vollausstattung plus Sportauspuff.
Gelaufen ca. 980 km.
Stelle fest, dass nach Kaltstart gelegentlich die Kupplung etwas rupft.
Wenn Fzg gefahren und warm, tritt das nicht mehr auf.
Kenne das eigentlich nur von verschlissenem Bauteil.
Hat Jemand schon die gleiche Erfahrung mit dem neuen RIO gemacht ?
Ich werde das zwar dem Händler mitteilen aber erstmal beobachten,
es stört mich nun nicht wirklich, da nur gelegentlich auftretend.
Danke im Voraus für Antworten.
Im Übrigen bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Sportlichkeit und dem Design des RIO.
Beste Antwort im Thema
Dann hätte ich mir lieber den 4 Zylinder Sauger gekauft.
82 Antworten
Hat Kia das Problem bei Neuwagen jetzt behoben oder verkaufen die Neuwagen jetzt immer noch mit der dämlichen Kupplung?
Es gibt jetzt wohl wieder veränderte Bauteile, was die Kupplung betrifft. Mein Rio geht am 17.05. wieder zur Werkstatt... die 5. Kupplung dann.
Das ist ja Wahnsinn, dass die das nicht geregelt bekommen. Ich hab im September in meinen i20 eine neue bekommen. Bin aber seit dem nicht viel gefahren. Daher kann ich zu der Haltbarkeit der Kupplung nichts sagen.
Halt uns bitte auf dem Laufenden.
Ich hoffe, dass du endlich Glück hast und die Kupplung hält.
Ich kann das echt nicht nachvollziehen, dass das so unterschiedlich zum Dreizylinder sein soll. Ich hab null Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
@surfer09 schrieb am 8. Mai 2021 um 20:13:53 Uhr:
Es gibt jetzt wohl wieder veränderte Bauteile, was die Kupplung betrifft. Mein Rio geht am 17.05. wieder zur Werkstatt... die 5. Kupplung dann.
Würde ich mich nicht drauf einlassen. 3 Reparaturversuche. Dann Wandlung.
Peinlich und ärgerlich zugleich das man es nicht schafft für so eine minimalst motorisierte Kiste eine funktionierende Kupplung zu konstruieren….
Zitat:
@Gymick schrieb am 9. Mai 2021 um 07:32:11 Uhr:
Peinlich und ärgerlich zugleich das man es nicht schafft für so eine minimalst motorisierte Kiste eine funktionierende Kupplung zu konstruieren….
Naja das sind ja nur Einzelfälle, die komplette Serie ist ja nicht betroffen.
Und minimalst motorisiert ist der Wagen (wieso soll das eine Kiste sein?) auch nicht. Das ist Kopfdenken.
Bei Motorisierung und Höchstgeschwindigkeiten werden wir bald umdenken müssen.
Zitat:
Das ist Kopfdenken
funktioniert aber besser, als mit anderen Körperteilen