Kupplung ruckelt beim Anfahren
Hallo zusammen,
habe bei meinem Golf 4 1,9 TDI 90 PS Motorcode ALH (290Tkm) kürzlich eine neue Kupplung (Kupplungsscheibe, Druckplatte und Ausrücklager, Hersteller Valeo) einbauen lassen, weil er immer sehr stark ruckelte beim Anfahren. ZMS sah angeblich noch gut aus.
Jetzt ist es zwar deutlich besser, aber immer noch nicht ganz weg, sprich wenn man die Kupplung beim Anfahren eher schnell und mit eher wenig Gas kommen lässt, macht sie immer noch ein paar kleine "Ruckerer".
Muss sich die neue Scheibe erst noch einlaufen oder hat das ZMS vielleicht einen Seitenschlag? Was könnte das sein? Es tritt beim Anfahren und auch bei "zu weitem Zurückschalten" während der Fahrt auf, also wenn ich z. B. bei 50 km/h auf den 2. Gang zurückschalte und dann etwas schneller einkupple - dann ruckelt es auch ein bisschen.
22 Antworten
Nein, da muss ich den anderen wirklich recht geben. Das solltest du echt machen.
Die 300€ können dafür sorgen, dass dein auto nochmal mind. 100.000 läuft. Wegen den paar euro würde ich es jetzt auch nicht scheitern lassen. Frag nach ratenzahlung, schließlich war es ja deren fehler.
Und glaub mir, das getriebe ist schnell runter, das ist kein akt.
Mach es, es wird billiger als ein anderes auto zu kaufen.
Denk dran, für nen diesel ist dein auto noch recht jung.
Schau dir das ZMS an:
https://www.youtube.com/watch?v=IYlUbGS1ris
(bei dem T5)
Mein ZMS macht auch schon Geräusche. Für 300EUR würde ich es sofort machen lassen.
Habe aktuell 288.000km runter.
Danke für das interessante Video, aber wenn ich so kupple, dass es nicht ruckelt, macht es dem Getriebe doch nichts oder? Der Motor hört sich im Stand und bei der Fahrt - auch bei niedrigeren Drehzahlen - ganz normal an...
Das Problem sind die Schwingungen / Frequenzen / Stöße bei niedrigen Drehzahlen. Vorallem im eingekuppelten Zustand.
Diese Schwingungen im Bereich unter 1800upm sind Aufgabe des ZMS, diese zu kompensieren.
Ähnliche Themen
Habe nochmal recherchiert und bin auf ähnliche Fälle gestoßen, wo die Kupplung samt ZMS getauscht wurde, das Ruckeln aber immer noch da war. Oft wird die Motor-/Getriebelagerung als mögliche Ursache genannt, also dass sich dadurch der Motor zu stark aufschaukeln kann und so das Kupplungsruckeln verursacht...
Gibt es irgendeinen Test, wie man die Motor-/Getriebelagerung prüfen kann, ob die noch ok ist?
Ich hab meine Motor Lager auf der Bühne getestet ein wenig angehoben Motor an Gang rein und los geht's dabei ein Schrauber gucken lassen Was der Motor macht 😉
Zitat:
@Tombola18 schrieb am 22. März 2018 um 18:44:56 Uhr:
Habe nochmal recherchiert und bin auf ähnliche Fälle gestoßen, wo die Kupplung samt ZMS getauscht wurde, das Ruckeln aber immer noch da war. Oft wird die Motor-/Getriebelagerung als mögliche Ursache genannt, also dass sich dadurch der Motor zu stark aufschaukeln kann und so das Kupplungsruckeln verursacht...Gibt es irgendeinen Test, wie man die Motor-/Getriebelagerung prüfen kann, ob die noch ok ist?
https://www.youtube.com/watch?v=T68QWDLa0Xg
Da siehst du den Test.
Möchte mich nochmal zu der Thematik melden, habe nämlich mittlerweile 3000 km auf die neue Kupplung raufgefahren und es ist jetzt nochmal deutlich besser geworden - selbst wenn ich die Kupplung beim Anfahren schnell und ohne Gas kommen lasse, ruckelt nichts mehr. Nur wenn ich während eines wie Kupplungsvorgangs kurz die Kupplung wieder ganz durchtrete und dann wieder schnell loslasse kommt es zum Ruckeln - da habe ich es aber schon stark provoziert. Die Ruckelanfälligkeit ist also deutlich gesunken und ich fühle mich nicht mehr eingeschränkt. Wenn man normal fährt ruckelt nichts mehr.
Scheinbar musste sich die neue Scheibe doch erst einmal ein wenig einlaufen. Das ZMS ist aber wohl trotzdem nicht mehr ganz astrein, ich hoffe dass es noch lange herhält.