Kupplung ruckelt 1,6 Twinport
Hi Leute,
folgendes Prob:
Der Schlitten von meinem Vatter (Astra H 1,6 TP Bj 09/2005) hat ein seltsames Problem. Wenn man ihn aus der Garage fährt, ruckelt die Kupplung so komisch. So, als wenn da etwas auf den Lamellen übersteht, und bei jeder Umdrehung des Motors gibts einen kleinen Ruck! Das hat er nur, wenn er gaaaanz kalt ist. Also morgens wenn er losfährt. Wenn das Auto warm ist, ist das weg. Eigentlich schon, wenn er vom Hof fährt, und das zweite Mal anfährt, ist davon nix mehr zu spüren! Hat das schonmal jemand gehabt? Das geht durchs ganze Auto! (Ja, gesucht hab ich) 🙂
Danke schonmal, und nen guten Rutsch an alle!
Gruss
BASTI
263 Antworten
Also ich hab meinen heute wiederbekommen. JETZT fährt er sich richtig. Butterweich das ganze. Ich bin überrascht wie unkompliziert das gegangen ist.
@Bearhawk
Warum fährst du nicht einfach anderswo hin? In der Garantie ists ja egal wo du hinfährst.
Ausserdem, Hydro-Kupplung hatte mein 93 Honda Accord schon, UND das ist ausserdem nur die Betätigung der Kupplung.
Was hier defekt ist, ist der REIBBELAG der Kupplung. Das hat ABSOLUT NICHTS mit der Betätigung zu tun.
Hallo zusammen!
Habe heute meinen Wagen vom FOH abgeholt. Es wurde eine neue Schwungscheibe, Kupplungsscheibe und ein neuer Kupplungsautomat eingebaut.Bin ja mal gespannt wie lange das dieses mal hält.
http://www.repage5.de/member/my-astra
Gruß Gerd
ich glaub ich bin auch betroffen🙁
ist in letzter zeit immer öfter das ich morgens wenn der wagen kalt ist und es draußen auch kalt ist (heute morgen 9 grad) nicht vernünftig anfahren kann, weil dann der ganze wagen ruckelt...egal wie ichs anstellen...die kiste rüttelt sich und schüttelt sich...nach 3km muss ich an ner kreuzung anhallten und dann gehts wieder, allerdings ist danach auch 70 und wenn ich dann beschleunige (er ist nicht warm ich dreh dnn nur bis 3000 hoch) fällt die drehzahl beim kupplungstreten ziemlich schnell ab...also wenn ich ganz schnell udn sportlich schalte gehts...aber wenn ich nen normalen schaltvorgang vornehme, hat das zur folge das ich automatisch die motorbremse zu spüren bekomme (teilweise sehr ruckartig).
je nach wetterlage kanns auch mal sein, dasser erst 6-7 sekunden orgelt bevor er anspringt😮
deutet das auf das bekannte kupllungsproblem hin und wenn ja, welche numemr hat die feldabhilfe? dann kann ichs bei der inspektion mitmachen lassen🙄 der wagen is noch kein jahr, also garantie hab ich ja noch!
Leider habe ich bei meinem Astra das selbe Problem (Kupplung rupft bei Kaltstart). Mein Vater war gerade eben bei der 45000er Inspektion, und die meinten "Bei der Laufleistung tauscht Ihnen das keiner mehr auf Kulanz aus". Da ich aber mit diesem "FOH" wegen inkompetenz sowieso extrem unzufrieden bin, weiss ich nicht, ob ich mich auf diese Aussage verlassen kann.
Habe ich noch eine Chance, das auf Kulanz repariert zu bekommen? Habe das Fahrzeug als Jahreswagen gekauft, EZ ist 05/05 (Keine Garantie mehr).
Vielen Dank schonmal!
Ähnliche Themen
Hallo darkwriter,
mein Wagen ist ebenfalls EZ 05/05 und hat 48000 km. Ich habe kurz vor Ablauf der Garantie die Sache mit der Kupplung bemängelt und laut Aussage des FOH gibt oder gab es bis dato den neuen Reibbelag noch nicht. Also wurde auch nichts ausgetauscht. Der FOH wollte sich melden, sobald die Teile zur Verfügung stehen (was bis heute noch nicht passiert ist).
Ich denke schon, daß Du auf Kulanz was bekommen wirst. Die Sache ist bei Opel ja bekannt. Bei mir ist es so, daß ich laut FOH bis 3 Jahre oder 50000 km eh Garantieverlängerung habe (wußte ich aber nicht, ist wohl beim Kauf in dem AH automatisch dabei).
Vielleicht hast Du auch so eine Regelung?
Gruss Ornith
Vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Leider ist mein FOH wirklich extrem Inkompetent. Beim Kauf hieß es, ich habe "2 Jahre volle Opel Werksgarantie", habe ihn als Jahreswagen gekauft, also hätte ich jetzt theoretisch noch Garantie. Heute wurde meinem Vater aber gesagt, ich hätte nur 1 Jahr Garantie nach dem Kauf... Hatte dort sowieso nur Probleme, aber das ist ein anderes Thema. Ich werde die Tage mal zu einem anderen FOH in meiner Nähe fahren und mich dort erkundigen... Wenn sich irgendwas ergibt, werde ich es hier auf jeden Fall posten!
Ich hab meinen heute mal beim FOH abgegeben und den will der Meister morgen früh erst mal testen... ich hoffe es wird kalt genug heute Nacht...
Und wenn der werte Herr nun auch den Kupplungs Mangel feststellt steht mir noch immer der Kulanzantrag bevor. Naja, morgen weiß ich mehr.
Ab wieviel Grad könnt ihr denn das Kupplungsproblem verstärkt feststellen? Heute bei 25° hab ich es nämlich sogut wie gar nicht gespürt
Ich musste schon feststellen, daß das Kupplungsproblem nicht nur mit der Temperatur zusammenhängt.
Bei kälteren Temp. ist es verstärkt zu beobachten, das stimmt aber wenn ich z.B. im Regen heimfahre, mein Fzg in der Garage abstelle ist es am nächsten morgen extrem stark zu beobachten. Wenn ich gleich mit mehreren Personen im Auto losfahre ist es auch deutlich stärker festzustellen.
Vielleicht reicht es mir diese Woche noch zum FOH, dann werde ich wieder berichten, was er neues wusste.
Gruss Ornith
Mein Kulanantrag würd vor gut 4 Tagen gestellt. Wie lang dauert es denn ungefähr bis man da ne Antwort kriegt? Ich weiß, ich könnte einfach abwarten aber bissl nervös bin ich deswegen schon. Hat da wer Erfahrung?
Hallo NoVuz,
bei meinem Astra wurde die Kupplung im August getauscht. Der Kulanzantrag hat ca. 1 Woche gedauert,der wurde zu 100 % übernommen, obwohl die Garantie bereits abgelaufen war.
Von der Genehmigung bis zur Reparatur hat es aber ein halbes Jahr gedauert, da die richtigen Teile erst jetzt (im August) verfügbar waren.
Nun zu Deiner Frage, wann das Kupplungsruckeln auftritt. Bei mir war es so, dass immer dann die Kupplung geruckelt hat, wenn es draußen nass war, geregnet hat und vor allem, wenn das Auto über Nacht gestanden hat. Nach 2, 3 mal anfahren war es dann weg. Es gibt aber Leute im Forum, bei denen es wesentlich stärker aufgetreten ist. Vorführen kannst Du es dem FOH meiner Meinung nach nur, wenn Du ihn 1 Nacht bei FOH stehen lässt und am nächsten Morgen hoffst, dass es nass ist.
Gruß
huetkla
Ich hatte meinen GTC bereits über Nacht beim FOH und hatte auch Glück , es war kalt und hatte geregnet :-) Der Meister, der ihn ausprobiert hatte meinte, dass er das rupfen ganz deutlich gespürt hat. Dann warte ich nun mal bis ~Dienstag und hoffe auf einen positiven Kulanzantrag. Danke für die Antwort!
Ich habe gestern das Problem mit der rupfenden Kupplung auch bei mir gehabt, allerdings fahre ich einen 1.4TP. Der 1.4TP soll ja nicht betroffen sein, weil er auch ein anderes Getriebe besitzt. Ist jemanden hier sowas bekannt?
Hallo Leute,
habe meine Kupplung bereits im Okt/06 (km 18000) bei meinem FOH reklamiert. Wurde damals ohne große Probleme aktzeptiert. Allerdings war keine neue bis jetzt verfügbar. Mein FOH wollte aber auch nicht irgendeine verbauen, sondern abwarten bis was neues verfügbar ist. Lt. Aussage meines FOH werden die Händler auch sehr schlecht von Opel informiert. Im Aug/07 rief ich dann im Kundencenter an und erfuhr dann aber erst nach hartnäckiger Nachfrage eine Teilenummer für neue Kupplung (9097994, kompl. Kit). Diese ist den Händlern bis heute nicht bekannt. Aufgrund dieser Aussage konnte mein FOH den neuen Kit bestellen. Gestern wurde dieser kompl. Kit eingebaut (km 33000). Also teilt eueren Händlern diese Ersatzteilnummer mit, denn diese werden seitens Opel schlecht informiert und haben keinen Zugriff auf diese Nr., oder macht beim Servicecenter (Tel. 06142/77000) Druck und laßt euch nicht abwimmeln. Kupplungen, die bereits vor Aug./Sept. gewechselt wurden, haben sehr wahrscheinlich noch nicht die verbesserte Version bekommen.
Mein 1. Eindruck ist, dass das Einkuppeln nun sehr weich von sich geht.
Ach ja, mein CIM wurde auch gleich noch mit neuer Software versehen (leider auf Kosten der Daten meines BC 2), hatte in letzter Zeit Probleme, dass mein Astra gleich nach dem Starten wieder ausging (wahrscheinlich Wegfahrsperre nicht erkannt), auch dieses Problem ist bei den Opel Händlern bekannt.
Huhu,
ich hab meinen Kulanzantrag endlich genehmigt bekommen und mein Händler hat nun di eTeile bestellt. Nun würde ich allerdings gerne prüfen ob er auch die neuere Kupplung bestellt hat. Hat hier zufällig jemand die Teilenummern der alten und der neuen Kupplung?
greetz
noVuz
Ein Wunder ist geschehen! Nach 1 Jahr Wartezeit sind bei uns hier in Augsburg auch endlich die Teile (Kupplungs-Kit) verfügbar.
Habe Anfang nächster Woche (Mo.+Di.) einen Termin beim FOH.
Gemacht werden soll
1. Kupplung auf Garantie (leider ohne Leihwagen)
2. TÜV + AU
3. Austauch defekter Temperatursensor des Kühlwassers
4. Softwareupdate CIM (Fehlercodes zum nicht erkannten Schlüssel waren vorhanden). Dieses Problem sei bekannt.
5. Evtl. Softwareupdate für das Motorsteuergerät wegen Anfahrschwäche des 1.6 TP und weil der Motor bei eingeschalteter Klimaautom. beim Rollen an die rote Ampel im Leerlauf hin und wieder aus geht.
Falls jemand nähere Infos zu den Punkten 3. - 5. hat bitte hier posten.
Habe dann eine bessere Argumentation beim FOH 😉