Kupplung rattert

VW Golf 4 (1J)

VW Golf4, Bj. 99, 90 PS TDI, 5 Gang-Schaltung

Habe seit einiger Zeit Probleme mit der Schaltung/Kupplung/Anfahrt.

Wenn ich versuche mit dem zweiten Gang anzufahren, dann rattert es schon ganz dolle, wenn ich die Kupplung kommen lasse.

Wenn ich versuche mit dem ersten Gang anzufahrgen spürt man das Rattern auch aber nicht so dolle wie beim zweiten Gang.

Wenn ich angefahren bin und dann schalte in andere Gänge höre ich nichts mehr und es lässt sich ganz normal schalten.

Der Wagen zieht und fährt auch gut.

Was kann das sein?

Was muß ich nun tun?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rollade


@labtec

Hast du das Schwungrad über Kreuz gelöst und zwar immer halbe Umdrehung jede Schraube , beim Lösen und beim Anziehen,dauert eine Ewigkeit aber ansonsten verzieht sich das Schwungrad .

Das Motorlager besteht in der Aufnahme aus sonem Gummi, der nudellt aus mit der Zeit, dann kann die Geschichte locker sein, der Motor bewegt sich dann.

ich habe das schwungrad nicht angefasst, warum den auch. das schwungrad ist auch nicht verzogen, es ist ja ein zweimassenschwungrad und die haben auch federn und wenn die federn zu doll belastet werden dann hat die schwungscheiben spiel bzw beim drehen.

Achja anderes Getriebe, da möcht ich mal Wissen welchen Vorteil diese Dinger haben.

IM DUW-AKQ vom 1.4 ist nur ein --normales --Schwungrad welches abgeschraubt werden muss --Kupplung
läuft wie Butter nach dem Wechsel.

ich verstehen nicht was du damit meinst. das zweimassenschwungrad wird auch nur angeschraubt 😉

vorteile kannst du nachlesen bei LUK auf der hompage.

Angeschraubt ohne anzufassen *g*😁

Ich guck mir das Funktionsprinzip mal an....😉

Ähnliche Themen

warum sollte ich das teil aus bauen??? wenn meine kupplun durch war. ich habe nur nach geschaut wie viel spiel die hat.

Ja stimmt , die Kupplungsdruckplatte wird bei dir über Kreuz herausgeschraubt.
Bissl anders angeordnet.🙂 Ist genau andersherum als bei mir.
Bei mir sitzt das Schwungrad außen drauf und muss abgemacht werden.

hier bilder von meiner

http://img181.imageshack.us/img181/781/dsc00179mn0tc4.jpg

http://img181.imageshack.us/img181/5972/dsc00182li3tt7.jpg

http://img131.imageshack.us/img131/7387/dsc00187md5yf1.jpg

http://img62.imageshack.us/img62/8895/dsc00190vw6kq7.jpg

Die Druckplatte sieht ganz schön fertig aus. Kupplungscheibe war bei mir auch so "glatt"

Teil 3 und 4 gibts bei mir nicht, kenn ich somit net.

Labtec, was für ein Motor hast du? V5 ???

An Labtecs Bild 2 ist übrigens schön ein Teil des defekten Automat zu sehen. In der Mitte die Federzungen wo bereits zwei fehlen!
Er hat ein 02A- oder 02J-Getriebe. Dabei ist die Kupplung "normal" aufgebaut, d.h. das Schwungrad sitzt direkt auf der Kurbelwelle, die Druckplatte wird von der Getriebeseite aufgeschraubt. Auf den Bildern 3 und 4 sind das Ausrücklager und der Ausrückhebel zu sehen. Diese sitzen bei der Kupplungsanordnung direkt an der Kupplung.
Rollade habt ein 020- oder 02K-Getriebe. Dabei ist die Kupplung "verkehrt herum" aufgebaut, die Druckplatte sitzt zwischen Schwungrad und Motor. Das Schwungrad muß abschraubt werden um dann die Duckplatte "von der Innenseite" der Schwugscheibe abzuschrauben. Die Ausrückung erfolgt über einen Druckteller und eine Druckstange die durch das ganze Getriebe läuft. Das Ausrücklager sitzt am anderen Ende des Getriebes.

Korrekt. Eine 1 . 😉

Vorteil vom 02k ist vielleicht das man das Ausrücklager ganz leicht wechseln kann.
außerdem sitzt der Nehmerzylinder außen, auch gut falls der mal kaputt geht.

Nachteil: Das sie ständig kaputtgehn.(waren glaube ich fast nahtlos vonGolf 3 übernommen worden, der IV ist aber schwerer
wohl zu viel für einige Nieten im Getriebe.
Diese Kupplungsvariante aber scheint genauso unproblematisch zu sein wie die von labtec. Zumindestens bisher nichts von größeren Problemen gehört. Der Aufwand beim wechseln dürfte der gleiche sein.

an der druckplatte fällt nichts, bei der neuen druckplatte war das genau so. die alte kupplung war nur am rutschen und die druckplatte hatte an den innen kanten 1mm we
niger als auf der außen kante. also war die kupplung durch.

eins weiß ich jetzt schon das mein schwungrad bald die grätsche macht 🙁
der nehmerzylinder sitz bei mir auch außen und die druckplatte ist am schwungrad verschraubt.

grüße

Die Druckplatte sah auf dem Bild aus als ob da Kerben drin sind. Ist wohl nicht so.

Ein Schwungrad für meine Kiste kostet neu VW 194 Euro.
Hätte ich mit gewechselt wenn ich unsicher gewesen wär.Die Arbeit nochmal von vorn.....

die druckplatte hatte hitzespuren vom rutschen und die neu schwungscheibe baue ich später ein wenn ich lust habe, weil den ganzen scheiß wieder ausbauen bring kein spaß.

sagt mal wie hast du deine schaltkulise am getriebe abgemacht, ich habe zwei schrauben am getriebe weg gemacht und die ganze kulise aus dem getriebe raus gezogen. hast du das auch so ohne danach das getriebe ein zustellen

grüße

Nö habe Schaltgestänge. Muß alles abgebaut werden, nacher wieder zusammen.
Mein netter VW Händler hat mit die Einstellehre VW 2431 für 6 Euro besorgt, damit wird der Schalthebel arretiert damit die Position genau stimmt...ist easy

Wollte noch fragen ob du dran gedacht hast die Kerbverzahnung der Scheibe zu fetten, am
besten VW G 000 100 -- wenn das fehlt kanns auch Probleme geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen