Kupplung Probleme
Hallo ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Ich fahre einen Focus TDCI 116 PS, war im Januar 10 Jahre alt.
Mein Kupplungspedal bleibt seit es so richtig kalt war diesen Winter.meistens unten so das ich es mit dem Fuß wieder hoch ziehen muss. Wenn ich in der Stadt fahre und öfter schalten muss geht es normal. Nur wenn ich ein paar Minuten nicht geschaltet habe muss ich meistens vier oder fünf mal die Kupplung treten und wieder hoch ziehen das ich einmal schalten kann. Ich habe mit einem Kollegen etwas Bremsflüssigkeit abgesaugt, neue aufgefüllt und die Kupplung entlüftet. Dann funktionierte sie für ca eine Woche wieder ganz normal. Aber jetzt ist wieder alles beim alten. Ich habe den Eindruck wenn es wärmer wird funktioniert es besser.
Ich fahre das Auto seit einem Jahr und weiß nicht wie alt die Bremsflüssigkeit ist. Verlust ist keiner. Sie hat eine leicht schwarze Farbe. Könnte es sein das ich einfach nur die komplette Bremsflüssigkeit wechseln lassen müsste?
Vielen Dank für Antworten
Sorry falls es dieses Thema schon gibt
65 Antworten
Naja,er hat es erst ein Jahr u.da stellt man wahrscheinlich erst so nach u.nach Schlampigkeiten fest.
Aber er hat es ja bemerkt u.stellt es ab.
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 22. Februar 2023 um 12:50:33 Uhr:
Zitat:
@jens7400 schrieb am 19. Februar 2023 um 18:49:50 Uhr:
Die Bremsflüssigkeit sieht auch ziemlich schwarz aus. Ich vermute die wurde noch nie gewechselt.
Ich werde morgen Termin in der Werkstatt machenSehr geil, dafür dass sie alle zwei Jahre neu muß. Du scheinst Dein Auto ja echt zu pflegen.
Was man manchmal so liest....
Wennst ihn schon ein paar mal gemacht hast geht's nicht so schlecht Batteriekasten raus und von innen komplett mit Kupplung pedal ausbauen neuen rein und mit Entlüftungsgerät ordentlich durchspülen!!! Wenn du einen VW hättest wäre es natürlich besser du tauscht gleich das ganze ding zwischen den Kennzeichen ??
Ähnliche Themen
So easy ist es nun auch nicht den GZylinder zu tauschen ... vorne muss die Batt inkl. Kasten raus, das Kupplungspedal ist ein ganz schönes Gefummel.
Zweimal Achtung ...
1. Bei der Demontage vom Kupplungspedal kann man sich schnell mal eine Haltenase von den dort eingeclipsten Schaltern abbrechen. Aufpassen auf die Hände, weil das ist dort alles scharfkantig und man muss ganz schön probieren bis man eine Position findet wie das alles rauskommt ...
2. Es gibt einen kleinen Dichtring zwischen Geberzylinder und Leitung die zum Getriebe geht ... die fliegt gerne mal sonstwohin beim lösen ... da sucht man sich dusselig .. blöd, die scheint es nicht einzeln zu geben, nur teuer mit der Leitung? .. ich habe die mal verzweifelt, bis zum auffinden 45 min gesucht ...
Nur als Info für Selbstschrauber und für Werkstattauftraggeber😉, dass das nicht mal so in 5 min erledigt ist und daher auch kostet..
So, ich habe heute mein Auto aus der Werkstatt abgeholt. Bremsflüssigkeit wurde gewechselt, Bremsen und Kupplung entlüftet. Bis jetzt funktioniert alles einwandfrei. Ich hoffe es bleibt so. Ansonsten müssten Geber und Nehmerzylinder gewechselt werden
Wechsel der Bremsflüssigkeit und entlüften hat nicht lange geholfen. Ich habe diese Woche wieder einen Termin in der Werkstatt. Diesmal soll der Zylinder am Kupplungspedal gewechselt werden
Sagte ich doch,das war bei mir selbes u.es geht ne lang.
Ich weiß hier gibt andere Meinungen, bei 170 tkm .. lass dir mal ein Angebot für das Vollprogramm (Zentralausrücker, Geberzylinder, Kupplung, ZMS)machen...
Ich weiß es kostet einiges, aber man hat dann mit hoher Wahrscheinlichkeit bis zum Fahrzeugende/Haltedauerende an dieser Stelle Ruhe ...
Sicherlich wünschen sich alle das es nur Geberzylinder ist, was ich so mit bekommen haben, letztendlich wird bei den meisten dann doch das volle Programm fällig ... bei ~170tkm ist garnicht so unwahrscheinlich, das die Kupplung und ZMS eh kurz vorm Ende sind. Ja, ich weiß bei einigen hält es auch 300tkm .. es kommt auf das Fahrprofil an ...
Wie sieht das bei dir TE aus? Eher kupplungsschonende Langstrecke auf der AB, oder andere Extrem Stadtverkehr voll beladen?
Das nur Entlüften bei diesem Problem ist in meinen Augen eh verschenke Zeit, Geld .. kenne keinen wo das das Problem langfristig beseitigt hat ...
Wo ich mir das System beim reparieren angeschaut habe, ist es nahezu selbstentlüftend, der höchste Punkt ist der Zugang Bremsflüssigkeitsbehälter<->Geberzylinder. Meine Theorie stützt sich auf die Tatsache das durch eine Undichtigkeit Luft ins System kommt, das Pedal bleibt hängen... in der Anfangsphase hat man das Symtom nur sporadisch, heißt für mich, das Systemn entlüftet sich irgendwie selbstständig, bis es gegen die schlimmer werdende Undichtigkeit nicht mehr ankommt...
Das ist doch Schwachsinn, der Geberzylinder klemmt da ist keine Luft drin!!!! Von wegen selbst entlüftend ohne Gerät nur schwer möglich!
Ich schreibe nicht vom Entlüften bei Neubefüllung vom System, da muss man selbstverständlich korrekt am Zentralausrücker entlüften ..
Es geht um minimal Luft/Undichtigkeit die ins Hydrauliksystem kommt, entweder am Zentralausrücker, oder Geberzylinder ...
Wobei ich eher auf den Zentralausrücker tippe, ist das Bauteil was um ein vielfaches mehr belastet wird, als der geberzylinder..
Hallo tartra und wennst schon dabei bist würd ich gleich Zahnriemen und Wapu tauschen, wenn das schon zerlegt ist gleich Kopf runter und Dichtung neu ist auch gern defekt achja Düsen sind herausen kannst auch gleich erneuern !!!!!!
Ich fahre hauptsächlich Stadt und Landstraße.
Vielleicht einmal im Monat Pferdeanhänger mit Heu beladen. Zahnriemen wäre im Januar fällig gewesen.
Das Auto habe ich beim Ford Händler gekauft. Es war so etwas wie ein Leihwagen für die Kunden
Zitat:
@jens7400 schrieb am 28. Februar 2023 um 13:54:35 Uhr:
Ich fahre hauptsächlich Stadt und Landstraße.
Vielleicht einmal im Monat Pferdeanhänger mit Heu beladen. Zahnriemen wäre im Januar fällig gewesen.
Das Auto habe ich beim Ford Händler gekauft. Es war so etwas wie ein Leihwagen für die Kunden
hauptsächlich Stadt, Anhänger, ehemalige Leihwagen ... 170tkm ... ich empfehle lass die Kupplung komplett neu machen ...
Ich prophezeie, dein Problem ist mit dem Geberzylindertausch nicht beseitigt .... schade um die zusätzliche Zeit für Termine und Arbeiten, wenn da innerhalb kurzer Zeit doch das volle Programm fällig wird..
Tach
Meine Werkstatt hast festgestellt Geberzylinder defekt als das Problem aufgetreten ist. Es gab da auch Bremsflüssigkeitsverlust. Dies würde gemacht und es ist seit einem Jahr Ruhe. Natürlich kann irgendwann wieder was kommen aber daß sieht man dann. Würde der Nehmerzylinder undicht würde ich auch Sachen in dem Bereich mitmachen.