Kupplung platt bei erst 115000km
War heute mit meinem Golf V 1,4l wegen rasseln der Kupplung in der Werkstatt. Jedesmal wenn ich die Kupplung trete, sind da Rassel und Schleifgeräusche. Lässt man die Kupplung los, ist es weg. Jedenfalls Diagnose wahrscheinlich Ausrücklager oder Druckplatte defekt, muss
komplett neue Kupplung rein und das schon nach 115000 km. Ich bin begeistert. Kosten 700-800 Euro.
Hat das sonst schon einer gehabt?
Beste Antwort im Thema
wenn ich höre wie meine mama mit ihrem auto aus der einfahrt knattert denk ich nur:
die ARME kupplung.
Einfach mal rein ins gas und die Kupplung ohne gefühl schleifen lassen............
Die haben einfach kein Gefühl dafür was da drinn abgeht und dass es durchaus wohl kaputt gehen kann.
ABER DIE MÄNNER LASSEN ES JA REPARIEREN (BEZAHLEN) 😉
gruß
38 Antworten
Das mit dem Kupplungsproblem kommt mir bekannt vor. Habe einen Golf V 1,9 TDI (EZ 02/04).
Bei ca. 60 TKM ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass beim Einkuppeln ein leichtes vibrieren durch das Auto geht. Bei der letzten Inspektion sagte mir der Meister beim Freundlichen, er würde jetzt nix merken. Mittlerweile (über 90TKM) sprechen mich aber schon Leute auf dem Beifahrersitz an, was denn los sei, da mein Auto beim Einkuppeln schon merklich vibriert. Bei getretener Kupplung oder während der Fahrt ist nix zu spüren. Ich habe auch schon gehört, dass VW da Probleme mit der Quali der Kupplung hatte...
Darum wirklich die Frage, ob jemand sowas bestätigen kann.
moin,
ich hatte damals bei knapp 30.000km ein problem mit der Kupplung und trotz chiptuning wurde die
bei meinem 1.9 tdi mj04 auf garantie getauscht, aussage des meisters war, das es mit einigen kupplungen zu problemen kommen könnte, und dies auf garantie geht.... Mehr infos bekam ich nicht, war eher froh die trotz chip auf garantie zu bekommen 😉 seit dem ist auch ruhe, jetzt knapp 90tsd runter
grüße,
joschi
So , mein Golfi ist wieder fertig. War die Druckplatte.
Neues Kupplungsset eingebaut mit Bremsflüssigkeitswechsel für 660 Euronen!
Hoffe, diese Kupplung hält länger, ist eine von Sachs.
Ähnliche Themen
übrigens gab es baujahrbedingt beim golf 5 wirklich mal probleme mit der kupplung und dem schwungrad.... bei meinem ersten golf 5 (Goal, müsste bj 11.06 gewesen sein, glaub ich) habe ich nach ca. 110000 neue kupplung und schwungrad bekommen (auf VW-Kosten). Bei einem bekannten meines Vaters, de das identische Fahrzeug fuhr war es das gleich (bei 103000km)... also scheinbar waren die probleme irgendwann wirklich mal da...
Zitat:
Hoffe, diese Kupplung hält länger, ist eine von Sachs.
Mal im Ernst, du glaubst nicht wirklich das die erste Kupplung von VW war. Schon mal was von einer Zulieferindustrie gehört! F&S liefert seit ewig an VW, eventuell sogar deine letzte Kupplung.
Wie schon einige vorher gepostet haben, hängt die Lebensdauer stark vom Fahrstil ab. Allerdigs genau so vom Einsatzgebiet. Wenn ich täglich Hamburg München und zurück fahre hält das Teil devinitif länger als im Stadtverkehr.
Und wenn ich manche "Männer" fahren sehe ( und höre ).......
MfG
Also mit meiner Fahrweise hat das ganz sicher nichts zutun, sondern von der des Vorgängers.
Das es eine Zulieferindustrie gibt, weiss ich auch, das heisst aber noch lange nicht, das im meinem Fahrzeug eine von Sachs verbaut war.
Ich fahre das Auto erst seit 20000 Kilometern.
@cbr6000: Danke für deinen Post, ich habe mir schon so etwas gedacht, aber VW stellt sich mit Kulanz an, weil die Kupplung ein Verschleissteil ist und der Wagen schon 5 Jahre alt ist.