Kupplung platt bei erst 115000km

VW Golf 5 (1K1/2/3)

War heute mit meinem Golf V 1,4l wegen rasseln der Kupplung in der Werkstatt. Jedesmal wenn ich die Kupplung trete, sind da Rassel und Schleifgeräusche. Lässt man die Kupplung los, ist es weg. Jedenfalls Diagnose wahrscheinlich Ausrücklager oder Druckplatte defekt, muss
komplett neue Kupplung rein und das schon nach 115000 km. Ich bin begeistert. Kosten 700-800 Euro.
Hat das sonst schon einer gehabt?

Beste Antwort im Thema

wenn ich höre wie meine mama mit ihrem auto aus der einfahrt knattert denk ich nur:
die ARME kupplung.
Einfach mal rein ins gas und die Kupplung ohne gefühl schleifen lassen............
Die haben einfach kein Gefühl dafür was da drinn abgeht und dass es durchaus wohl kaputt gehen kann.

ABER DIE MÄNNER LASSEN ES JA REPARIEREN (BEZAHLEN) 😉

gruß

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


[...]Hast Du Dir angewöhnt, an lichtzeichengeregelten Verkehrskreuzungen immerzu mit laufenden Motor, durchgetretenen Kupplungspedal und eingelegten I. Gang auf Grünlicht zu warten? Falls ja ... das Ausrücklager verschleißt hierbei im Zeitraffertempo!

So wird das hier in der Fahrschule gelehrt und trotzdem das nur Fahranfänger mit dem Auto fahren hält die Kupplung usw. dort auch lange.

Der Golf 5 hatte noch "nie" ein Kupplungsproblem 😕😕😕

Das alles hat nix mit dem ZMS zu tun !!!

Die Kupplung bleibt wie schon beschrieben auch ein "Verschleissteil", hier kann man nie die Lebensdauer vorhersagen...

Keine Ahnung, wie hier manche Leute auf den Wert von 250.000 KM kommen, alles an den Haaren herbeigezogen !!!

Mach ne neue rein (Komplettes Kupplungskit) und alles wird wieder gut...

Man sollte Frauen grundsätzlich nur Automatik fahren lassen, die haben einfach kein Gespür dafür, und ich weiß wovon ich rede, das Gehampel mit Kupplung, Gas und Bremse muss ich wirklich nicht haben.

Zitat:

Original geschrieben von golf2004


Man sollte Frauen grundsätzlich nur Automatik fahren lassen, die haben einfach kein Gespür dafür, und ich weiß wovon ich rede, das Gehampel mit Kupplung, Gas und Bremse muss ich wirklich nicht haben.

nicht alle,aber viele frauen sind so...

Ähnliche Themen

Ist der Preis von 700 Euronen in Ordnung? Der Meister meinte er würde 5-6 Stunden brauchen.

Der Preis geht meiner Meinung nach absolut in Ordnung für nen Vertragshändler. Im Jahr 2003 hatte eine VW-Dependance in meinen damaligen Golf III 1.8 ein neues Kupplungskit eingebaut ... der forderte vor sechs Jahren auch nicht weniger als besagte 700 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Der Golf 5 hatte noch "nie" ein Kupplungsproblem 😕😕😕

Das alles hat nix mit dem ZMS zu tun !!!

Die Kupplung bleibt wie schon beschrieben auch ein "Verschleissteil", hier kann man nie die Lebensdauer vorhersagen...

Keine Ahnung, wie hier manche Leute auf den Wert von 250.000 KM kommen, alles an den Haaren herbeigezogen !!!

Mach ne neue rein (Komplettes Kupplungskit) und alles wird wieder gut...

Wie lange hält bei dir denn eine Kupplung?

Ich hab seit knapp 230.000 km auch keine Probleme und noch die 1. Kupplung drin.
1,9 TDI mit 110 PS

meine reifen sind nach 20.000 km platt... normal?!?!

wie schon gesagt bei verschleissteilen ist es immer eine frage des FAHRSTIL!!!

ein auto kann 10 vorbesitzer haben... 9 sind damit penibelst umgegangen,einer nicht.
ja und schon haste die kacke am dampfen

Danke, Rigero, dann bin ich wenigstens da auf der sicheren Seite.

Zitat:

Original geschrieben von Jolf_Jeti



Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Der Golf 5 hatte noch "nie" ein Kupplungsproblem 😕😕😕

Das alles hat nix mit dem ZMS zu tun !!!

Die Kupplung bleibt wie schon beschrieben auch ein "Verschleissteil", hier kann man nie die Lebensdauer vorhersagen...

Keine Ahnung, wie hier manche Leute auf den Wert von 250.000 KM kommen, alles an den Haaren herbeigezogen !!!

Mach ne neue rein (Komplettes Kupplungskit) und alles wird wieder gut...

Wie lange hält bei dir denn eine Kupplung?

Ich hab seit knapp 230.000 km auch keine Probleme und noch die 1. Kupplung drin.
1,9 TDI mit 110 PS

Ich hatte noch nie eine defekte Kupplung in meinen 12 Jahren...

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG

Ich hatte noch nie eine defekte Kupplung in meinen 12 Jahren.......und 10.000 km. 😁

Hat ja auch keiner Behauptet das Du ein Kupplungskiller bist.
Aber eine Kupplung kann durchaus ein Autoleben halten.

wie der Kollege sagte: kommt immer auf den Fahrstil an.

Zitat:

Original geschrieben von Jolf_Jeti



Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG

Ich hatte noch nie eine defekte Kupplung in meinen 12 Jahren...
[/quote

....und 10.000 km. 😁

Hat ja auch keiner Behauptet das Du ein Kupplungskiller bist.
Aber eine Kupplung kann durchaus ein Autoleben halten.

wie der Kollege sagte: kommt immer auf den fahrsil an.

Wenn es ein Materialfehler ist, dann kann man so gut fahren wie man will... Die Kupplung gibt trotzdem bei Zeiten den Geist auf.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Jolf_Jeti



Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG

Ich hatte noch nie eine defekte Kupplung in meinen 12 Jahren...
[/quote

....und 10.000 km. 😁

Hat ja auch keiner Behauptet das Du ein Kupplungskiller bist.
Aber eine Kupplung kann durchaus ein Autoleben halten.

wie der Kollege sagte: kommt immer auf den Fahrstil an.

Wozu dann deine Frage 😕

Irgenwie erinnern mich die Antworten hier an die Aussagen zu meiner inzwischen nachweislich minderwertigen Kupplung, die getaushct wurde. Zunächst die Aussagen à la "Man kann eine Kupplung in 100tkm verschleißen": Dem TE wird erstmal unterstellt, er kann damit nicht umgehen. Nach dem Schema LESEN, denken, posten wäre klar gewesen, dass es sich nicht um Verschleiß der Kupplungsscheibe handelt sondern offensichtlich um einen Defekt im Betätigungsmechanismus.

Das Märchen vom defekten Ausrücklager durch Treten an der Ampel hat jedoch im Laufe der Zeit deutlich an Aussagekraft verlore, nicht zuletzt wegen deutlicher Fortschritte beim Material. Dagegen spricht auch, dass der Vorbesitzer eine Frau war und diese sich für gewöhnlich in technischen Dingen eher an den Fahrlehrer halten als wir männlichen Zeitgenossen.

Wie gesagt, ich hatte auch Probleme mit der Betätigung und der Meister meinte beim Austausch, VW hätte dort zumindest bei meinem Exemplar Qualitätsprobleme gehabt.

Wie alt ist Dein Wagen denn? Würde es vielleicht mit Kulanz versuchen, sofern sich beim Tausch herausstellt, dass kein übermäßiger Verschleiß vorliegt. Die Druckplatte sollte nicht als Verschleißteil gelten...

Viele Grüße

Florian

Mein Golf ist von 12/2003, also einer der ersten Golf V. Ich bin auch der Meinung, die Kupplung selber ist nicht das Problem, sondern der Hebelmechanismus. Die Kupplung kommt ganz normal auf den ersten Zentimetern Kupplungsweg. Bei mir ist es so, wenn ich die Kupplung trete,
habe ich ein lautes Mahl und Schleifgeräusch. Lasse ich im Leerlauf die Kupplung los, ist es ein ganz normales Geräusch.
Außerdem merkt man ein vibrieren im Kupplungspedal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen