kupplung neu rechnung zu teuer?

Mercedes A-Klasse W168

Hallo
fahren eine a klasse mit halbautomatik und der 1.3 und 5 Gang wollten nicht mehr und sprangen immer wieder raus. Wir also zur freien Werkstatt unseres Vertrauens naja. Und die haben eine neue kupplung eingebaut. Über die Summe waren wir dannschon erchrocken. Mussten dann 1 400euro bezahlen. Was kostet soetwas bei mb oder Wär das noch ok.

26 Antworten

Na, für nen Wildschaden kann das Auto nun nix ... 😉

Und ich sach noch ....
Du die A-Klasse hat den Elchtest nicht bestanden! Da mutdu dich nich noch mit dem heimischen Wild anlegen....😁😁😁

Schönen gruss von meiner freudin haha aber wild zur Weihnachtszeit ist doch lecker vielleicht nur nicht so.

Zitat:

@michiaz schrieb am 28. Dezember 2014 um 17:17:02 Uhr:


wild zur Weihnachtszeit ist doch lecker.

Eingeladen wurden wir aber nicht! Schaaaade😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@MadX schrieb am 26. Dezember 2014 um 09:04:46 Uhr:


Was den verlinkten Beitrag betrifft, das ist Beweis genug? Das ist nichts weiter als ein zitierter Foreneintrag. Insofern, mein Beweis steht doch auch in einem Forum. Ist also sicher mindestens genauso belastbar, wie Deine Aussage. Der genannte Wert bezog sich aber in der Tat auf ein Modell 1999.

MadX

Dann machen wir das hier mal rund und mit offiziellen Angaben. Mal schauen, was du nun auszusetzen hast.🙄

24 AW sind für diese Arbeit einfach nur lächerlich. Das lässt bzgl. deines technischen Verständnisses recht tief blicken.

Kupplung-2-teiliger-traeger-99er-mjjpg
Kupplung-2-teiliger-traeger

nu gib ich auch nochmal meinen senf dazu

1400 sind eine ganz normale sache für dieses Fz. !
Ich habe mit Getriebereparatur über 3000,- bezahlt davon war so 1500,- das getriebe wie ich mich erinnern kann.

kupplung mit 500,- material und tsd. für arbeit!

obwohl mir die a-klasse heute noch vom konzept gefällt werde ich niiiiiieeee mehr eine kaufen!!! mein seat hat 14 jahre reparaturfrei gehalten und die a-klasse will immer einen stern sehen 😉 so habe ich meinen kindern lieber einen seat gekauft 😁

Zitat:

@MadX schrieb am 26. Dezember 2014 um 09:04:46 Uhr:


Was den verlinkten Beitrag betrifft, das ist Beweis genug? Das ist nichts weiter als ein zitierter Foreneintrag. Insofern, mein Beweis steht doch auch in einem Forum. Ist also sicher mindestens genauso belastbar, wie Deine Aussage. Der genannte Wert bezog sich aber in der Tat auf ein Modell 1999.

Zu den freien Werkstätten: ich stelle nicht in Frage, dass es Vergünstigungen gibt seitens der einzelnen MB-Vertretungen gibt. Was aber ganz sicher nicht der Fall ist, dass die freien Gewerke diesen Vorteil an den Kunden weitergeben. Natürlich wird hier (verständlicherewise) aufgeschlagen.

Aber hey, geht ruhig weiter zu Hinterhofschraubern oder freien Werkstätten. Wenn ihr mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden seid, ist es doch okay. Ich bin mit den Leistungen (und Preisen) der konsultierten MB-Vertretung zufrieden.

Ich hoffe, das ist jetzt klärend genug, ich möchte mich nicht weiter damit beschäftigen.

MadX

Sorry aber wo lebst Du bzw was hast Du bei DB machen lassen?

Kunde von mir ( freie Werkstatt) hab ich zum Sternenmann geschickt bzgl Rostreparatur. Im gleichen Athemzug wurde eine defekte Glühkerze beim C220 CDI festgestellt.Kunde willigte ein bitte mit erneuert. Danach der Anruf von DB, der Supergau ist eingetreten, Kerze ist am Glühwendel abgerissen und nur durch Zylinderkopfdemontage auszubauen. Kunde willigt ein. Nach 14 Tagen Auto lackiert Kopf wieder drauf ( Lackierung war Kulanzarbeit) Rechnung mit 2900 Euro für Kopf ab und anbau und Glühstift mit " Treibdorn " ausgebaut, Motor mit neuem Dichtsatz komplettiert.
So jetzt rechne mal nach wie lange das Kopf ab und anschrauben gedauert haben muss wenn wir 400 Euro Material abziehen und von nem Stundensatz von 85 Euro ausgehen.

Sind 29 Stunden. Bei mir im Betrieb wenn einer länger als einen Arbeitstag mit 8 Stunden für nen CDI Kopf braucht bekommt er wenn die Komplikationen nicht nachvollziehbar sind den Kopf gewaschen, das er es so schnell nicht vergisst.

Achja wir verlangen nur den halben DB Stundensatz
Also hätte gegostet ? ca 700 Euro inkl neuer Glühkerzen.

Kommt immer drauf an wie gut oder schlecht Deine freie Werkstatt arbeitet. Die im Sternenhaus kochen auch nur mit Wasser nur anders verpackt.

Zitat:

... Danach der Anruf von DB, der Supergau ist eingetreten, Kerze ist am Glühwendel abgerissen und nur durch Zylinderkopfdemontage auszubauen. Kunde willigt ein....

Dazu darf ich eine Frage anschließen?

Muss ich als Kunde für den "Supergau" der Werkstatt aufkommen?
Was kann ich dafür wenn der Mechaniker das Teil kaputt macht anstatt ordentlich auszuschrauben?

Praktisch: Ja.
Theoretisch: Kommt drauf an.

Eine Glühkerze reisst ja (meistens, deshalb kommts drauf an!) nicht ab, weil der Mechaniker falschrum schraubt, sondern weil sie im Kopf festgegangen ist. Da können Werkstatt und Mechaniker nichts für, daher bleibt es selbstverständlich am Kunden hängen. Gleiches gilt für beim Ausbau zerstörte Injektoren.

Leider wird aber auch oft genug versucht, dem Kunden eigenen Pfusch unterzuschieben - das ist natürlich nicht OK, und der Kunde müsste es auch nicht zahlen -so er es denn beweisen könnte ... 🙁

Eine seltsame Geschichte. Da ist der Geldtreiberei "Tür und Tor geöffnet".

So isses. Am besten daneben stehen bleiben ...

Ja genau so mach ich des 😉😛

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 6. Januar 2015 um 00:53:43 Uhr:


So isses. Am besten daneben stehen bleiben ...
Deine Antwort
Ähnliche Themen