1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. V168, W168 & W414
  7. kupplung neu rechnung zu teuer?

kupplung neu rechnung zu teuer?

Mercedes A-Klasse W168

Hallo
fahren eine a klasse mit halbautomatik und der 1.3 und 5 Gang wollten nicht mehr und sprangen immer wieder raus. Wir also zur freien Werkstatt unseres Vertrauens naja. Und die haben eine neue kupplung eingebaut. Über die Summe waren wir dannschon erchrocken. Mussten dann 1 400euro bezahlen. Was kostet soetwas bei mb oder Wär das noch ok.

26 Antworten

was wurde genau gemacht, welche teile wurden verbaut, fabrikat der teile, wie viele stunden ??

Bei dem Fehlerbild wurde nicht nur die Kupplung erneuert.
Eine Kupplung trennt oder trennt nicht, das ist unabhängig vom eingelegten Gang. In den höhren Gängen erfolgt dann nur ein Rutschen der Kupplung unter Last. Oder das Ausrücklager macht Geräusche.
Aber zu dem o.g. Fehlerbild passt eine defekte Kupplung nicht.
MB sieht für den Kupplungswechsel 24AWs vor. Kosten kann dann abhängig von der Region selber ermittelt werden.

Greetz
MadX

Nun das kann schon hin kommen kupplung/druckplatte/ausrücklager und bedenkt dafür muß der Komplette Motor raus und dan alles wieder rein und lehrnen lassen jaja MB a-klesse ist schon Teuer

Zitat:

@MadX schrieb am 24. Dezember 2014 um 11:02:52 Uhr:


Aber zu dem o.g. Fehlerbild passt eine defekte Kupplung nicht.

Ganz genau! Hier stimmt was nicht.

Zitat:

MB sieht für den Kupplungswechsel 24AWs vor. Kosten kann dann abhängig von der Region selber ermittelt werden.

Das kann eigentlich nicht sein! 24 AW wären zwei Stunden, das kannst Du ganz schnell vergessen. Zum Wechsel muss der Motor raus bzw. der Achsträger, das sind mindestens sechs Stunden Arbeit. Ausnahme wären ein paar wenige alte Modelle mit geteiltem Achsträger, aber auch da sind 24 AW meiner Meinung nach unmöglich machbar.

Zitat:

@michiaz schrieb am 24. Dezember 2014 um 07:00:43 Uhr:


Über die Summe waren wir dannschon erchrocken. Mussten dann 1 400euro bezahlen. Was kostet soetwas bei mb oder Wär das noch ok.

Könntest Du die Rechnung mal hier reinstellen (bitte pers. Daten schwärzen!) oder mir als Anhang per PN senden? Dann kann man mehr sagen.

Beim AKS muss die Kupplung noch aufwändig entlüftet und adaptiert werden.

Nur, wie bereits geschrieben, die Kupplung hat mit dem von Dir genannten Fehlerbild nichts zu tun.

Also wurde vermutlich die Kupplung nur obendrauf erneuert, macht man so bei entsprechender Laufleistung.

Ähnliche Themen

Reparaturen an der A Klasse w168 sind zeitaufwendig und dementsprechend teuer, gerade am Motor, Getriebe.

Deswegen würde ich so ein ding nicht mehr kaufen.

Ich hatte mir das vor 2-3 Jahren mal ausrechnen lassen. Damals Teile ca. 700€ und ca. 8-10h Arbeit dann sind die 1400€ gleich zusammen. Die Frage, ob das Fehlerbild zur Reparatur passt ist schwer zu sagen, aber das AKS hat auch eigene Tücken, wobei das oft an der Sensorik des der Schaltmechanik liegt. Was am Ende auch nicht billiger ist. Wenn dein Problem behoben ist, dann passt es doch?

Wenn die Gänge rausspringen, AKS hin oder her, dann liegt das sicher nicht an der Kupplung. AKS Getriebe ist mechanisch identisch zum Schaltgetriebe.
Das Schalten selbst hat mit dem AKS auch nichts zu tun, es funktioniert haargenau gleich wie bei Fahrzeugen ohne AKS. Und die komplette Sensorik liegt ausserhalb des Getriebes, wäre also ohne Ausbau zugänglich.

Ich gehe zwar derzeit davon aus, dass das Getriebe instandgesetzt wurde und somit der Preis sogar günstig ist, aber trotzdem besteht da bei so einem Betrag meiner Meinung nach schon ein gewisser Klärungsbedarf.
Für einen reinen Kupplungswechsel sind 1.400 bei einer freien Werkstatt aber eigentlich trotz AKS zu teuer.
So um die 1.000 wären da maximal OK. Material incl. Gewährleistungsaufschlag um die 300 (incl. Zentralausrücker) und Arbeit so 8-10 Stunden. Und die Sachen, die bei Mercedes gemacht werden müssen, vielleicht ein Hunderter.

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 25. Dezember 2014 um 15:53:54 Uhr:


So um die 1.000 wären da maximal OK. Material incl. Gewährleistungsaufschlag um die 300 (incl. Zentralausrücker) und Arbeit so 8-10 Stunden. Und die Sachen, die bei Mercedes gemacht werden müssen, vielleicht ein Hunderter.

Ein 1.000er für einen Kupplungswechsel ist nicht okay. Je nach Stundensatz arbeitet da jede MB-Vertretung günstiger.

Ein Hunderter ist etwas knapp für die Arbeiten, die bei MB gemacht werden.
Das Anlernen des Greifpunktes sind 14 AW und die Entlüftung inkl Wechsel der Bremsflüssigkeit hat mich letzte Woche 65,53€ gekostet.

MadX

Zitat:

@MadX schrieb am 25. Dezember 2014 um 17:29:22 Uhr:


Ein 1.000er für einen Kupplungswechsel ist nicht okay. Je nach Stundensatz arbeitet da jede MB-Vertretung günstiger.

Das glaube ich nicht! Deine 24 AW sind, wie bereits erwähnt, keinesfalls ausreichend für einen Kupplungswechsel. Bitte frage nochmals richtig nach. Eher wären es 240 AW. 😁

Ausserdem verbaut eine MB-Vertretung nur MB-Originalteile. Bitte informiere Dich über die Materialkosten ... und falle vom Stuhl.

Zitat:

Ein Hunderter ist etwas knapp für die Arbeiten, die bei MB gemacht werden.
Das Anlernen des Greifpunktes sind 14 AW und die Entlüftung inkl Wechsel der Bremsflüssigkeit hat mich letzte Woche 65,53€ gekostet.

Die freie Werkstatt, die das natürlich für den Kunden bei MB machen lässt, bekommt aber in der Regel einen anderen Preis als Du. 😉

Allerdings muss man natürlich auch das Verbringen des Fahrzeugs zu MB noch dazurechnen.

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 25. Dezember 2014 um 17:57:16 Uhr:



Zitat:

@MadX schrieb am 25. Dezember 2014 um 17:29:22 Uhr:


Ein 1.000er für einen Kupplungswechsel ist nicht okay. Je nach Stundensatz arbeitet da jede MB-Vertretung günstiger.
Das glaube ich nicht! Deine 24 AW sind, wie bereits erwähnt, keinesfalls ausreichend für einen Kupplungswechsel. Bitte frage nochmals richtig nach. Eher wären es 240 AW. 😁
Ausserdem verbaut eine MB-Vertretung nur MB-Originalteile. Bitte informiere Dich über die Materialkosten ... und falle vom Stuhl.

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 25. Dezember 2014 um 17:57:16 Uhr:



Zitat:

Ein Hunderter ist etwas knapp für die Arbeiten, die bei MB gemacht werden.
Das Anlernen des Greifpunktes sind 14 AW und die Entlüftung inkl Wechsel der Bremsflüssigkeit hat mich letzte Woche 65,53€ gekostet.

Die freie Werkstatt, die das natürlich für den Kunden bei MB machen lässt, bekommt aber in der Regel einen anderen Preis als Du. 😉
Allerdings muss man natürlich auch das Verbringen des Fahrzeugs zu MB noch dazurechnen.

Ich glaube, Du machst bei dem Kupplungswechsel zu viele Pausen und postest hier. :-D

Was die Arbeiten der freien Werkstatt betrifft, die sie von MB machen lässt, wird natürlich kein Aufschlag berechnet...
Das wäre dann die erste Unternehmung, die sozialistisch arbeitet... :-D

Ich werde bei den Preisen mein Auto niemals zu einer freien Werkstatt geben. Zweimal hab ich das gemacht. Jedesmal lag der kalkulierte Preis über den MB-Preisen. Wozu sollte ich dann noch dort hingehen?

Und außerdem bekomme ich Rabatt auf die MB-Teile, die ich aber in den genannten Summen jeweils herausrechne.

MadX

Zitat:

@MadX schrieb am 25. Dezember 2014 um 18:10:22 Uhr:


Ich glaube, Du machst bei dem Kupplungswechsel zu viele Pausen und postest hier. :-D

Belege Deine Behauptung, bitte!!! Natürlich die hinsichtlich der AW, nicht die meiner Pausen.

Zitat:

Was die Arbeiten der freien Werkstatt betrifft, die sie von MB machen lässt, wird natürlich kein Aufschlag berechnet...

Es gibt in aller Regel einen NACHLASS und keinen Aufschlag ... 😕

Zitat:

Ich werde bei den Preisen mein Auto niemals zu einer freien Werkstatt geben. Zweimal hab ich das gemacht. Jedesmal lag der kalkulierte Preis über den MB-Preisen. Wozu sollte ich dann noch dort hingehen?

Du hattest ja, so ich mich erinnere, bereits an anderer Stelle Phantasiepreise genannt, die man bei MB angeblich bekommt- glaube es war der Starter.

Sorry, aber hundert andere Aussagen stehen gegen Deine Behauptung. Ob Du nun eine MB-Vertretung erwischt hast, die extrem sozial eingestellt ist? Mag ich nicht zu beurteilen.

Aber bis zum Beweis des Gegenteils glaube ich den hundert Anderen.

Übrigens habe ich bei MB auch mal Rabatt bekommen, 32% auf Neuwagen ... da darf ich aber nicht drüber sprechen. 😉

Nachtrag:
Hier stehen die von Mercedes vorgegebenen AW für den Kupplungswechsel am W168 mit zweiteiligem und einteiligem Integralträger.
Zweiteilig = 93 AW
Einteilig = 127 AW
Also, vielleicht hast Du ja die nicht vorhandene Kupplung vom Klimakompressor gemeint ... ich rede aber von der Motorkupplung ...

Was den verlinkten Beitrag betrifft, das ist Beweis genug? Das ist nichts weiter als ein zitierter Foreneintrag. Insofern, mein Beweis steht doch auch in einem Forum. Ist also sicher mindestens genauso belastbar, wie Deine Aussage. Der genannte Wert bezog sich aber in der Tat auf ein Modell 1999.

Zu den freien Werkstätten: ich stelle nicht in Frage, dass es Vergünstigungen gibt seitens der einzelnen MB-Vertretungen gibt. Was aber ganz sicher nicht der Fall ist, dass die freien Gewerke diesen Vorteil an den Kunden weitergeben. Natürlich wird hier (verständlicherewise) aufgeschlagen.

Aber hey, geht ruhig weiter zu Hinterhofschraubern oder freien Werkstätten. Wenn ihr mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden seid, ist es doch okay. Ich bin mit den Leistungen (und Preisen) der konsultierten MB-Vertretung zufrieden.

Ich hoffe, das ist jetzt klärend genug, ich möchte mich nicht weiter damit beschäftigen.

MadX

Zitat:

@MadX schrieb am 26. Dezember 2014 um 09:04:46 Uhr:


Was den verlinkten Beitrag betrifft, das ist Beweis genug? Das ist nichts weiter als ein zitierter Foreneintrag. Insofern, mein Beweis steht doch auch in einem Forum. Ist also sicher mindestens genauso belastbar, wie Deine Aussage. Der genannte Wert bezog sich aber in der Tat auf ein Modell 1999.

Meine Aussage ist vielleicht insofern ein wenig belastbarer als Deine, als dass ich selbst an den Fahrzeugen schraube??? Selbstverständlich kann ich Dir noch viele weitere Links geben, die ganz klar belegen, dass Deine 24 AW ein Märchen sind! Ich finde das schon wirklich dreist, was Du hier von Dir gibst. Das sind nämlich ganz klar völlig falsche Aussagen, eigentlich müsste man Lügen sagen!

Zitat:

Aber hey, geht ruhig weiter zu Hinterhofschraubern oder freien Werkstätten. Wenn ihr mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden seid, ist es doch okay. Ich bin mit den Leistungen (und Preisen) der konsultierten MB-Vertretung zufrieden.

Ich weiss nicht ganz, was Du den Leuten vermitteln willst.

Die Leistung mag in der Regel bei MB stimmen - der Preis stimmt aber so gut wie nie!

Wer mag und zu viel Geld hat, kann natürlich auch mit einem zehn Jahre alten Auto weiterhin zu Mercedes gehen- ich liebe das, wenn ich dann solche Autos kaufen darf. Vorbesitzer hat viele tausend Euro jährlich in ein Auto investiert, dass schon lange keine 3.000 EUR mehr wert ist, also ein Vielfaches des Wertes. Dafür ist das Auto, das ich nun für 500 EUR kaufe, in einem Top-Zustand. Bis auf das kaputte Automatikgetriebe, das war dann halt mit 4.000 EUR doch zu teuer, da hat er es dann endlich gemerkt ...

Dass das ein besseres Preis-Leistungsverhältnis sein soll als bei freien Werkstätten, ist wieder so ein Ammenmärchen, an das wohl nur Du glauben kannst.

Zitat:

Ich hoffe, das ist jetzt klärend genug, ich möchte mich nicht weiter damit beschäftigen.

Warum setzt Du dann so einen Unsinn in die Welt? 24 AW für einen Kupplungswechsel, was soll der Mist???

Danke euch für die vielen Antworten.
Haben auch schon ein neues Problem.
Haben auch Pech mit dem auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen