Kupplung nach 59.000 kim Eimer?
Hallo,
nach 2 glücklichen Jahren und 2 Monaten mit meinem CADDY Life Maxi TDI nun ein Schock! Das Kupplungspedal läßt sich kaum mehr bewegen. Also kommt das Auto zum Freundlichen, der stellt eine defekte Kupplung fest, tauscht und verrechnet 1900,00 €. ein Nachfrage in Hinblick auf Garantie ergab: Kupplung oist ein Vershcleissteil und ist somit ausgenommen, erst recht bei so hohem Km.Stand. Da ich bei meinem skoda Octavia davor viele Jahre lang keine Probleme mit der Kupplung hatte, kommt mir die Sache sonderbar vor. aber so weit so gut. Ich hole das Auto von der Werkstatt und fahre in den Urlaub. dort (nach ca. 100km) tritt dasselbe Problem nochmals auf. Diagnostiziert wird Lufteintritt bei einem Ventil, das bei der reparatur schlecht verschlossen wurde. Kostenpunkt 78,00 €, die übernimmt nach kurzer diskussion die andere Werkstatt
Meine Frage ist nun, ob der Tausch der Kupplung möglicherweise gar nicht notwendig war, nachdem das Auto bis dahin einwandfrei gelaufen ist und wie kann ich das künftig selbst überprüfen?
lg
Katanga
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich lasse das Thema noch mal aufleben: Mein Caddy 1.6 tdi wird im Oktober drei Jahre alt, hat gerade mal 50.000 km auf der Uhr und jetzt fängt gerade die Kupplung an zu rutschen. Je nach Schaden (Kupplung oder Masseschwungrad) soll die Reparatur laut Fachwerkstatt 900-1500 Euro kosten. Habe jetzt erst einmal selber bei VW angefragt. Scheint ein ziemlich häufig auftretendes VW Caddy-Problem zu sein, die Kupplung, das lässt mich schon drüber nachdenken, ob das Nachfolgemodell auch wieder ein Caddy ist, wobei ich das Auto an sich sehr gut finde...
18 Antworten
Dieses Problem hatten wir leider auch bei einem km-Stand von 62000, nach einigem Nachforschen kam heraus das es die sog. Geber- bzw Nehmerzylinder an der Kupplung waren. Diese reparatur wurde von der Anschlußgarantie, die ich Gott sei Dank abgeschlossen habe übernommen. Das war ca ein Drittel der Summe die sie löhnen müßten. Die Kupplung ließ sich nur mehr mit großem kraftaufwand drücken bzw wieder hochziehen. das Argument mit Verschleiß finde ich lächerlich, sowohl mein alter Fiat Ritmo
hat erst bei 120`Tkm und mein Ford bei über 170`Tkm mit der Kupplung angefangen.
Viel glück bei der Recherche.
Hallo samsaru
Die Gebereinheit ist ja auch ganz easy zu wechseln.
Hab einen in Reserve daheim liegen.
Viktor