Kupplung nach 2300Km Fertig
Hallo,
Eigendlich bin ich hier nur so nen bisschen am mitlesen und gelegentlich mal Antworten aber das muss ich einfach erzählen. 😉
Hoffe ihr seid da nicht so. 😮
Wir hatten heute in der Werkstatt einen Golf Plus 6 der eingeschleppt wurde, weil die Kupplung o.F. war.
Wir haben das Getriebe raus genommen und uns die Kupplungsscheibe mal angeschaut, da waren wir plat !!!0!!! Belag mehr drauf, bei 2300 Km 😮
Wie der etwas Ältere Herr das geschafft hat war uns nach der Abholung "klar" 🙄
Er ist mir "Vollgas" und schlefender Kupplung den Hof raus gefahren und genauso die Straße entlang
Das Auto ist 4 Monate jung...
Mal sehen ob er in 4 Monaten wieder da ist...
Im Anhang ein Bild von der Kupplungsscheibe und dem was uns aus dem Getriebe engegengekommen ist...
Edit: Leider sind die Bilder etwas unscharf weil ich in die Arbeit immer mein "Schlechtes" Handy mitnehme 🙁
Beste Antwort im Thema
Es geht einfach darum, dass BEIDE Extreme gemeingefährlich sein!
1. Die PS-starken Raser, die keine Rücksicht auf andere, teils schwächer motorisierte Verkehrsteilnehmer nehmen und zusätzlich ständig selbstgefährdend unterwegs sind, erst recht da sie nichtmal merken, dass sie mit ihren vielen PS oftmals gar nicht sicher umzugehen wissen (häufig mangels Erfahrung)...und
2. genauso das Gegenteil, die (häufig) älteren oder (manchmal) weiblichen Autofahrer im mittleren Alter, die einfach überall "übervorsichtig" langsam und verkehrsbehindernd fahren, kaum Abstände einschätzen können und mit den meisten überraschenden Verkehrssituationen völlig überfordert sind. Die führen ebenso zu einer Verkehrsgefährdung, das allerdings häufig so, dass sie selbst nicht direkt am Unfall beteiligt sind und somit auch seit Ewigkeiten unfallfrei fahren...
33 Antworten
So ist das aber, hab ich letztens auch wieder selber beobachten können. Ob das jetzt aber nen Rentner oder Frau war weis ich net mehr. Auch beim Rückwärts einparken voll auf dem Gas und Kupplung schön schleifen lassen. War zwar nur nen Opel 😁 aber schmerzen tut das trotzdem.
Ich muss sagen, mein Opa parkt auch so ein und seine Kupplung ist auch fertig. Er hört schlecht und hat wohl einfach nichtmehr das Gefühl in den Beinen. Wenn ich mit dem Wagen fahre, hab ich auch Mühe von der Stelle zu kommen, weil die Kupplung fast nichtmehr greift.
...das sind dann aber die Art von Menschen, die sich über die "jugendlichen Raser" aufregen, wenn man mit 40km/h durch die 30er Zone fährt. Da bin ich schon mehrmals ausgerastet!
LG
Es geht einfach darum, dass BEIDE Extreme gemeingefährlich sein!
1. Die PS-starken Raser, die keine Rücksicht auf andere, teils schwächer motorisierte Verkehrsteilnehmer nehmen und zusätzlich ständig selbstgefährdend unterwegs sind, erst recht da sie nichtmal merken, dass sie mit ihren vielen PS oftmals gar nicht sicher umzugehen wissen (häufig mangels Erfahrung)...und
2. genauso das Gegenteil, die (häufig) älteren oder (manchmal) weiblichen Autofahrer im mittleren Alter, die einfach überall "übervorsichtig" langsam und verkehrsbehindernd fahren, kaum Abstände einschätzen können und mit den meisten überraschenden Verkehrssituationen völlig überfordert sind. Die führen ebenso zu einer Verkehrsgefährdung, das allerdings häufig so, dass sie selbst nicht direkt am Unfall beteiligt sind und somit auch seit Ewigkeiten unfallfrei fahren...
Ähnliche Themen
Hallo!
Danke zyll, das triffts. Jetzt sollten wir nur noch anfügen, dass das natürlich nur einen geringen Teil der älteren Autofahrer betrifft, ebenso einen geringen Teil der Autofahrerinnen mittleren Alters. Und dass Frauen prinzipiell nicht besser oder schlechter fahren als Männer, aber in jugendlichen Jahren nicht so draufgängerisch sind (vermeintlich besser fahren) und später weniger Erfahrung haben, da eine Frau im Schnitt (!) deutlich weniger Auto fährt als ein Mann.
Ausnahmen bestätigen daher die Regel 😉
Aber 2500 km für eine Kupplung sind ordentlich 😰 Musste ich meine Kupplung ja gelegentlich schon quälen (mit Anhänger rückwärts eine längere schmale Einfahrt hoch, die so steil ist dass der Motor mit 125PS an der Leistunsgrenze ist), das stinkt dann wenn man Pech hat ordentlich (ideal ist natürlich ganz eingekuppelt zu fahren, aber das sagt sich leichter als es ist), trotzdem ist die Kupplung nach 125.000 km noch wie neu.
-Johannes
ich musste unweigerlich an das hier denken:
http://www.youtube.com/watch?v=5q5-YMQH_Os
ab 1:17 geht's rund 😁
Nur das das klar ist damit will ich nicht sagen das Ältere Leute nicht auf die Straße gehören ganz und gar nicht aber ich verstehe halt nicht wieso man da dann nicht einfach einen mit DSG kauft 😕
Meine Senior Chefin z.B. ist auch schon über 80 und fährt mehr Auto als sie daheim ist und fährt an sich wirklich gut dank Automatik... Sie ist auch keine Bremse bin bei ihr schon mal mit gefahren da sind wir mit 200 über die autobahn Aber da fährt sie wirklich ordentlich und vorrausschauend ^^
das problem kommt doch nicht von der drehzahl oder des nichtschaltens. er ist nur immer mit 'halb'-getretener kupplung gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von -billabong-
Nur das das klar ist damit will ich nicht sagen das Ältere Leute nicht auf die Straße gehören ganz und gar nicht aber ich verstehe halt nicht wieso man da dann nicht einfach einen mit DSG kauft 😕
...
Ob da Automatik die Lösung ist?
Und wieder ein Rentner der dann Gas und Bremse verwechselt und in ein Schaufenster oder in unschuldige Passanten rast! Ne, danke.
Alle Führerscheinbesitzer über 70 Jahre gehören alle 2 Jahre auf ihre UNEINESCHRÄNKTE Fahrtauglichkeit getestet!
Mein 79 jähriger Onkel ist auch so'n Kandidat. Kann ohne Krücken nicht mehr gehen, Nacken versteift und ne Reaktion wie ne Schlaftablette. Tuckert dann mit 60 über die Landstrasse und provoziert damit gefährliche Überholmanöver der genervten Hinterherfahrenden. Zeigt sich aber komplett uneinsichtig: "fahre seit 50 Jahren unfallfrei"...kein Komentar😠
In der Zwischenzeit hab ich im Straßenverkehr fast mehr Angst vor den tattrigen oder kollarbierenden Alten als vor den hirnlosen Rasern. Ehrlich!
Hallo!
Es kommt doch immer drauf an. Ein Bekannter ist schon weit über 80 und fährt wie viele 60jährige, der ist noch fit wie ein Turnschuh. Immer daran denken, wir werden alle mal alt und wenn du dann ab 70 alle 2 Jahre 150 Euro für nix abdrücken musst freust du dich auch nicht.
Natürlich gibt es solche Fälle immer wieder, aber bei den meisten ist es doch so, dass sie nicht mehr fahren wenn sie sich nicht mehr sicher fühlen oder nur noch bekannte Wege. Wenn es wirklich so gefährlich wäre, würden sie in der Unfallstatistik schon eher auffallen. Und wenn jemand beim Überholen eines solchen Verkehrshindernisses einen Unfall baut dann weiß er doch nicht was er tut? Soll man jetzt Traktoren auch gänzlich verbieten, weil bei riskanten Überholmanövern Unfälle entstehen können?
Jetzt redet ihr euch noch leicht, aber wartet mal bis ihr älter werdet.
-Johannes (der auch noch fast ein halbes Jahrhundert von der Altersklasse weg ist, das aber trotzdem nicht gutheißt)
es gibt genug Negativbeispiele
Am Freitag, wo ich mein Leihwagen gegen einen anderen tauschen war, fuhr ein Opa mit seinem Frauchen vor mir, der setzte erst nach einem Spurwechsel auf die Abbiegespur den Blinker und zog dann auf die Gegenspur und fuhr 250 Meter auf der falschen Spur. Da kann man nur froh sein, dass nichts kam.
Zitat:
Original geschrieben von uphillking
Alle Führerscheinbesitzer über 70 Jahre gehören alle 2 Jahre auf ihre UNEINESCHRÄNKTE Fahrtauglichkeit getestet!
Streich das "über 70 Jahre" und ich unterschreibe...
MfG
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von uphillking
Alle Führerscheinbesitzer über 70 Jahre gehören alle 2 Jahre auf ihre UNEINESCHRÄNKTE Fahrtauglichkeit getestet!
Stimmt genau. Nur keine Regierung würde sich zu diesem Schritt trauen.